Umweltamt
Innenraumluft
Fachportal Innenraumluft – Informationen für ein gesundes Raumklima und den Umgang mit Schadstoffen in Innenräumen
Das neue "Fachportal Innenraumluft NRW" informiert über den Umgang mit Luftbelastungen in Innenräumen und gibt Tipps für ein gesundes Raumklima. Schlechte beziehungsweise belastete Innenraumluft oder unangenehme Gerüche stören das Wohlbefinden, stören die Konzentration, und können die Gesundheit beeinträchtigen.
Ursache sind oft Schadstoffe in Baumaterialien, Möbeln und Farben. Auch falsches Lüften oder Reinigen kann das Raumklima belasten. Es gilt die Belastung mit Schadstoffen aufzuspüren und sie zu beseitigen, um Gesundheitsschädigungen vorzubeugen. Besonders Kinder gilt es zu schützen.
Das Fachportal richtet sich deshalb besonders an das Personal von Schulen, Kindergärten und anderen öffentlichen Gebäuden. Es gibt jedoch auch viele nützliche Tipps für den privaten Bereich.
Das Fachportal nennt weiterhin die verschiedenen Verantwortlichkeiten im öffentlichen und privaten Bereich hinsichtlich Meldepflichten, der Entscheidung über Schutz- und Sofortmaßnahmen und der Mängelbeseitigung.
Auch über verschiedene Stoffe und ihre Wirkung informiert das Portal. Es werden wichtige Hinweise zum richtigen Lüften und Heizen gegeben.
In dem "Fachportal Innenraumluft NRW" werden auch die Zuständigkeiten geklärt, wer im Falle einer Luftbelastung in Innenräumen öffentlicher oder privater Gebäude zu kontaktieren ist.
Sollten Sie weitere Informationen zu dem Thema Innenraumluft benötigen, bitten wir Sie die unteren Links anzuklicken. Das Umweltamt der Stadt Dortmund ist nicht zuständig und informiert hier lediglich.
Links zum Thema
Informationen zu, unter anderen toxikologischen, Schadstoffen in Dortmund.
Vertrauliche, kostenlose und anonyme Beratung zu sexueller Gesundheit sowie Tests zu sexuell übertragbaren Infektionen
Das Gesundheitsamt Dortmund führt Abschlussprüfungen in Gesundheitsberufen durch und erteilt Berufserlaubnisse.
Informationen der Selbsthilfe-Kontaktstelle Dortmund
Informationen zu Allergenen in Dortmund
Informationen zu Cannabis und Gesundheit, zum Umgang mit Cannabis und Cannabisprävention, zu Verbotszonen in Dortmund und gesetzlichen Regelungen.
Informationen zum Programm "Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule" für Kinder und Jugendliche in Dortmund
Informationen zur gesundheitlichen Versorgung im Zusammenhang mit Migrationshintergrund in Dortmund
Die Betreuungsbehörde im Gesundheitsamt berät und unterstützt in rechtlichen Betreuungsangelegenheiten, Vorsorgevollmachten und Berufsbetreuung.
Informationen zum Gesundheitskiosk aus dem Gesundheitsamt der Stadt Dortmund.
Informationen zu seelischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund
Kinderärztliche Gutachten im Auftrag verschiedener Behörden und Institutionen wie Schul-, Jugend- und Sozialamt und Beratung zu Schulgesundheit.
Informationen zum Klinikum Dortmund
Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.
Das Dortmunder Netzwerk Essstörungen trägt Informationen zu Hilfsangeboten zusammen macht sie transparent.