Newsroom

Sanierung

Stadtentwässerung saniert Teile des Kanalnetzes in Dortmund-Kruckel

Hombruch

Die Stadtentwässerung Dortmund wird aufgrund alterungsbedingter Schäden im Einzugsgebiet Grotenbach Teile des Kanalnetzes in Dortmund-Kruckel wieder instand setzen. Die Maßnahme umfasst die Sanierung von rund 700 Metern öffentlicher Kanalisation und 27 Schachtbauwerken; die Arbeiten sollen in der letzten Märzwoche beginnen.

Folgende Straßenzüge sind betroffen:

• Am Kraftwerk

• Wiehthagenweg

• Drei Schepps

• Düllmannstraße

• Körfken

• Rüdinghauser Straße

Die Sanierung erfolgt weitgehend unter Einsatz grabenloser Kanalsanierungsverfahren. Hierbei werden die Kanäle von innen neu ausgekleidet – unter Nutzung der vorhandenen Kanalquerschnitte.

Durch die Verwendung der grabenlosen Technik werden im Vergleich zur offenen Bauweise, bei der eine Erneuerung der sanierungsbedürftigen Kanalabschnitte durch einen Kanalgraben und die Öffnung der Verkehrsflächen erfolgt,

• die Bauzeit drastisch verringert,

• Anlieger*innen und Verkehrsteilnehmer*innen deutlich weniger durch das Baugeschehen beeinträchtigt,

• sowie umweltbezogen Folgen durch Feinstaub, CO2-Emissionen und die Inanspruchnahme von Deponieraum signifikant reduziert.

Lediglich bei den Schachtbauwerken ist teilweise eine Sanierung in offener Bauweise erforderlich.

Straßen mit geringem bis mittlerem Verkehrsaufkommen

Bei den betroffenen Straßen handelt es sich überwiegend um Nebenstraße bzw. Nebenfahrbahnen mit beengten Zufahrtsmöglichkeiten und geringem bis mittlerem Verkehrsaufkommen.

Eine Zufahrtsmöglichkeit während der Durchführung der Sanierungsarbeiten für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge sowie für Anlieger*innen wird gewährleistet. Mit Einschränkungen für den Fuß- und Radverkehr ist nach aktuellem Stand nicht zu rechnen.

Alle Baubeteiligten sind bemüht, die Arbeiten zügig auszuführen. Für unvermeidbare Behinderungen und Unannehmlichkeiten während der Bauphase bittet die Stadtentwässerung um Verständnis.

Planen & Bauen Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Di 4. März 2025
Ein Bauarbeiter zeigt jemanden etwas auf einem Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Bahn baut zwischen Dortmund und Essen: Das müssen Pendler wissen Bahn baut zwischen Dortmund und Essen: Das müssen Pendler wissen Mi 26. Februar 2025
Bild: DB201398 ©
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann
zur Nachricht Vom Weg- zum Hingucker: Spektakuläre Pläne für den Kronen-Turm Vom Weg- zum Hingucker: Spektakuläre Pläne für den Kronen-Turm Mo 24. Februar 2025
Der aktuelle Gestaltungsbeirat im Januar 2025.
Bild: RKW Architektur +
zur Nachricht Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl So 23. Februar 2025
Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki