1. Themen
  2. Inklusion & Menschen mit Behinderung
  3. Dortmunder Koordinierungsstelle UN-BRK
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Inklusionsbeauftragte der Stadt Dortmund

Dortmunder Koordinierungsstelle UN-BRK

Die UN-Behindertenrechtskonvention konkretisiert vor dem Hintergrund spezieller Bedürfnisse und Lebenslagen die universellen Menschenrechte aus der Perspektive der Menschen mit Behinderung. Der Dortmunder Inklusionsplan 2020 legt die UN-BRK zu Grunde und definiert Behinderungen wie folgt: "Behinderungen sind demnach nicht im Menschen selbst verortet. Sie können vielmehr beispielsweise das Resultat einer nicht barrierefreien Umwelt, ressort- und trägerübergreifender Fehlplanungen der Angebote und Leistungen oder einer diskriminierenden und exkludierenden Gesellschaft sein" (S.10).

Ziel der UN-BRK ist es, dass alle Menschen in allen Lebensbereichen (Erziehung und Bildung, Arbeit und Beschäftigung, Wohnen, Kultur/ Sport/ Freizeit, Gesundheit und Pflege, Schutz der Persönlichkeitsrechte, Partizipation und Interessenvertretung, Mobilität und Barrierefreiheit sowie barrierefreie Kommunikation und Information) selbstbestimmt und gleichberechtigt (zusammen-) leben.

Allgemeine Grundsätze der UN-Behindertenrechtskonvention sind (s. Artikel 3 UN-BRK):

  • Achtung der Würde, Autonomie, Selbstbestimmung
  • Nichtdiskriminierung
  • volle Teilhabe und Einbeziehung in die Gesellschaft
  • Achtung der Unterschiedlichkeit und Akzeptanz der Vielfalt
  • Chancengleichheit
  • Barrierefreiheit
  • Gleichberechtigung von Mann und Frau
  • Achtung vor sich entwickelnden Fähigkeiten von Kindern mit Behinderung und Achtung ihres Rechts auf Wahrung ihrer Identität.

Weitere Informationen

Stadt Dortmund - Inklusionsbeauftragte

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 21-23
44135 Dortmund

Inklusionsbeauftragte Lisa Stiller

Mehr zum Thema

KUNST.DIVERS

Informationen zum Förderbereich des Kulturbüros in Dortmund für mehr Vielfalt in Kunst und Kultur.

Hilfen zur Eingliederung, Gesundheit und Pflege für Menschen mit Behinderung

Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung: Anspruch, Leistungen und Voraussetzungen nach dem SGB IX.

Behindertenfahrdienst

Dortmunds Sozialamt bietet einen speziellen Fahrdienst für Menschen mit Gehbehinderung an. Erfahren Sie mehr.

Gemeinschaftliche Wohnformen

Erfahren Sie mehr über gemeinschaftliche Wohnformen in Dortmund und wie sie das Wohnungsangebot bunter und vielfältiger gestalten.

Beratungshaus Inklusion Dortmund

Das Beratungshaus Inklusion bietet kostenlose Beratung und Unterstützung zu inklusiver Förderung für Lehrkräfte, Eltern und mehr.

Vorstellung einzelner Projekte

Entdecken Sie innovative gemeinschaftliche Wohnprojekte in Dortmund und lassen Sie sich inspirieren. Erfahren Sie hier mehr!

Schwerbehindertenrecht

Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.

Koordinierungsstelle Einsamkeit

Eine Übersicht zur Koordinierungsstelle Einsamkeit der Stadt Dortmund

Spezielle Hilfen für Kinder

Informationen über spezielle Hilfen für Kinder in Dortmund

Behindertengerechte WCs

Hier finden Sie eine Übersicht der Standorte von behindertengerechten öffentlichen Toilettenanlagen.

Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

Alle zwei Jahre berichtete die Behindertenbeauftragte dem Behindertenpolitischen Netzwerk, wie es um die Belange von Menschen mit Behinderungen steht

Behindertenpolitisches Netzwerk

Das behindertenpolitische Netzwerk unterstützt den Rat der Stadt bei allen Entscheidungen.

Wohnen für Menschen mit Behinderungen

Informationen zu den unterschiedlichen Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen sind hier verfügbar.

Ärztlicher Dienst

Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Parkplatz für Menschen mit Behinderung

Erfahren Sie alles über individuelle Parkplätze für Menschen mit Behinderungen: von Voraussetzungen bis zur Antragsstellung.