Ältere Menschen fühlen sich am wohlsten, wenn sie in ihrer gewohnten Umgebung ihren Alltag selbstbestimmt und unabhängig gestalten können. „Solange wie möglich selbstständig im Alter leben" ist daher unser zentrales Leitbild. Wenn die Selbständigkeit aber durch Krankheit oder eingeschränkte Mobilität dauerhaft beeinträchtigt wird und Hilfemöglichkeiten in der Familie oder Nachbarschaft nicht ausreichen, werden unterstützende Dienste erforderlich. Besonders allein lebende Seniorinnen und Senioren sind dann auf fremde Hilfe angewiesen. Auch pflegende Angehörige, insbesondere bei der Betreuung von Demenzerkrankten, brauchen eine Entlastung.
In 12 Seniorenbüros in Trägerschaft der Stadt Dortmund und der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege können Sie sich in allen Stadtbezirken zu allen Fragen „rund ums Älterwerden“ informieren. "Vor Ort" beraten wir Sie kostenfrei und trägerneutral zur Seniorenhilfe und Pflege, geben Ihnen einen Überblick zu den lokalen Service- und Pflegediensten im Stadtbezirk und übernehmen für Sie im Bedarfsfall die Organisation der erforderlichen Hilfen.
Um die Hilfe bedarfsgerecht, zeitnah und passgenau abzustimmen und einzurichten, haben wir uns vernetzt und kooperieren stadtweit mit über 500 Netzwerkpartnern.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Eingang Domänenstr. 1
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Termine außerdem nach Vereinbarung
Kontakt
Kontakt
Termine außerdem nach Vereinbarung
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Services Sozialamt
Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes
Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt
Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.
Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.
Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund
Dortmunder Seniorentag: Kulturelle Vielfalt, Informationen und Angebote für Senior*innen. Alle zwei Jahre Generationen verbindend in Dortmund.
Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.
Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.
Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.
Beratung für zukünftige Altenhilfe und Pflegeprojekte. Expert*innen diskutieren Versorgungsbedarf und Bauvorhaben in Dortmund. Mehr erfahren.
Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.
Dortmund bietet Beratung nach Alten- und Pflegegesetz sowie Wohn- und Teilhabegesetz. Infos zu Förderungen und Verfahren finden Sie hier.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der