Direktversand von Ausweisdokumenten (Reisepass und Personalausweis)
Diese Leistung müssen Sie persönlich beantragen.
Die Bundesdruckerei bietet Ihnen ab dem 01. Mai 2025 einen gebührenpflichtigen Versandservice Ihres beantragten Ausweisdokuments an.
Hierfür erhebt die Bundesdruckerei eine Servicegebühr von 15,00 €.
Entscheiden Sie sich bitte vorab,
- ob Sie den Ausweis bei der Meldebehörde abholen wollen oder
- die Bundesdruckerei Ihnen Ihr beantragtes Ausweisdokument zuschicken soll.
- Das bisherige Dokument wird bereits bei der Beantragung des neuen Dokuments ungültig gemacht, weil der Zustelldienst ausschließlich die Postsendung mit dem neuen Dokument übergeben darf.
- Nachdem die Bundesdruckerei Ihr Ausweisdokument produziert hat, wird dieses direkt an Ihre Meldeadresse versandt.
- Der Zustelldienst unternimmt einen Zustellversuch.
- Die Sendung wird ausschließlich Ihnen als Antragsteller*in persönlich übergeben. Damit Ihnen das Dokument durch den Zustelldienst ausgehändigt werden darf, müssen Sie sich mit einem gültigen Dokument ausweisen (Personalausweis oder Reisepass).
- Sollten Sie nicht Zuhause sein, wird das Ausweisdokument bei der Post für Sie hinterlegt.
- Sie müssen das hinterlegte Dokument innerhalb von sieben Werktagen bei der Post abholen, ansonsten wird dieses der Meldebehörde der Stadt Dortmund übergeben und Sie müssen es dort abholen. Hierfür benötigen Sie einen
Termin . - Die Versandgebühr wird nicht erstattet, auch wenn die Zustellung nicht geklappt hat.
Zusätzliche Hinweise/Einschränkungen
- Der Zustell-Dienstleister Deutsche Post AG wird Ihnen per E-Mail eine Information zum voraussichtlichen Zustelltag senden. SMS oder andere Kommunikationsformen sind nicht möglich.
- Der Direktversand an eine Wunschadresse oder an einen Nebenwohnsitz ist nicht möglich.
- Für Kinder ist ein Direktversand von Ausweisdokumenten nicht möglich. Eltern können Ausweisdokumente für ihre Kinder nur bei den Bürgerdiensten abholen.
- Für Reisepässe, die im Express-Bestellverfahren beantragt werden, ist ein Direktversand nicht möglich.
- Durch die notwendige Entwertung Ihres bisherigen Dokumentes bei der Beantragung steht Ihnen die Online-Ausweisfunktion ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zur Verfügung. Erst nach Erhalt des neuen Dokumentes und dem Neusetzen Ihrer selbstgewählten, sechsstelligen PIN haben Sie wieder einen einsatzbereiten Online-Ausweis.
- Nach der Identitätsprüfung wird an der Wohnungstür vom Postzustelldienst ausschließlich die Sendung mit dem Dokument übergeben. Er nimmt weder alte Ausweisdokumente zum Rücktransport an die Behörde entgegen noch entwertet der Postzustelldienst alte Dokumente.
Online-Services und Formulare
Gebühren
Der Versand kostet 15,00 €
Die Gebühr wird von der Bundesdruckerei erhoben.
Weitere Services
Wir informieren zur Beratung von Unternehmen & Gewerbetreibenden in Fragen der Abfallvermeidung/ Abfallentsorgung/ Abfallverwertung – Details hier.
Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.
Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.
Steht Ihr Fahrzeug nicht mehr dort, wo Sie es geparkt haben? Die Polizei kann Ihnen Auskunft geben, ob es gestohlen oder abgeschleppt wurde.
Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.
Koordination, Abwehr, Schutz und Versorgung der Bevölkerung bei Großschadensereignissen und Katastrophen.
Informationen zum Thema „Aktenvernichtung“ finden Sie hier. Unsere Themenseite informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH).
Sie können zur Änderung ihrer im Bibliothekskonto hinterlegten Adresse das oben stehende Formular verwenden.
Online-Service
Altautoverordnung: Für die Stilllegung/ Abmeldung Ihres KFZ ist ein Verwertungsnachweis / eine Verbleibserklärung nötig. Alle Informationen – hier.
Alle Informationen zum Thema Altersrente für Frauen: Rechtsgrundlagen, Online-Antrag, Voraussetzungen & weitere Details. Hier erfahren Sie mehr.
Online-Service
Rente für Versicherte, die die große Wartezeit erfüllen (35 Jahre) und nicht bis zur Regelaltersrente warten müssen – Details dazu finden Sie hier.
Online-Service
Altersrente für Schwerbehinderte: Wenn Sie das Rentenalter erreichen, muss ein Antrag gestellt werden – Details, Anträge & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Wie können Sie Ihre Altersrente (Regelaltersrente) beantragen? Alle Informationen, wie Anträge, Fristen Kontaktinformationen & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Informationen zur Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit im Überblick. Details - z. B. Voraussetzungen & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Unsere Themenseite „Altkleider“ informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) – hier erhalten Sie Links & weitere Informationen.