Frauen & Gleichstellung
Internationaler Frauentag
Am 8. März ist es so weit: Wir feiern nicht nur den Internationalen Frauentag, sondern auch ein
beeindruckendes Jubiläum – 40 Jahre Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund! Wir laden Sie herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns in der großen Bürger*innenhalle des Rathauses zu zelebrieren.
Es erwartet Sie ein feierlicher Empfang mit Sekt, Geburtstagstorte und einem inspirierenden Rückblick auf vier Jahrzehnte engagierte Gleichstellungsarbeit. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir auf Höhepunkte, Meilensteine, aber auch Herausforderungen zurückblicken, die uns auf dem Weg zu einer gerechteren Stadtgesellschaft begleitet haben.
Nicht fehlen darf auch in diesem Jahr die Verleihung des Dr. Edith Peritz-Preises. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Westphal und dem
Darüber hinaus bieten wieder zahlreiche Kooperationspartner*innen Workshops an, die alle eins
verbindet: Female Empowerment! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen, neue Impulse zu sammeln und gemeinsam mit uns die Zukunft der Gleichstellung zu gestalten.
PROGRAMM ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG
Samstag, 8. März 2025, 14 bis 18 Uhr
GET TOGETHER (ab 14 Uhr)
Wir freuen uns, Sie bei Kaffee, Kuchen und einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen.
40 JAHRE GLEICHSTELLUNGSARBEIT IN DORTMUND (ab 15 Uhr)
Zum Jubiläumsjahr nimmt Maresa Feldmann Sie zunächst mit auf einen spannenden Ritt durch 40 Jahre Gleichstellungsarbeit in Dortmund und zeigt dabei zentrale Meilensteine auf. Anschließend trifft sie in einer moderierten Gesprächsrunde auf ihre Vorgängerinnen Brigitte Wolfs und Christine Vollmer. Gemeinsam beleuchten sie Erfolge, Herausforderungen und persönliche Erfahrungen aus vier Jahrzehnten und werfen einen Blick auf die Zukunft der Gleichstellung in Dortmund. Freuen Sie sich auf einen informativen und inspirierenden Austausch.
PREISVERLEIHUNG
Um das Engagement für die Verbesserung der Stellung von Mädchen und Frauen in der Dortmunder Gesellschaft zu würdigen, verleiht der Soroptimist-Club Dortmund RuhrRegion in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund jährlich den mit 1.500 Euro dotierten Dr. Edith Peritz-Preis*. Die feierliche Ehrung wird von Oberbürgermeister Thomas Westphal vorgenommen, der die Verdienste der ausgezeichneten Person in einer Laudatio würdigen wird.
MUSIK
Für eine stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgt der Frauenchor der CHORAKADEMIE am Konzerthaus Dortmund e.V. mit einem besonderen Programm.
WORKSHOPS (im Anschluss)
WORKSHOPS AM INTERNATIONALEN FRAUENTAG
1. WORKSHOP: SWITCH – ÜBERNIMM DIE REGIE (90 Minuten)
Wenn auf einem Branchenevent der Experte die Expertin mit: „schicke Bluse“ begrüßt, kann frau nur hoffen, dass es eine Modemesse ist. Ansonsten: Expertinnenstatus, ade! Bei Angriffen und verbalen Provokationen fällt Ihnen der entscheidende Satz erst am nächsten Tag ein?
In ihrem interaktiven Impulsvortrag „Switch – Übernimm die Regie“ vermittelt Referentin Mareile Blendl leicht umsetzbare Schlagfertigkeitstechniken, die alltagstauglich und speziell auf den beruflichen Kontext zugeschnitten sind. Ihre „Morph!“-Methode basiert auf einem dialektischen Ansatz. Dieser ermutigt, eigene Grenzen klar und souverän zu definieren und gleichzeitig verbal die Führung zu übernehmen.
Gleichstellungsbüro Dortmund
Referentin: Mareile Blendl
2. WORKSHOP: § 218 – SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH ENTKRIMINALISIEREN: WO STEHEN WIR? (90 Minuten)
Seit über 150 Jahren ist der Schwangerschaftsabbruch in Deutschland strafbar – er steht im Strafgesetzbuch neben Mord und Totschlag. Ist das noch zeitgemäß? Eine Expert*innenkommission hat alle juristischen, ethischen und sozialen Aspekte durchleuchtet und kommt zu einem klaren Ergebnis: Es braucht eine grundlegende Reform.
Studien belegen, dass die Versorgung ungewollt Schwangerer in Deutschland, auch in NRW, unzureichend ist. Handeln ist dringend nötig! Ein ausgearbeitetes Gesetz zur Änderung des § 218 liegt vor. Ein interfraktioneller Vorschlag von SPD, Grünen und Linken fordert die Entkriminalisierung.
Doch scheitert er an politischem Willen und wahltaktischen Überlegungen? Wo stehen wir nach der Wahl? Was können wir tun, um den Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafgesetzbuch zu holen? Diskutieren Sie mit! Wie schaffen wir es, die Debatte zu enttabuisieren und die politische Agenda zu beeinflussen? Expertinnen liefern juristische, medizinische und soziale Einblicke – wir wollen gemeinsam Lösungen entwickeln, in Dortmund, NRW und bundesweit.
Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände
3. WORKSHOP: INTERSEKTIONALITÄT- SOLIDARITÄT ALLER FRAUEN* MITEINANDER (90 Minuten)
Dass „Frau-Sein“ ganz unterschiedlich aussehen kann, wissen wir schon lange. Aber wie ist es, als Frau zu leben, wenn neben dem Patriarchat noch andere diskriminierende Strukturen wirken? Wie wirkt es sich aus, eine Frau mit Behinderung zu sein? Eine homosexuelle Frau? Eine nicht-weiße Frau?...
Der Ansatz der Intersektionalität von Kimberlé Crenshaw bietet eine Möglichkeit diese Verzweigungen und Überschneidungen besser zu verstehen und greifen zu können. In diesem Workshop geht es darum, durch eine Übung nachzuspüren, wie verschiedene gesellschaftliche Machtverhältnisse
auf Frauen wirken. Ein „Erspüren“ dieser unterschiedlichen Wirklichkeiten gibt uns die Möglichkeit, empathischer miteinander zu sein und uns als Verbündete solidarisch füreinander einzusetzen, ganz unabhängig von unseren Unterschieden.
Frauenzentrum Dortmund in der IFAK e.V. und dem Welthaus Dortmund e.V.
Referentinnen: Frauke Eisen (Frauenzentrum), Ndedi Achale (SDG-Scout des Welthaus Dortmund e.V.)
4. WORKSHOP: MIT FRAUENPOWER IN DIE CHEF*INNEN-ETAGE (90 Minuten)
Souveränes und selbstverständliches Agieren und Auftreten sind die Geheimzutaten von Erfolg und Glück! In diesem Impuls-Workshop geht es darum, uns Frauen zu stärken. Mit dem richtigen Mindset die Chef*innen-Etage zu stürmen, souverän und selbstbewusst Grenzen zu setzen und durchzustarten.
Soroptimist Club Dortmund RuhrRegion
Referentin: Susanne Wilhelmina (Schauspielerin, Keynote Speakerin und Coach)
5. WORKSHOP: G*TT MIT STERNCHEN. G*TT IST M/W/D (90 Minuten)
„G*tt ist queer“ - diese Aussage ist für die einen ein Aufreger, für die anderen selbstverständlich. Was macht es mit Menschen, wenn von G*tt immer in männlicher Sprache geredet wird?
In diesem Workshop präsentieren wir unterschiedliche religiöse Bilder und Bibeltexte und diskutieren über die Funktion von geschlechtlichen Zuordnungen für G*tt. Wir freuen uns auf Teilnehmerinnen mit und ohne religiöse Bindung.
Evangelische Stadtkirche Sankt Petri
Referentinnen: Dr. Meike Rieckmann-Berkenbrock (feministische christliche Theologin) und Christel Schürmann (Stadtkirchenpfarrerin Sankt Petri)
6. WORKSHOP: INTEGRATION TRIFFT INSPIRATION: FRAUEN AUF IHREM ERFOLGSWEG (90 Minuten)
Die Ausstellung „Integration trifft Inspiration“ präsentiert unterschiedliche Frauen und ihre individuellen Erfolgsgeschichten und bietet so inspirierende Einblicke in die Stärke und Vielfalt von Frauen.
Es besteht außerdem die Gelegenheit, mit einigen der Frauen, deren Lebenswege vorgestellt werden, ins Gespräch zu kommen und sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen.
Sophia e.V.
7. WORKSHOP: WAS IST LOS IN DER WELT? WARUM WIRD GEWALT GEGEN FRAUEN
ZUM TEIL SYSTEMATISCH AUSGEÜBT? (90 Minuten)
Vergewaltigung ist eine kriegsstrategische Waffe, von der selten berichtet wird. Wir wollen darüber aufklären, wieso diese frauenverachtende Gewalt eingesetzt wird. Welche psychologischen und sozialen Folgen drohen den Frauen? Frauen vom Balkan, Russland, Ukraine, Afrika......haben bittere Erfahrungen gemacht, aber es gibt ein Aufbegehren und zunehmend Widerstand. Deshalb wollen wir diskutieren, was wir tun können, um das Entsetzen zu überwinden und mitzuhelfen, die Frauen zu
stärken.
Frauenverband Courage e.V. Dortmund
ANGEBOTE WOMEN`S WEEKS
Im Rahmen der Women`s Weeks finden Sie im gesamten März Angebote von Dortmunder Vereinen, Organisationen und Verbänden, die rund um den Internationalen Frauentag 2025 stattfinden. Alle Veranstaltungen sind in der
Weitere Informationen
Stadt Dortmund - Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates - Gleichstellungsbüro
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Erfahren Sie, wie wir Mitarbeiter*innen vor Diskriminierung schützen, in Bewerbungsverfahren & Konflikten unterstützen und unsere Netzwerkaktivitäten.
Hier erhalten Sie Informationen und wichtige Links zu ausgewählten Beratungs- und Gesundheitsangeboten für LSBTIQ* Menschen in Dortmund.
Informationen zur Bewerbungsphase für den Edith Peritz-Preis (Gleichstellungspreis)
Gemeinsam die Rolle der Frau in Beruf & Gesellschaft stärken. Informationen und Links zur Lokalpolitik, Frauenverbände, -organisationen, -vereine.
Aktuelle Informationen und nützliche Links für alleinerziehende Mütter und Eltern zur gerechten Verteilung der Sorgearbeit und Alterssicherung.
Gemeinsam für Gleichstellung von Frauen in Politik, Beruf und Gesellschaft! Unser Portal für Geschlechtergerechtigkeit & Beratung stellt sich vor.
Gesetzesgrundlagen unserer Gleichstellungsarbeit für Frauen in Zivilgesellschaft und Verwaltung. Gemeinsam für Gender und Diversity.
Finden Sie Informationen und Links zu beratenden Institutionen für Frauen in Gewalt- oder Krisensituationen. Hilfe und Unterstützung.
Informationen zur Kampagne gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum
Erfahren Sie, wie Sie sich persönlich für Gleichstellung engagieren können: Vernetzung, Aktions- und Gedenktage und vieles mehr. Jetzt aktiv werden.
Informationen zum Förderbereich des Kulturbüros in Dortmund für mehr Vielfalt in Kunst und Kultur.
Erfahren Sie mehr zum Thema Gleichstellung innerhalb der Stadtverwaltung, dem Landesgleichstellungsgesetz und dem Total-E-Quality Prädikat.
Für Frauen mit fehlendem bzw. ungeklärtem Krankenversicherungsschutz bieten wir eine gynäkologische Sprechstunde an.
Entdecken Sie Freizeit- und Kulturangebote für lesbische, schwule und transidente Menschen in Dortmund bei der Koordinierungsstelle für LSBTIQ*.
Wichtige Links für Frauen zur Ausbildung & Beruf: von Schule, Studium, Karriere und Selbständigkeit bis hin zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.