Eine Person tanzt und hebt die Hände über den Kopf in die Luft. Man sieht verschiedene Schatten an der Wand

Kulturbüro der Stadt Dortmund

Moderator und vielseitiger Ansprechpartner für Kulturprojekte und künstlerische Initiativen in Dortmund

Entdecken Sie die Förderprogramme

Bild: jake nebov on unsplash

Kulturbetriebe

Kulturbüro

Die Sängerin Mariama Kouyaté und der Kora-Spieler Vieux – alias MARIAMA & VIEUX – sind zwei im südlichen Senegal geborene Griots, die mit ihrer Afro-Folk-Band die großen, westafrikanischen Traditionen ihrer Familien musikalisch interpretieren.
Bild: Kulturbüro Dortmund
Mariama & Vieux
Bild: Kulturbüro Dortmund

Dabei versteht sich das Kulturbüro als Vermittler, Ansprech- und Kooperationspartner der Dortmunder Kulturschaffenden und Akteur*innen der Freien Kulturszene.

Es fördert und berät Kunst- und Kulturschaffende und initiiert kulturelle Kooperationen. Das Kulturbüro wird auch selbst als Veranstalter tätig. Die Arbeit des Kulturbüros gliedert sich in Förderprogramme, Kulturpreise/Stipendien, Kunst Aus(leihe) Dortmund und Veranstaltungen sowie Kooperationen.

Jährlich koordiniert und fördert das Kulturbüro in über 20 Förderprogrammen bis zu 250 Fördermaßnahmen in den verschiedenen Kunstsparten und organisiert in rund 20 Veranstaltungsprogrammen ca. 300 Einzelveranstaltungen. Es erreicht in Kooperation mit seinen zahlreichen Partner*innen pro Jahr rund 390.000 Besucher*innen.

Kontakt

Newsletter abonnieren

Mit einem kostenlosen Newsletter informiert das Kulturbüro Dortmund regelmäßig über sein aktuelles Programm und Fördermöglichkeiten. Gemeinsam mit seinen Veranstaltungspartner*innen in der Stadt lädt es Kulturinteressierte herzlich zum Besuch ein. Der Newsletter wird über kulturkurier.de versandt.

kulturkurier.de

Social-Media

Das Kulturbüro ist sowohl auf Facebook als auch auf Instagram zu finden.

Weitere Informationen

Förderbereiche

Bildende Künste

Förderbereiche der Bildenden Künste

Ausstellung, Lichtinstallation
Bild: Eduardo Cano photo / unsplash
Darstellende Künste

Förderbereich der Darstellenden Künste

Theater, Performance, Tanz
Bild: Oskar Neubauer
Filmkultur

Förderbereich der Filmkultur

Filmset mit Kameramann
Bild: Kal Visuals / unsplash
Internationale Kunst

Förderbereiche KUNST.TRANSFER

Draufsicht einer Stadt
Bild: Joshua Rawson Harris / unsplash
Kulturarbeit Stadtbezirke

Förderbereich der Kulturarbeit in den Stadtbezirken

Straßenfest mit Menschen
Bild: Kate Trysh / unsplash
Kulturelle Bildung

Förderbereich der Kulturellen Bildung

nachtfrequenz16 - Roboter
Bild: Hannes Woidich
KUNST.DIVERS

Förderbereich für mehr Vielfalt in Kunst und Kultur

Urban Art Hand an einer Wand
Bild: Tim Mossholder / unsplash
KUNST.POTENZIAL

Förderung von Professionalsierungsmaßnahmen für Künstler*innen und Kulturschaffende.

Person in einem Ausstellungsraum mit schwebenden Objekt.
Bild: Corentin Laigneau / unsplash
Literatur

Förderbereich der Literatur

Bücherregale in Bibliothek
Bild: Christian Wiediger / unsplash
Musik

Förderbereich der Musik

Verstärker, Musik, Förderprogramm
Bild: Erik McLean / unsplash
Downloads

Formulare, Ausfüllhilfen und weitere Unterlagen

Kulturpreise- und Stipendien

Kunstpreis CityARTists

Ausschreibung des Kunstpreises vom NRW KULTURsekretariat gemeinsam mit den Mitgliedsstädten.

Stadtansicht, Skyline, Künstlerin.
Bild: Andi Rizal / unsplash
CLUBPREIS 2024/25

Dortmund vergibt erstmals Auszeichnung zur Anerkennung der Clubkultur.

grafische Wort/Bildmarke des Clubpreises
Bild: Agentur DIE TRANSFORMER
Dortmunder Comic-Preis

Die Stadt Dortmund vergibt einen mit 10.000 Euro dotierten Comic-Preis, der Dortmund als Comic-Stadt weiter stärkt.

Cover eines Simpsons Comics.
Bild: Maximilian Mann
Förderpreis für junge Künstler*innen

Der Förderpreis der Stadt Dortmund wird biennal im Wechsel mit dem Nelly-Sachs-Preis vergeben.

Theater, Performance, Tanz
Bild: photoholgic / unsplash
Macher*innen gesucht!

Das Kulturbüro vergibt die Förderung von drei Stipendien für die Produktionsassistenz in 2025/26!

Festival aus der Sicht eines Djs, dahinter fotografiert eine Person.
Bild: Lloyd James / pexels
Nelly-Sachs-Preis

Die Stadt Dortmund vergibt alle zwei Jahre den mit 15.000 Euro ausgestatteten renommierten Literaturpreis.

Freilicht Kino in schwarz/weiß
Bild: Dollar Gill / unsplash
Stadtbeschreiber*in für Dortmund

Die Stadt Dortmund vergibt jährlich das Literaturstipendium "Stadtbeschreiber*in für Dortmund".

Draufsicht einer Stadt
Bild: Thuyen Ngo Roaio / unsplash
Spielstätten Förder- und Sonderpreis

Der Spielstätten-Förderpreis wird alle zwei Jahre, zusammen mit dem Sonderpreis, verliehen.

Straßenfest mit Menschen
Bild: Maor Attias / pexels
KUNSTStein

Einmaliger Wettbewerb in 2023 mit Ausstellung in der Renoldikirche.

nachtfrequenz16 - Roboter
Bild: Michel Catalisano / unsplash

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Ausstellung zeigt „Transformationen“ im Torhaus Rombergpark Ausstellung zeigt „Transformationen“ im Torhaus Rombergpark Di 7. Januar 2025

Mit Strukturen im Wandel arbeitet das Dortmunder Kunstkollektiv CW². In ihrer Ausstellung im Torhaus Rombergpark zeigen die drei Künstler*innen vom 19. Januar an Kunst, die industriegeschichtliche Momente und Naturbezüge der Region aufgreift.

zur Nachricht Welche Chancen bringt die „Transatlantic Music Bridge“ Dortmunder Musiker*innen? Welche Chancen bringt die „Transatlantic Music Bridge“ Dortmunder Musiker*innen? Do 12. Dezember 2024

Dortmund und Oklahoma City kooperieren bei der Förderung lokaler Musiker*innen – es gibt erste Erfahrungen. Diese „Transatlantic Music Bridge“ ist Thema beim Talk am Dienstag, 17. Dezember, ab 19 Uhr im domicil in der Hansastraße.

zur Nachricht Der Natur eine Stimme geben: Künstlerduo erhält Förderpreis Der Natur eine Stimme geben: Künstlerduo erhält Förderpreis Di 10. Dezember 2024
Oberbürgermeister Thomas Westphal gratuliert Jana Kerima Stolzer (links) und Lex Rütten (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Der LesArt-Preis der jungen Literatur geht an Julia Regnath Der LesArt-Preis der jungen Literatur geht an Julia Regnath Mi 20. November 2024

Zum Abschluss des LesArt-Literaturfestivals konnte die Autorin Julia Regnath den LesArt-Literaturpreis in Höhe von 1.000 Euro entgegennehmen.

zur Nachricht Vielfalt und Wandel: Elke Bussemeier eröffnet Ausstellung „Same same but different“ im Torhaus Vielfalt und Wandel: Elke Bussemeier eröffnet Ausstellung „Same same but different“ im Torhaus Mi 20. November 2024

Die Städtische Galerie Torhaus Rombergpark präsentiert ab Sonntag, 24. November, die Ausstellung „Same same but different“ von Elke Bussemeier. Die Künstlerin zeigt Malereien, die auf den ersten Blick vertraut wirken, doch bei näherem Betrachten Überraschungen offenbaren.

zur Nachricht Von der Collage bis zum Papierfelsen: „Grafik aus Dortmund“ zeigt Vielfalt der Künstler*innen Von der Collage bis zum Papierfelsen: „Grafik aus Dortmund“ zeigt Vielfalt der Künstler*innen Mo 18. November 2024
Blick in die Ausstellung "Grafik aus Dortmund".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht LesArt.Gala lockt mit Preisverleihung und Susanne Fröhlich LesArt.Gala lockt mit Preisverleihung und Susanne Fröhlich Di 12. November 2024

Das LesArt-Festival geht mit einer großen Abschlussgala zu Ende. Die bekannte Autorin Susanne Fröhlich liest aus ihrem neuen Roman, und der „LesArt.Preis der jungen Literatur“ wird verliehen.

zur Nachricht Talk des Musik-Stammtischs: Wie steht es um die elektronische Musik in Dortmund? Talk des Musik-Stammtischs: Wie steht es um die elektronische Musik in Dortmund? Do 7. November 2024

Der Musik-Stammtisch lädt zum Podiums-Talk über elektronische Musik in Dortmund ein. Wie wichtig und facettenreich ist sie? Experten und Publikum diskutieren darüber am Dienstag, 12. November, um 19 Uhr im domicil in der Hansastraße 7-11. 

zur Nachricht „Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich neu mit einer hochwertigen Grußkarten-Edition „Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich neu mit einer hochwertigen Grußkarten-Edition Do 7. November 2024

Der Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ ist modernisiert: Zum ersten Mal wird eine Grußkarten-Edition mit Arbeiten von sechs Künstler*innen bei der Ausstellungseröffnung am 15. November im Kulturort Depot vorgestellt.

zur Nachricht Dortmund sucht den besten Club: Online-Voting startet jetzt Dortmund sucht den besten Club: Online-Voting startet jetzt Di 5. November 2024

Sieben Clubs sind dabei - und das Dortmunder Publikum kann jetzt online mitentscheiden! Mit dem neuen CLUBPREIS will die Stadt Dortmund die kreative Clubkultur der Stadt auszeichnen. Als Preis gibt es für die Clubs insgesamt 30.000 Euro in zwei Kategorien. 

zur Nachricht „Türkische Filmtage Dortmund“ präsentieren Kultfilme der 1970er-Jahre auf großer Leinwand „Türkische Filmtage Dortmund“ präsentieren Kultfilme der 1970er-Jahre auf großer Leinwand Mo 28. Oktober 2024

Film ab für türkisches Kino: Vom 6. bis 11. November veranstaltet das Kulturdezernat der Stadt Dortmund die „Türkischen Filmtage“. Fünf Tage lang gibt es im CineStar (Steinstr. 44) Gelegenheit, türkische Filmkultur kennenzulernen.

zur Nachricht Finale der „Dortmund Live.Tour 2024“: Vier Bands freuen sich über Preise   Finale der „Dortmund Live.Tour 2024“: Vier Bands freuen sich über Preise   Di 15. Oktober 2024

Die „Dortmund Live.Tour 2024“ endete mit einem Höhepunkt: Vier Bands wurden im domicil ausgezeichnet. Die Veranstaltung schafft Auftrittsmöglichkeiten für lokale Musiker*innen und stärkt die Livemusik-Szene in Dortmund.

zur Nachricht Finalisten der „Dortmund Live.Tour 2024” bekommen wertvolle Preise Finalisten der „Dortmund Live.Tour 2024” bekommen wertvolle Preise Mi 2. Oktober 2024

Preisgeld, Studioproduktion und ein Auftritt beim Juicy Beats Festival - das lockt bei der „Dortmund Live.Tour2024“. Drei Bands bekommen beim Finale am Freitag, 11. Oktober, im domicil ihre Preise verliehen.

zur Nachricht Literaturfans streiten über neue Bücher - vom Wissenschaftskrimi bis zum Liebesroman Literaturfans streiten über neue Bücher - vom Wissenschaftskrimi bis zum Liebesroman Mi 2. Oktober 2024

Bei der Fülle an Neuerscheinungen im Herbst können auch Literaturfans schnell den Überblick verlieren. Beim „Bücherstreit“ am Donnerstag, 10. Oktober, in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund wird Lieblingsliteratur auf unterhaltsame Art vorgestellt.

zur Nachricht Dortmunder Jugendliche im Comic: Ika Sperling wird neue Stadtbeschreiberin Dortmunder Jugendliche im Comic: Ika Sperling wird neue Stadtbeschreiberin Di 1. Oktober 2024

Die nächste Stadtbeschreiberin wird eine Comiczeichnerin: Ika Sperling kommt im Mai 2025 nach Dortmund.

zur Nachricht LesArt.Festival: Vorverkaufsstart für Fußballliteratur im Stadion, alte und neue Held*innen und eine Gala LesArt.Festival: Vorverkaufsstart für Fußballliteratur im Stadion, alte und neue Held*innen und eine Gala Di 1. Oktober 2024

Schon jetzt kann man sich Karten sichern: Kultveranstaltungen wie Lesungen im Stadion, das KindergartenBuchTheaterfestival, die Gala oder neue Entdeckungen und spannende Diskussionen versprechen vielseitigen Literaturspaß beim Festival LesArt im November. 

zur Nachricht Bildende Künstler*innen aus Dortmund haben die Chance auf Unterstützung Bildende Künstler*innen aus Dortmund haben die Chance auf Unterstützung Fr 27. September 2024

Die Ausschreibung läuft: Dortmunder Künstler*innen können sich ab sofort um Mittel aus dem Förderfonds Bildende Kunst bewerben.

zur Nachricht „Dortmunder Gruppe“ zeigt im Torhaus Rombergpark Werke zur Unendlichkeit „Dortmunder Gruppe“ zeigt im Torhaus Rombergpark Werke zur Unendlichkeit Do 26. September 2024

Dortmunder Künstler*innen haben sich mit der Wiederkehr beschäftigt. Passend dazu gibt es dieses Thema gleich zweimal hintereinander: Die ersten Werke zum Thema Unendlichkeit sind schon ab Sonntag in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark zu sehen.

zur Nachricht Neue Auszeichnung: Welcher ist Dortmunds bester Club? Neue Auszeichnung: Welcher ist Dortmunds bester Club? Di 3. September 2024
Menschen tanzen in einem Club.
Bild: J.A. Antoine
zur Nachricht Im Anflug auf den Friedensplatz: Die „Geier“ spielen wieder mitten in der City Im Anflug auf den Friedensplatz: Die „Geier“ spielen wieder mitten in der City Fr 23. August 2024
Mottofoto: Geierabend 2024
Bild: busseniusreinicke.de
zur Nachricht MICRO!FESTIVAL ganz Makro: Große Kleinkunst in der City MICRO!FESTIVAL ganz Makro: Große Kleinkunst in der City Mo 29. Juli 2024
Bild: Kulturbüro Dortmund
zur Nachricht Der Sound der Stadt: Dortmund rockt „Juicy Beats" Der Sound der Stadt: Dortmund rockt „Juicy Beats" Mo 22. Juli 2024
Bild: Juicy Beats
zur Nachricht „Dortmund Live.Tour“ bietet lokalen Musiker*innen eine Bühne „Dortmund Live.Tour“ bietet lokalen Musiker*innen eine Bühne Di 9. Juli 2024
Die Band Peter The Human Boy
Bild: Niklas Wehner
zur Nachricht Dortmund bekommt einen Graphic Novel-Preis Dortmund bekommt einen Graphic Novel-Preis Mo 22. April 2024

Dortmunds Comic- und Cartoon-Szene erhält weiteres Highlight: 2024 soll ein Graphic Novel-Preis verliehen werden.

zur Nachricht „Juicy Beats“ bringt Dortmunder Bands auf die große Festival-Bühne „Juicy Beats“ bringt Dortmunder Bands auf die große Festival-Bühne Mi 3. April 2024
Die große Bühne des Juicy Beats Festivals am Abend
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kulturbüro Dortmund startet neues Förderprogramm KUNST.DIVERS Kulturbüro Dortmund startet neues Förderprogramm KUNST.DIVERS Fr 15. März 2024

Kulturbüro Dortmund fördert Vielfalt im Kulturbereich. Bewerbungsfrist bis 13. Mai 2024.

zur Nachricht Lokale Musikszene bekommt neue Finanzhilfen Lokale Musikszene bekommt neue Finanzhilfen Do 15. Februar 2024

Am 20.2. findet im domicil in Dortmund ein Musik-Stammtisch statt. Dort werden über aktuelle Förderprogramme diskutiert.

zur Nachricht Kostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche haben noch Plätze frei Kostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche haben noch Plätze frei Do 15. Februar 2024
Bastelnde Kinder in einem Workshop.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht „Ein Blick in Dortmunder Kunst“ zeigt kostenlos die kreative Vielfalt heimischer Künstler*innen „Ein Blick in Dortmunder Kunst“ zeigt kostenlos die kreative Vielfalt heimischer Künstler*innen Mo 29. Januar 2024
Bilder hängen in einer Ausstellung an einer weißen Wand, im Vordergrund liegen ein Sitzsack und Flyer.
Bild: Stadt Dortmund / Elisa Vaughan
zur Nachricht Dortmunder Künstler*innen planen neue Projekte mit Förderprogramm "KUNST.TRANSFER" Dortmunder Künstler*innen planen neue Projekte mit Förderprogramm "KUNST.TRANSFER" Do 4. Januar 2024
Fotografin Anja Bohnhof
Bild: privat

Wiederkehrende Veranstaltungen und Kooperationen

Das Kulturbüro organisiert gemeinsam mit den unterschiedlichsten Partner*innen Festivals, ist Kooperationspartner und Veranstalter. In der Übersicht bieten wir Ihnen Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und/oder Kooperationsprojekten.

MICRO!FESTIVAL

Das Festival für Straßentheater und Weltmusik mit der heiteren Atmosphäre einer mediterranen Piazza verbindet ein kulturell anspruchsvolles Programm mit dem Charakter eines Stadtfestes.

Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln

Das IFFF Dortmund+Köln ist eines der bedeutendsten Frauenfilmfestivals weltweit. Es hat sich für seine beiden Standorte als wichtiges Filmevent mit internationalem Renommee etabliert und findet biennal in Dortmund und Köln statt. Es ist Deutschlands größtes Forum für Frauen in der Filmbranche.

Juicy Beats

An beiden Festivaltagen Freitag und Samstag beteiligt sich das Kulturbüro mit einem speziellen Bühnenprogramm am Festival "Juicy Beats" im Westfalenpark. Auf zwei Bühnen präsentiert das Kulturbüro überwiegend Nachwuchskünstler*innen aus Dortmund.

LesArt.-Literaturfestival

LesArt. präsentiert sich an verschiedenen Standorten mit einem Programm zwischen deutschsprachiger Literatur und angrenzenden Kunstformen wie Musik und Performance. Das Festival wird veranstaltet vom Verein Kultur und Projekte e.V. zusammen mit dem Kulturbüro und der Stadt- und Landesbibliothek.

AFRO Ruhr Festival

Seit 2010 findet das alljährliche AFRO Ruhr Festival statt und gehört mittlerweile zu den größten interkulturellen Events der Region. Mit Musik, Tanz, Theater, Akrobatik, Basar, Workshops, Diskussionen, Lesungen, Basar und buntem Familienprogramm hat sich das Festival zu einer internationalen Begegnungsplattform entwickelt.

FAVORITEN Festival

FAVORITEN ist das Festival der frei produzierenden Darstellenden Künste NRW. 1985 unter dem Namen "Theaterzwang" als Forum der Freien Szene in NRW gegründet, findet das FAVORITEN alle zwei Jahre traditionell in Dortmund statt, um ästhetisch innovative Arbeiten und Ausdrucksformen zu präsentieren und zu diskutieren.

Geierabend

Geierabend ist seit 1991 eine jährlich stattfindende "alternative" Karnevalsveranstaltung im Ruhrgebiet. Mit einer überzeugenden Mischung aus politischem Kabarett und Comedy regionaler Prägung steigerte der Geierabend kontinuierlich seine Publikumszahl auf mittlerweile rund 15.000 Besucher*innen pro Saison.

Musik-Stammtisch

Der "Musik-Stammtisch" des Kulturbüros ist der monatliche Treffpunkt für Musiker*innen, Bands, Produzent*innen, Clubbetreiber*innen, Labels, Booker*innen, Macher*innen in der Musikbranche und alle Interessierten.

WOOOP - Theaterfestival

Das biennal stattfindende Theaterfestival mit Kindern und Jugendlichen in Dortmund ist eine Plattform, um ästhetische Ausdrucksformen zu vermitteln und kulturelle Kompetenzen zu stärken.

New Talents Ruhr

New Talents Ruhr ist ein künstlerisches Talentförderprogramm des Regionalverbands Ruhr und richtet sich an junge Talente ab 16 Jahren. Das Kulturbüro ist Partner im Programm.

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
zur Veranstaltung Transformationen - Veränderungen des Augenblicks Hybrid-Veranstaltung

19 Termine

So 19. Januar 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Torhaus Rombergpark

Transformationen - Veränderungen des Augenblicks

In ihrer Ausstellung zeigt das Dortmunder Kunstkollektiv CW² Kunst, die industriegeschichtliche Momente und Naturbezüge der Region aufgreift

zur Veranstaltung EIN BLICK in Dortmunder Kunst

23 Termine

Fr 24. Januar 2025
Uhrzeit nicht bekannt

Superraum

EIN BLICK in Dortmunder Kunst

Die Ausstellung zum städtischen Kunstankauf 2024

Mehr zum Thema

Städtische Galerie Torhaus Rombergpark

Informationen zum Städtische Galerie Torhaus in Dortmund.

Förderpreis für junge Künstler*innen

Informationen zum Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler*innen

Städtischer Kunstankauf

Informationen zu Städtischer Kunstankauf der Kulturbüros in Dortmund.

CLUBPREIS

Informationen zum Dortmunder Clubpreis

Atelierförderung

Informationen zu Atelierförderung des Kulturbüros in Dortmund.

Grafik aus Dortmund

Informationen zum Projekt Grafik aus Dortmund des Kulturbüros.

Kulturelle Bildungseinrichtungen

Informationen und Angebote kultureller Bildungseinrichtungen in Dortmund

EIN BLICK in Dortmunder Kunst

Informationen zum Projekt EIN BLICK in Dortmunder Kunst.

Kulturförderung und Antragstellung

Informationen zu Kulturförderung und Antragstellung des Kulturbüros in Dortmund.

Kunstpreise CityARTists

Informationen zum Kunstpreise "CityARTists" des Kulturbüros der Stadt Dortmund.

Spielstätten Förder- und Sonderpreis

Informationen zum vom Kulturbüro Dortmund ausgelobten Spielstätten Förder- und Sonderpreis

Stadtbeschreiber*in für Dortmund

Informationen zum Literaturstipendium "Stadtbeschreiber*in für Dortmund", worauf sich jährlich deutschsprachige Autor*innen bewerben können.

Förderung für die freien Darstellenden Künste

Informationen zu Darstellende Künste der Kulturbüros in Dortmund.

Filmkultur

Informationen zu Förderprogrammen im Bereich Filmkultur des Kulturbüros in Dortmund.

Förderprogramme Kulturbüro

Informationen zu den verschiedenen Förderprogrammen des Kulturbüros aus Dortmund.