Newsroom

Fußball

Ticketvorverkauf für die UEFA EURO 2024 hat begonnen

Seit Dienstag, den 3. Oktober, sind Tickets über die offizielle UEFA-Ticketing-Plattform für die EURO 2024 erhältlich. Die günstigsten Tickets in der Gruppenphase sind bereits für 30 Euro verfügbar. Das erste von insgesamt vier Ticketverkaufsfenstern schließt am 26. Oktober 2023.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Interview zum Ticketverkaufsstart mit dem EURO-Beauftragten der Stadt, Martin Sauer.

Das Warten hat ein Ende. Um Punkt 14:00 Uhr öffnete am Dienstag, 3. Oktober, das Ticketingportal für die UEFA EURO 2024. Somit können sich ab sofort alle Fans für die Spiele der 17. Europameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 bewerben. 51 Spiele werden dann in zehn Stadien in ganz Deutschland ausgetragen. Im "BVB Stadion Dortmund", so der Stadionname während des Turniers, werden sechs Partien gespielt. Vier Begegnungen finden in der Gruppenhase statt, für die es bereits Karten ab 30 Euro gibt.

Bewerbung für alle Dortmunder Spiele möglich

Eintrittskarten für die Heim-EM sind ausschließlich online auf der offiziellen UEFA-Ticketing-Plattform erhältlich. Dafür müssen alle Interessierten ein Benutzerkonto erstellen. Nach erfolgreicher Registrierung dürfen pro Spiel vier Standardtickets in derselben Preiskategorie beantragt werden.

Alle Bewerber*innen haben die Möglichkeit sich für alle Spiele im "BVB Stadion Dortmund" zu bewerben. Neben den vier Gruppenspielen, wird am 29. Juni 2024 ein Achtelfinale und das zweite Halbfinale am 10. Juli 2024 in Dortmund ausgetragen. Bei der Ticketauswahl ist jedoch zu beachten, dass es nicht möglich ist, sich für zwei Spiele zu bewerben, die am selben Tag stattfinden.

Eine Million Tickets für weniger als 60 Euro verfügbar

Die Tickets sollen für viele Fans erschwinglich bleiben. Deshalb werden insgesamt eine Million Tickets für unter 60 Euro angeboten. Insgesamt stehen mehr als 80 Prozent der 2,7 Millionen Tickets den Fans der teilnehmenden Mannschaften und der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. 1,2 Millionen Karten des Kontigents sind im Zeitraum vom 3. bis 26. Oktober freigeschaltet. Eine weitere Million Tickets wird nach der Auslosung am 2. Dezember in Zusammenarbeit mit den qualifizierten Nationen verkauft.

Bei der Vergabe der Tickets für die EURO 2024 herrscht aber keine Eile. Die Zuteilung der Tickets erfolgt nach Schließung des Bewerbungsfensters am 26. Oktober per Losverfahren.

Sobald die Paarungen der Gruppenphase feststehen, wird nach der Auslosung der Endrunde am 2. Dezember 2023 dann eine zweite Ticketverkaufsphase stattfinden. Zu diesem Zeitpunkt wird es möglich sein, Spiele basierend auf den qualifizierten Teams auszuwählen. Die letzten beiden Verkaufsphasen werden im März und Juni 2024 beginnen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Dortmund rollt für die Fußballfans einen grünen Teppich aus. Wie verläuft die Route vom Hauptbahnhof zum Stadion und zum Public Viewing?

Gruppenbuchungen sind nicht möglich

Gruppenbuchungen werden in den einzelnen Verkaufsfenstern nicht angeboten, da pro Spiel maximal vier Tickets beantragt werden können und das Ziel der UEFA, so viele Fans wie möglich die Möglichkeit zu geben, die Spiele der UEFA EURO 2024 zu sehen, sonst nicht umsetzbar ist.

Die UEFA wird außerdem für jedes Spiel Tickets für Fans mit Behinderung bereitstellen. Diese Tickets werden in der günstigsten Kategorie angeboten, unabhängig davon, wo sich die barrierefreien Plätze im Stadion befinden. Fans mit Behinderung können außerdem eine Freikarte für eine Begleitperson beantragen. Die Gesamtzahl der Tickets muss innerhalb der Höchstmenge von vier Tickets pro Spiel liegen. Kostenlose Tickets für Begleitpersonen werden nicht in der Gesamtsumme gezählt.

Resale-Plattform zur Bekämpfung des Schwarzmarkthandels

Auf der offiziellen Resale-Plattform können Fans ihre Tickets zum Nennwert weiterverkaufen. Die Plattform wird im Frühjahr 2024 zur Verfügung stehen. Über diese offizielle UEFA-Verkaufsstelle können die Fans Tickets auf sichere Art und Weise von anderen Fans erwerben. Die UEFA ruft Fans dazu auf, nur über die offizielle Plattform Tickets zu beantragen, um das Risiko ungültiger oder gefälschter Tickets auszuschließen und sicherzustellen, dass Verkäufer*innen den gesamten Verkaufspreis erhalten.

Zum Thema

EURO2024 Wirtschaft Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen
Do 15. Mai 2025
Das Dortmunder U von außen betrachten, dahinter die Stadt Dortmund.
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs
Mi 14. Mai 2025
Bild: WILO SE
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung