Psychatrie und Sucht
Wir vom sozialpsychiatrischen Dienst sind ein Team von Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, medizinischem Personal, Verwaltungsmitarbeitenden und Ärzt*innen. Unsere gesetzlichen Hauptaufgaben sind die Beratung und psychosoziale Betreuung von chronisch psychisch-erkrankten und suchterkrankten Menschen. Dazu gehört auch die Beratung ihrer Angehörigen und Bezugspersonen.
Alle Hilfen sind für Betroffene und ihre Angehörigen kostenlos! Es besteht Vertraulichkeit durch Schweigepflicht!
In unserer Beratungsstelle Nord in der Bornstraße ist die Methadon-Ambulanz, der Fachbereich für Streetwork, Wohnrehabilitation und soziale Arbeit in der Wohnungslosenpraxis sowie der Mobile Medizinische Dienst mit allgemeinärztlichen und psychiatrischen Sprechstunden für Wohnungslose und Bürger in schwierigen Lebenslagen untergebracht.
Die Fachbereiche für psychisch Kranke der Regionen West, Nord und Ost sowie die Fachbereiche für Drogenabhängige und Alkoholkranke befinden sich in der Beratungsstelle Mitte im Gesundheitsamt Hoher Wall 9-11.
Vor allem Dortmunder Bürger*innen mit psychischen Erkrankungen und in seelischen Krisen sowie Menschen mit Schwierigkeiten im Umgang mit Alkohol, Drogen und Medikamenten. Aber auch Familienangehörige, Freunde und Nachbar*innen sowie professionelle und ehrenamtliche Helfer*innen anderer psychosozialer Organisationen und anderer öffentlicher Institutionen.
In Zusammenarbeit mit allen anderen psychosozialen Organisationen in Dortmund ...
… beraten und informieren wir zu Themen wie
… vermitteln wir
... begleiten wir Betroffene
... helfen wir
... bieten wir
Da wir oft zu Hausbesuchen im Dortmunder Stadtgebiet unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen, vorher telefonisch einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.
Mobilitätsbeeinträchtigte Besucher*innen bitte klingeln, damit wir Ihnen beim Zugang ins Gebäude helfen können.
Services Sozialamt
Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes
Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt
Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.
Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.
Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund
Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.
Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.
Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.
Beratung für zukünftige Altenhilfe und Pflegeprojekte. Expert*innen diskutieren Versorgungsbedarf und Bauvorhaben in Dortmund. Mehr erfahren.
Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.
Dortmund bietet Beratung nach Alten- und Pflegegesetz sowie Wohn- und Teilhabegesetz. Infos zu Förderungen und Verfahren finden Sie hier.
Ehrenamtliche Unterstützung für Senior*innen: Besuchsdienst, Entlastungsdienst bei Pflegebedürftigkeit/Demenz & Betreuungsgruppen. Mehr hier.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der