1. Themen
  2. Gleichstellung, Frauen & LSBTIQ*
  3. Gleichstellung
  4. Selbstverständnis
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Frauen & Gleichstellung

Selbstverständnis

Wir sind unvoreingenommen, offen und überparteilich; tolerieren weder körperliche und sexuelle Übergriffe noch ethnische oder berufliche Diskriminierung.

Innerhalb der Stadtverwaltung verwurzelt, regional und überregional orientiert, engagieren wir uns lokal für die Gleichstellung von Frauen und Männern.

Wir wollen informieren, mitwirken, vermitteln, vernetzen und Bewusstsein schaffen, um das Thema Gleichstellung zu bewegen.

Wir streben die gesellschaftliche Anerkennung der Voraussetzungen und Leistungen von Frauen in dem Maße an, in dem auch Männer Chancen erhalten und Wertschätzung erfahren.

Im Rahmen unserer Mitwirkungsrechte, nehmen wir Einfluss auf Strukturen, fördern die Wahrnehmung bestehender Rechte und verankern neue Normen und Werte, um die gesellschaftliche Position von Frauen auszubauen und zu festigen, wo immer gegenüber Männern Nachholbedarf besteht.

Wir zeigen Möglichkeiten für individuelle Unterstützung und Hilfestellung auf, wobei wir persönliche Angelegenheiten, von denen wir Kenntnis erlangen, vertraulich behandeln.

Wir sind überzeugt: Beide Geschlechter haben das Recht, frei für sich selbst zu entscheiden, ihre Stärken zu entwickeln und in fairen Strukturen gleichberechtigt zu leben.

Ihr Gleichstellungsbüro

Mehr zum Thema

Frauenpolitik

Gemeinsam die Rolle der Frau in Beruf & Gesellschaft stärken. Informationen und Links zur Lokalpolitik, Frauenverbände, -organisationen, -vereine.

Gewalt gegen Frauen

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Thema Häusliche Gewalt und Schwangerschaftskonfliktberatung. Hilfe in schwierigen Zeiten.

Kampagne gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum

Informationen zur Kampagne gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum

Alterssicherung

Aktuelle Informationen und nützliche Links für alleinerziehende Mütter und Eltern zur gerechten Verteilung der Sorgearbeit und Alterssicherung.

Gemeinschaft & Vernetzung

Entdecken Sie Netzwerke, Beratung und aktuelle Veranstaltungen für den Austausch mit anderen Frauen. Nutzen Sie unseren Vernetzungsratgeber.

Interessenvertretungen der LSBTIQ*-Community

Hier erhalten Sie Informationen zu ausgewählten Arbeitsgruppen und Verbänden für lesbische, schwule und transidente Menschen in Dortmund.

Runde Tische

Gewalt an Frauen & Mädchen erfordert vielseitige Lösungen. Erfahren Sie, wie unsere Runden Tische dazu beitragen, Schutz & Unterstützung anzubieten.

Gleichstellung in der Stadtverwaltung

Erfahren Sie mehr zum Thema Gleichstellung innerhalb der Stadtverwaltung, dem Landesgleichstellungsgesetz und dem Total-E-Quality Prädikat.

Selbstverständnis

Als engagierte Verfechter*innen der Geschlechtergerechtigkeit, streben wir eine umfassende Chancengleichheit für Frauen in allen Bereichen an.

Gesetzliche Grundlagen der Gleichstellung

Gesetzesgrundlagen unserer Gleichstellungsarbeit für Frauen in Zivilgesellschaft und Verwaltung. Gemeinsam für Gender und Diversity.

Forschung

Hier erhalten Sie Informationen und hilfreiche Links zur Gleichstellung und Genderforschung. Jetzt mehr über Geschlechtergerechtigkeit erfahren.

Freizeit- und Kulturangebote (LSBTIQ*)

Entdecken Sie Freizeit- und Kulturangebote für lesbische, schwule und transidente Menschen in Dortmund bei der Koordinierungsstelle für LSBTIQ*.

Runder Tisch

Der Runde Tisch fördert die Emanzipation und Akzeptanz von LSBTIQ* seit 1999. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit mit Verwaltung und Politik.

Gleichstellung leben

Erfahren Sie, wie wir Mitarbeiter*innen vor Diskriminierung schützen, in Bewerbungsverfahren & Konflikten unterstützen und unsere Netzwerkaktivitäten.

Gleichstellung & Chancengleichheit

Gemeinsam für Gleichstellung von Frauen in Politik, Beruf und Gesellschaft! Unser Portal für Geschlechtergerechtigkeit & Beratung stellt sich vor.