Newsroom

Freizeit

Suche nach höchster Sonnenblume in Dortmund ist geglückt

Der Sonnenblumen-Wettbewerb des Botanischen Gartens Rombergpark ist beendet und die höchsten Sonnenblumen Dortmunds sind gefunden! Sagenhafte 3,56 Meter hoch ist die Höchste. Sie steht in Huckarde. Im Frühjahr hatte der Botanische Garten Rombergpark Saatgut der Sorte 'King Kong' an Dortmunder Familien verteilt.

Sonnenblume mit Meßlatte
Bild: Stadt Dortmund
Die höchste Sonnenblume in Dortmund steht in Huckarde. Sie ist 3,56 Meter hoch.
Bild: Stadt Dortmund

Aus diesem Samen mit dem klingenen Namen "King Kong" galt es, durch fleißiges Gärtnern, Gießen und Düngen die höchste Sonnenblume heranzuziehen. Was ist der beste Standort? Welche Pflege und welchen Schutz brauchen die jungen Pflanzen? Und wie hoch kann so eine Sonnenblume überhaupt werden? So wurde aus dem Wettbewerb gleichzeitig ein Garten-Crashkurs, bei dem alle Teilnehmenden viel gelernt haben.

Drei-Meter-Marke wurde schon im August geknackt

Die Rekordmeldungen kamen bereits Anfang August, als die ersten Sonnenblumen die magische Drei-Meter-Grenze geknackt hatten. Und dabei blieb es nicht: Bis zuletzt lieferten die Teilnehmenden die aktuellen Höhen, berichteten von großen und kleinen Dramen wie Stürmen oder Schneckenbefall und fieberten beim Wachstum ihrer Sonnenblume mit.

Zum Schluss konnten sich vier Sonnenblumen deutlich vor allen anderen platzieren. Mit einer Höhe von 3,56 Metern steht die Dortmunder Rekord-Sonnenblume in Huckarde! Und auch die anderen drei sind mit jeweils über 3,25 Metern echte Riesen geworden.

Vier Familien lieferten sich Wettbewerb um Rekord-Blume

Bei einem Besuch der vier Familien konnten sich die Mitarbeiter des Botanischen Gartens von den Rekord-Höhen selbst überzeugen und noch einmal ganz genau nachmessen. Und die tolle Pflege wurde natürlich belohnt: Für alle vier Familien gab es einen Gutschein für einen Freizeitpark-Besuch. Die Preise wurden von Petra Dörken und Eberhard Schüle über den Freundeskreis des Botanischen Gartens Rombergpark gestiftet.

Eine lobende Erwähnung gab es noch für die allerhöchste Sonnenblume, die allerdings nicht aus Dortmund gemeldet wurde: Eine Familie hatte die Samen in ihr Heimatland, die Ukraine mitgenommen. Dort steht nun eine 3,87 Meter hohe 'King Kong'-Sonnenblume, die als kleines Samenkorn im Botanischen Garten Rombergpark ihr Dasein begonnen hat.

Sonnenblumenvielfalt im Botanischen Garten Rombergpark

Noch blüht auch das Sonnenblumenfeld im Botanischen Garten neben der Moor-Heide-Landschaft. Dort können die Besucher*innen des Gartens in diesem Jahr die Sonnenblumen-Vielfalt selbst erleben - und ein paar besonders hohe Exemplare sind auch dabei.

Zum Thema

Der Botanische Garten Rombergpark ist Anziehungspunkt von vielen Gartenfans. Die Vielfalt der Sonnenblumen können auf einem gesonderten Feld angeschaut werden.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board
Do 3. Juli 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki