Umweltamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Gesundheit & Pflege
  4. Innenraumluft

Umweltamt

Innenraumluft

Fachportal Innenraumluft – Informationen für ein gesundes Raumklima und den Umgang mit Schadstoffen in Innenräumen

Das neue "Fachportal Innenraumluft NRW" informiert über den Umgang mit Luftbelastungen in Innenräumen und gibt Tipps für ein gesundes Raumklima. Schlechte beziehungsweise belastete Innenraumluft oder unangenehme Gerüche stören das Wohlbefinden, stören die Konzentration, und können die Gesundheit beeinträchtigen.

Ursache sind oft Schadstoffe in Baumaterialien, Möbeln und Farben. Auch falsches Lüften oder Reinigen kann das Raumklima belasten. Es gilt die Belastung mit Schadstoffen aufzuspüren und sie zu beseitigen, um Gesundheitsschädigungen vorzubeugen. Besonders Kinder gilt es zu schützen.

Das Fachportal richtet sich deshalb besonders an das Personal von Schulen, Kindergärten und anderen öffentlichen Gebäuden. Es gibt jedoch auch viele nützliche Tipps für den privaten Bereich.

Das Fachportal nennt weiterhin die verschiedenen Verantwortlichkeiten im öffentlichen und privaten Bereich hinsichtlich Meldepflichten, der Entscheidung über Schutz- und Sofortmaßnahmen und der Mängelbeseitigung.

Auch über verschiedene Stoffe und ihre Wirkung informiert das Portal. Es werden wichtige Hinweise zum richtigen Lüften und Heizen gegeben.

In dem "Fachportal Innenraumluft NRW" werden auch die Zuständigkeiten geklärt, wer im Falle einer Luftbelastung in Innenräumen öffentlicher oder privater Gebäude zu kontaktieren ist.

Hinweis:

Sollten Sie weitere Informationen zu dem Thema Innenraumluft benötigen, bitten wir Sie die unteren Links anzuklicken. Das Umweltamt der Stadt Dortmund ist nicht zuständig und informiert hier lediglich.

Links zum Thema

Mehr zum Thema

Seniorenbüros in Dortmund

Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.

Prüfungsberichte der Heimaufsicht

Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund

Dortmunder Wegweiser Pflege

Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.

Städtische Begegnungszentren

Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.

Wilhelm-Hansmann-Haus

Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.

Kommunale Konferenz für Alter und Pflege (Pflegekonferenz)

Beratung für zukünftige Altenhilfe und Pflegeprojekte. Expert*innen diskutieren Versorgungsbedarf und Bauvorhaben in Dortmund. Mehr erfahren.

Kommunale Pflegeplanung

Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.

Investitionsberatung für Seniorenimmobilien

Dortmund bietet Beratung nach Alten- und Pflegegesetz sowie Wohn- und Teilhabegesetz. Infos zu Förderungen und Verfahren finden Sie hier.

Informationen zu den Betreuungsangeboten

Ehrenamtliche Unterstützung für Senior*innen: Besuchsdienst, Entlastungsdienst bei Pflegebedürftigkeit/Demenz & Betreuungsgruppen. Mehr hier.

Städtische Seniorenheime

Qualitative Seniorenpflege in Dortmund. Entdecken Sie unsere acht Seniorenheime mit umfassender Pflege und Betreuung für über 1000 Senior*innen.

Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz

Gemeinsame Initiative in NRW: Regionalbüros Alter, Pflege & Demenz fördern Strukturentwicklung & Lebensqualität für Pflegebedürftige & Angehörige.

Schwerbehindertenrecht

Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.

Ärztlicher Dienst

Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz