Newsroom

Sport

Volunteer Week für die UEFA EURO 2024 startet

Die Planungen und Organisationen rund um die Fußball-Europameisterschaft 2024 sind im vollen Gange: Deutschlandweit werden 16.000 freiwillige Helfer*innen für die zehn Austragungsstädte gesucht. In der "Volunteer Week", die bis zum 24. September läuft, können Interessierte erfahren, wie ihre Aufgabe während der EM aussehen würde.

One Year to go
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Beim One Year To Go wurde der Startschuss zur Volunteer Anmeldung gegeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Volunteer Venue Manager Dortmund Anjte Krämer unterstreicht gleich zu Beginn der Volunteer Week in Dortmund die Wichtigkeit der freiwilligen Helfer*innen für die Heim-EM im nächsten Jahr: "Ohne Volunteers würde die UEFA EURO 2024 nicht funktionieren." Die Volunteers werden vom 20. bis 24. September ihr Outfit für die Europameisterschaft der Männer zum ersten Mal anprobieren. Außerdem werden im Rahmen der Volunteer Week weitere Bewerbungsgespräche für potenzielle Unterstützer*innen mit der Host City Dortmund geführt.

51 Spiele werden zwischen dem 14. Juni und dem 14. Juli 2024 in insgesamt zehn Host Cities mit 24 Nationen in ganz Deutschland ausgetragen. Um ein Turnier solcher Größenordnung stattfinden zulassen, werden für die UEFA EURO 2024 16.000 Volunteers benötigt. Die Stadt Dortmund braucht somit ca. 1.600 freiwillige Helfer*innen für die Europameisterschaft der Männer 2024.

Um diese große Anzahl an Volunteers auch passend auszustatten, veranstaltet jede Host City bis zur UEFA EURO 2024 eine Volunteer Week. In Dortmund findet diese vom 20. bis 24. September statt. In dieser Zeit können alle Personen, die bereits ein Bewerbungsgespräch geführt haben, die Volunteer-Uniform anprobieren. Darüber hinaus werden in den kommenden Tagen weitere Interviews mit potenziellen Mithelfer*innen stattfinden.

Bewerbung sogar aus den USA

"Seit dem 14. Juni, dem "One Year to Go zur UEFA EURO 2024", haben wir allein aus dem deutschsprachigen Raum knapp 3000 Bewerbungen bekommen. Dazu kommen dann noch ein paar hundert weitere Bewerbungen aus u. a. Italien, Frankreich und Spanien. Sogar aus Virginia, USA, hat uns eine Bewerbung von einer Person erreicht, die sehr motiviert ist, für die EM nach Dortmund zu kommen", zieht Christian Petzold, Leiter der Arbeitsgruppe Volunteers der Stadt Dortmund, ein erstes positives Zwischenfazit.

Trotz der bis dato vielen eingegangenen Bewerbungen nimmt das Team um Christian Petzold weiterhin Bewerbungen an und sucht besonders im Bereich "Welcome and Info" Volunteers. Kernaufgabe dieser Volunteers ist es, die Fans am Hauptbahnhof, am Flughafen und in der Stadt in Empfang zu nehmen. Insgesamt können alle Interessierten sich in 25 verschiedenen Bereichen auf unterschiedlichen Positionen weiterhin bewerben.

Dieter God, der schon bei der WM 2006 in Deutschland als Freiwilliger an Bord war, möchte auch bei der Uefa Euro 2024 mithelfen.
Bild: Leopold Achilles
Dieter God (r.), der schon bei der WM 2006 in Deutschland als Freiwilliger an Bord war, möchte auch bei der UEFA EURO 2024 mithelfen.
Bild: Leopold Achilles

Volunteer von der WM 2006 auch bei der EM 2024 dabei

Wer einmal als Volunteer bei einer Veranstaltung ausgeholfen hat, weiß die gesammelten Erfahrungen zu schätzen und kann das nächste Event kaum erwarten. Dieser Vorsatz trifft auch auf Dieter God zu. Bereits bei der Weltmeisterschaft (WM) von 2006 war der heutige 67-Jährige in Dortmund als Volunteer tätig. Während der WM war Dieter God als Fanbeauftragter im Dortmunder Rathaus unterwegs. 17 Jahre später möchte er dann wieder den Gästen aus Nah und Fern mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Das Bewerbungsportal ist bis Ende des Jahres 2023 weiterhin geöffnet. Neben den ganzen Anforderungen, die für eine erfolgreiche Bewerbung erfüllt sein müssen und hier einsehbar sind, gibt Dieter God noch folgenden Hinweis: "Es ist als Volunteer sehr wichtig, dass man auf Menschen zugehen kann. Denn die Volunteers sind die ersten Kontaktpersonen für Besucher*innen und Fans in der Stadt." Die Zusagen erhalten die Bewerber*innen nach einem absolvierten Bewerbungsgespräch Anfang 2024. Bis dahin muss sich auch Dieter God noch etwas gedulden.

Zum Thema

Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Gruppenspiele für die Fußball-Europameisterschaft ausgelost Sa 2. Dezember 2023
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Baustelle auf dem Platz von Netanya ruht während der Weihnachtsstadt Do 23. November 2023
Eine große Weihnachtspyramide in der Weihnachtsstadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Größter Weihnachtsbaum der Welt wird feierlich erleuchtet Mi 22. November 2023
Der Weihnachtsbaum der Dortmunder Weihnachtsstadt im Jahr 2021.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Stadt bringt neues Konzept zur Suchtprävention auf den Weg Di 14. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Stadt Dortmund will auf Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten Di 14. November 2023
Ein DJ von hinten in einer Disco an seinem Mischpult, dahinter feiernde Menschen.
Bild: Adobe Stock / Ron Dale
zur Veranstaltung Dortmund feiert gemeinsam Silvester auf dem Friedensplatz Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Museum Ostwall bietet ganz neuen Blick auf den Expressionismus Mo 30. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Ticket für die "UEFA EURO 2024" ermöglicht kostenloses Bahnfahren Do 26. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Ticketvorverkauf für die UEFA EURO 2024 hat begonnen Mi 4. Oktober 2023
Bild: Carsten Kobow / Stiftung DFB Fußballmuseum
zur Veranstaltung "Haus Wenge Lanstrop" gewinnt den Dortmunder Heimat-Preis 2023 Mo 25. September 2023
Haus Wenge Lanstrop
Bild: Dagny E. Klemm
zur Veranstaltung Host City Dortmund bereitet sich auf die UEFA EURO 2024 vor Fr 15. September 2023
Im Vordergrund liegt der EM-Ball der Fußballeuropameisterschaft 2024, im Hintergrund steht ein Torwart im Tor bereit.
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Veranstaltung Für die UEFA EURO 2024 rollt Dortmund den Grünen Teppich aus Di 29. August 2023
EURO 2024 Ball
Bild: Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz