Service

Auskunftssperren im Melderegister beantragen

persönlich

Persönliche Vorsprache ist möglich.

Online-Terminreservierung
telefonisch
schriftlich

Schriftlicher Kontakt ist möglich.

Eine Auskunftssperre kann auf Antrag ins Melderegister eingetragen werden, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden können, dass durch Melderegisterauskünfte Gefahren für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Güter entstehen könnten.

Hierzu wird von Ihnen ein formloser Antrag mit detaillierter Sachverhaltsschilderung eingereicht. Benötigt wird die Benennung der Personen, von denen Gefahren befürchtet werden, die Benennung der Personen, die geschützt werden müssen und Nachweise zur Glaubhaftmachung der Angaben.

Sicherheit & Ordnung Wohnen

Informationsblätter

Unterlagen

  • Formloser Antrag mit detaillierter Sachverhaltsschilderung
  • Benennung der Personen, von denen Gefahren befürchtet werden
  • Benennung der Personen, die geschützt werden müssen
  • Nachweise zur Glaubhaftmachung der Angaben

Rechtsgrundlagen

§ 51 Bundesmeldegesetz

Kontakt

Stadt Dortmund - Bürgerdienste - Backoffice-EWO

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 2-4
44122 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit

Weitere Services

Zur Service-Übersicht
Abgeschleppte Fahrzeuge

Steht Ihr Fahrzeug nicht mehr dort, wo Sie es geparkt haben? Die Polizei kann Ihnen Auskunft geben, ob es gestohlen oder abgeschleppt wurde.

Abwehr von Großschadensereignissen

Koordination, Abwehr, Schutz und Versorgung der Bevölkerung bei Großschadensereignissen und Katastrophen.

Altautoverordnung

Altautoverordnung: Für die Stilllegung/ Abmeldung Ihres KFZ ist ein Verwertungsnachweis / eine Verbleibserklärung nötig. Alle Informationen – hier.

Altersrente für Frauen

Alle Informationen zum Thema Altersrente für Frauen: Rechtsgrundlagen, Online-Antrag, Voraussetzungen & weitere Details. Hier erfahren Sie mehr.

Online-Service

Altersrente für langjährige Versicherte

Rente für Versicherte, die die große Wartezeit erfüllen (35 Jahre) und nicht bis zur Regelaltersrente warten müssen – Details dazu finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente für Schwerbehinderte

Altersrente für Schwerbehinderte: Wenn Sie das Rentenalter erreichen, muss ein Antrag gestellt werden – Details, Anträge & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente (Regelaltersrente) beantragen

Wie können Sie Ihre Altersrente (Regelaltersrente) beantragen? Alle Informationen, wie Anträge, Fristen Kontaktinformationen & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit

Informationen zur Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit im Überblick. Details - z. B. Voraussetzungen & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Anerkennung oder Registrierung von Eheschließungen und Lebenspartnerschaftsbegründungen im Ausland

Eine im Ausland geschlossene Ehe / eingetragene Lebenspartnerschaft soll in Deutschland anerkannt bzw. registriert werden? Details finden Sie hier.

Antragsstatus für Personalausweis, eID-Karte und Reisepass

Wichtige Informationen zu Ihrem Antragsstatus bzgl. Personalausweis, eID-Karte und Reisepass: Links, Online-Services & mehr Details finden Sie hier.

Online-Service

Aufgaben nach dem Landeshundegesetz

Erhalten Sie einen Überblick über die Aufgaben nach dem Landeshundegesetz. Formulare und weitere Informationsblätter zur Hundehaltung finden Sie hier.

Online-Service

Ausfuhrkennzeichen

Für die Überführung Ihres Fahrzeugs ins Ausland teilen wir Ausfuhrkennzeichen zu. Wichtige Informationen, Online-Services, Gebühren & mehr – hier.

Ausnahmegenehmigungen von Sperrzeit und Nachtruhe

Erfahren Sie mehr zum Thema „Ausnahmegenehmigungen von Sperrzeit und Nachtruhe“ für Gaststätten und öffentliche Vergnügungsstätten. Mehr hier.

Online-Service

Ausstellung einer Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

Informationen zur Ausstellung einer Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) gesucht? Kontaktinformationen, Gebühren & mehr – hier.

Ausstellung einer Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)

Alle wichtigen Informationen zur Ausstellung einer Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) bei Verlust oder Diebstahl finden Sie hier.