Gesundheitsamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Gesundheit & Pflege
  4. Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche
  5. Spezielle Hilfen für Kinder

Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche

Spezielle Hilfen für Kinder

Kinder haben ganz unterschiedliche Startbedingungen im Leben. Manche Kindheit wird durch eine eigene Erkrankung oder die Erkrankung eines oder beider Elternteile beziehungsweise dem Erleben von psychischer, physischer oder sexueller Gewalt geprägt. Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung von Informationen und Hilfsangeboten in solchen Situationen.

Hilfe und Anlaufstellen im Krisenfall

Im akuten Notfall

Schnelle Hilfe

Hilfetelefone und Beratung

Reden kann helfen!

Begleitung in herausfordendenden Situationen

Langfristige Unterstützung in besonderen Lagen

Erkrankte Eltern: Netzwerke

Begleitete Elternschaft

Vernetzte Hilfen für geistig beeinträchtigte Eltern und ihre Kinder sowie Informationen zur begleiteten Elternschaft erhalten Sie beim Jugendamt.

Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern

In Deutschland wachsen ca. zwei Millionen Kinder in Familien auf, in denen mindestens ein Elternteil psychisch krank ist. Die Situation der Betroffenen in Dortmund zu verbessern, ist Anliegen des Netzwerkes "Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern". Die Geschäftsführung des Netzwerkes liegt in gemeinsamer Verantwortung von Gesundheitsamt, Jugendamt und freien Trägern.

Mehr zum Thema

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

Seniorenbüros in Dortmund

Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.

Prüfungsberichte der Heimaufsicht

Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund

Dortmunder Wegweiser Pflege

Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.

Städtische Begegnungszentren

Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.

Wilhelm-Hansmann-Haus

Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.

Kommunale Konferenz für Alter und Pflege (Pflegekonferenz)

Beratung für zukünftige Altenhilfe und Pflegeprojekte. Expert*innen diskutieren Versorgungsbedarf und Bauvorhaben in Dortmund. Mehr erfahren.

Kommunale Pflegeplanung

Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.

Investitionsberatung für Seniorenimmobilien

Dortmund bietet Beratung nach Alten- und Pflegegesetz sowie Wohn- und Teilhabegesetz. Infos zu Förderungen und Verfahren finden Sie hier.

Informationen zu den Betreuungsangeboten

Ehrenamtliche Unterstützung für Senior*innen: Besuchsdienst, Entlastungsdienst bei Pflegebedürftigkeit/Demenz & Betreuungsgruppen. Mehr hier.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz