Newsroom

Verkehr

Sanierung der Geh- und Radwegebrücke an der Manteuffelstraße gestartet

Innenstadt-Ost

In Körne erhält die Brücke an der Manteuffelstraße eine umfassende Sanierung, um bestehende Schäden zu beheben und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu gewährleisten. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und führen zu temporären Einschränkungen im Verkehr.

Baustellenabsperrung
Bild: Rainer Sturm / PIXELIO
Bild: Rainer Sturm / PIXELIO

Einschränkungen für Fußgänger, Radfahrer und Kfz-Verkehr ab August

Die Arbeiten zur Einrichtung der Baustelle haben begonnen, der Fuß- und Radweg (Bananenradweg) musste bereits gesperrt werden. Die Umleitung für Radfahrer*innen erfolgt über die Güntherstraße und ist entsprechend ausgeschildert. Ab dem 7. August hat die Baustelle auch Auswirkungen auf den Kfz-Verkehr.

Das 1943 errichtete Brückenbauwerk weist zahlreiche Schäden auf, die eine Grundinstandsetzung erforderlich machen. So werden zum Beispiel das Gewölbe, die Entwässerung der Brücke und die Abdichtung der Betonplatte erneuert - ebenso wie die Geländer auf der Brücke. Zusätzlich wird im Böschungsbereich entlang der Flügelwände ein weiteres Geländer angebracht.

Manteuffelstraße ist bis Ende Dezember 2023 betroffen

Für Autofahrer*innen besteht während der Bauphase ab 7. August aus dem nördlichen Bereich keine Zufahrtsmöglichkeit von der Manteuffelstraße in die Kaiserstraße. Im Süden wird die Manteuffelstraße von der Kaiserstraße aus als Sackgasse ausgewiesen und nur bis zur Hausnummer 18 befahrbar sein.

Für die Baustelle wurde bereits eine Lagerfläche (Baustelleneinrichtungsfläche) im Bereich des Parkplatzes Güntherstraße / Ecke Manteuffelstraße eingerichtet.

Die Arbeiten sollen Ende Dezember 2023 abgeschlossen werden.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
Bild: Fachbereich Marketing + Kommunikation
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Kreuzungsbereich B54/B1 in Richtung Innenstadt wird gesperrt Di 31. Oktober 2023

Ab dem 8. November muss die B54/B1 für zwei Wochen gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Märkische Straße geleitet.

zur Veranstaltung Ticket für die "UEFA EURO 2024" ermöglicht kostenloses Bahnfahren Do 26. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung "Haus Wenge Lanstrop" gewinnt den Dortmunder Heimat-Preis 2023 Mo 25. September 2023
Haus Wenge Lanstrop
Bild: Dagny E. Klemm
zur Veranstaltung Östliche Innenstadt bekommt neue Parkzonen für Bewohner*innen Di 19. September 2023
Innenstadt-Ost
Parkende Autos
Bild: Adobe Stock / MJenkins
zur Veranstaltung Wettbewerb soll Dortmunds Hinterhöfe aufhübschen Do 31. August 2023
Häuser in Scharnhorst-Ost
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Für die UEFA EURO 2024 rollt Dortmund den Grünen Teppich aus Di 29. August 2023
EURO 2024 Ball
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Grüne Möbel steigern Aufenthaltsqualität in der Innenstadt Fr 18. August 2023
Drei Personen an einer Bank in der Innenstadt Dortmund, eine Person sitzt auf der Bank. Die Bank hat hinter der Sitzfläche eine
Bild: Stadt Dortmund / Patrick Voss
zur Veranstaltung Wie laut ist es an meinem Wohnort? Neue Daten fließen in interaktive Umgebungslärmkarte ein Di 16. Mai 2023
Alle Wohnungen erhielten einen Balkon. Imposant ist vor allem der Ausblick von der Dachterrasse über die Dächer der Nordstadt.
Bild: Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dritte Förderrunde des Nachbarschaftsprogramms ist gestartet Fr 12. Mai 2023
MarktPLATZ - Dein Wohnzimmer in Westerfilde & Bodelschwingh
Bild: Stadt Dortmund / K. Hartmann

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz