Digitalisierung
Dortmund wird einfacher! Daher wurde Mitte 2018 ein Chief Information/Innovation Office (CIO) als Stabsstelle im Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates angesiedelt. Das CIO begleitet die Digitalisierung der Stadtverwaltung, etwa bei den Bürgerdiensten, und sorgt für Vernetzung. Darüber hinaus beobachtet das CIO digitale Trends und Entwicklungen und stößt innovative Digitalisierungsprojekte in der Stadt an.
Professionelle Internetkommunikation ist unverzichtbar: Erfahren Sie mehr zu den Aufgaben und Produkten des Bereichs Online-Kommunikation.
Informationen zur Kunst Aus(leihe) Dortmund.
Informationen zur Sparte "Musik Digital"
Hier finden Sie Pläne sowie verschiedene Karten wie beispielsweise historische, topografische, Spezial- oder Liegenschaftskarten.
Informationen zu den Mitgliedern des DoNeM - Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz.
Sie möchten Kontakt zum Dortmunder Systemhaus aufnehmen? Hier erhalten Sie alle wichtigen Kontaktinformationen.
Die mobile Anwendung bietet einen Mix aus News, Veranstaltungen, Serviceleistungen und standortbasierten Informationen für die Hosentasche.
Entdecken Sie Dortmunds Open Data-Portal: Informationen auf statistische Daten, Infrastruktur-, Umwelt-, Verkehrs- und Geodaten.
Informationen zur Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund
Privatkundenkonto und mehr: Entdecken Sie die Services des Dortmunder Systemhauses.
Informationen zum virtuellen 3D-Stadtmodell, das über 200.000 amtlich nachgewiesene Gebäude beinhaltet und regelmäßig aktualisiert wird.
Informationen der DoNeM - Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz.
Erfahren Sie mehr zum Projekt 5GAIN und wie es einen Beitrag zur Energiewende und zur Digitalisierung des kommunalen Energiesystems leistet.
Informationen zum Modellprojekt Smart Cities der Stadt Dortmund, das im Jahr 2020 ausgewählt wurde und als Projektkonsortium gemeinsam mit der Stadt Schwerte umgesetzt wird. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).
Der Bereich „Digitale Bildung“ umfasst die ganzheitliche digitale Unterstützung der Dortmunder Schulen und des Fachbereichs Schule.
Nachrichten
Dortmund wird einfacher: Die Stadt Dortmund baut ihren digitalen Service weiter aus.
Brücken, die über ihren Zustand informieren. Schüler*innen, die werten Umweltdaten aus. Eine App zum Mängelmelden.
Vom 29. April bis zum 3. Mai findet die digitale Themenwoche „Zukunft der Arbeit“ statt.
Veranstaltungen
2 Termine
Stadtteilbibliothek Hörde
Digitale SprechstundeInformationsveranstaltung für Erwachsene
Services
Treten Sie unkompliziert und effizient mit dem Sozialamt in Kontakt.
Online-Service
Informationen zu Online-Terminreservierungen in den Bereichen Einwohnermelde- & KFZ-Angelegenheiten / allgemeine Fahrerlaubnisangelegenheiten – hier.
Online-Service
Es wurden keine Beiträge gefunden.