Newsroom

Stadtentwicklung

Wirtschaftsförderung Dortmund lädt ein zur Auftaktveranstaltung des Projekts "DoZirkulär2030"

Wie kann die Stadt Dortmund so transformiert werden, um künftig eine sozial-ökologische Wirtschaft zu erschaffen? Damit beschäftigt sich das Projekt "DoZirkulär2030". Die Wirtschaftsförderung Dortmund lädt nun zur Auftaktveranstaltung am 17. August ein. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Zum 1. Februar 2023 hat die Wirtschaftsförderung Dortmund ein neues Projekt zum Thema "zirkuläre und gemeinwohlorientierte Wirtschaft (DoZirkulär2030)" begonnen, um die sozial-ökologische Transformation der Dortmunder Wirtschaft voranzutreiben.

"DoZirkulär2030" wird als Zukunftskonzept Lösungen und Modelle für die Stadtverwaltung, die Dortmunder Unternehmen, die Wissenschaft und Konsument*innen aufzeigen, die den absoluten Ressourceneinsatz reduzieren ("Reduce"), Produktlebenszyklen verlängern ("Reuse") und zu einer Weiterverwendung von Materialien am Ende eines Zyklus ("Recycle") beitragen.

Zusammen Transformation schaffen

Gemeinsam mit Unternehmen, Wirtschaft, Wissenschaft und der Stadtgesellschaft sollen Antworten gefunden werden auf die Frage, wie eine umwelt- und sozialverträgliche Wirtschaft in Dortmund aussehen kann und wie in den Bereichen Bauen, Ernährung und Elektronik nachhaltiges und zirkuläres Wirtschaften gefördert werden kann.

Eine zirkuläre Wirtschaft hat zum Ziel, Stoffkreisläufe möglichst vollständig zu schließen und den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, um dadurch einen Beitrag zur Klimaneutralität und dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen zu leisten. Derzeit fließen mehr als 90 Prozent der verwendeten Rohstoffe nicht wieder in die Wirtschaft zurück und es wird geschätzt, dass bis 2050 "drei Erden" benötigt werden, um den globalen Rohstoffbedarf zu decken. Der Klimawandel ist eng mit der Frage des Ressourcenverbrauchs verbunden, welcher derzeit etwa 50 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verursacht.

Um mit Interessierten und Verantworlichen gemeinsam zu diskutieren, wie ein nachhaltiges und zirkuläres Wirtschaften in Dortmund gefördert werden kann, lädt die Wirtschaftsförderung Dortmund alle herzlich zu der Auftaktveranstaltung am 17. August 2023 von 12:00 bis 16:30 Uhr in das Bürgerhaus Dorstfeld ein.

Anmeldung "DoZirkulär"

https://www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/service/termine/auftaktveranstaltung-dozirkulaer2030-0
Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Mobilität & Verkehr Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Europäisches Gipfeltreffen eint im Kampf gegen Antisemitismus Fr 1. Dezember 2023
Bild: Leopold Achilles
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
Bild: Fachbereich Marketing + Kommunikation
zur Veranstaltung Stadtoberhäupte setzen Zeichen gegen Antisemitismus Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Gemeinnützig Engagierte sollen zukünftig keine Gebühren für Veranstaltungen in Schulgebäuden zahlen Mi 29. November 2023

Die Stadt Dortmund möchte gemeinnützige Vereine, anerkannte Jugendorganisationen und Verbände finanziell entlasten.

zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung NRW bewilligt 1,3 Millionen Euro Fördergelder für die Dortmunder Innenstadt Do 23. November 2023
Panorama der Stadt Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmund fördert Stecksolargeräte auf Balkonen und Terrassen Do 23. November 2023
Zwei Männer bringen Ihr Steckersolargeräte am Balkon an.
Bild: Adobe Stock / Astrid Gast
zur Veranstaltung Halde Schleswig in Asseln soll begehbar werden Mi 22. November 2023
Brackel
Bild: RVR

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz