1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Freizeit
  4. Kinder- und Jugendfreizeitstätten
  5. PROMO: Projektarbeit mobile Kinder- und Jugendförderung im Stadtbezirk Scharnhorst
Jugendamt

Kinder- und Jugendfreizeitstätten

PROMO: Projektarbeit mobile Kinder- und Jugendförderung im Stadtbezirk Scharnhorst

Seit Juni 1997 existiert im Stadtbezirk Dortmund-Scharnhorst eine weitere Art städtischer Kinder- und Jugendarbeitsarbeit. Die Arbeit orientiert sich an einzelnen spiel- kunst und theaterpädagogischen Projekten und wechselt nach Projekten den Einsatzort.

Für diese Art der Arbeit wird hier der Begriff projektorientierte mobile Arbeit (PROMO) verwendet.

PROMO sichert mit ihrer Arbeit die mobile Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Spiel- und Kulturpädagogik, Beteiligung und Partizipation, sowie Ferienaktionen und praxisbezogene Netzwerkarbeit innerhalb des Stadtbezirks Dortmund Scharnhorst, unter Berücksichtigung sozialräumlicher Aspekte. Sie ermöglicht kulturelle Bildung, offen und zugänglich für die Jugend im Stadtbezirk.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Herstellung und Vertiefung von Kontakten zu den unterschiedlichen Institutionen und Personen im Stadtteil/Stadtbezirk, um Angebote und Aktionen optimal vernetzen zu können. Der Kontakt zu Sponsoren, die unsere Arbeit unterstützen und fördern gehört auch dazu.

Im Stadtbezirk Scharnhorst hat diese Arbeit eine übergreifende und unterstützende Funktion zu den bestehenden städtischen offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen im Stadtbezirk Scharnhorst, sowie dem mobilen Aktionsbauwagenangebot vor Ort "FLITZMOBIL".

Das "Flitzmobil" fährt kontinuierlich von März-Oktober in die Wohnquartiere überwiegend im Stadtteil Scharnhorst-Ost, sowie Lanstrop, Derne und Alt-Scharnhorst, mit dem mobilen Angebot der aufsuchenden Arbeit vor Ort. Dort findet dann eine mobile, quartiersbezogene Arbeit mit den Kindern und deren Familien statt.
Das Flitzmobil ist ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit im Stadtbezirk Scharnhorst geworden und erreicht durch seine offene, niederschwellige Angebotsstruktur viele Kinder und deren Familien. Der Aktionsbauwagen kooperiert mit unterschiedlichen Partnern im Stadtteil und führt zusätzlich gezielte Projekte und Aktionen durch.

Kontakt

Jugendamt Dortmund - Fachbereich Kinder- und Jugendförderung - Scharnhorst

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Gleiwitz Str. 277
44328 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis und bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

16 bis 18 Uhr - 6-12 Jahre, 18 bis 20 Uhr ab 13 Jahre

Personen
Frau Nadine Kiefer pädagogische Mitarbeiterin

Kontakt

Mehr zum Thema

Übersicht der Kinder- & Jugendfreizeitstätten

Hier erhalten Sie eine Übersicht der Kinder- und Jugendfreizeitstätten in Dortmund. Spaß für Kinder jeden Alters garantiert.

Ferien in Dortmund

Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.

Spielzeitplanung

Entdecken Sie die Spielzeitplanung in Dortmund: Kinder- & familienfreundliche Stadtgestaltung. Spielleitplan für Stadtbezirk Dortmund-Brackel in Umsetzung.

Vereinsgeschichte

1968 entstand die Idee, Spielplätze zu schaffen. Heute, dank 200 Mitgliedern, sind wir stolz auf 2,7 Mio. € Investitionen in Dortmunds Spielplätze.

Anfahrt

Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Auto zur Erlebniswelt Fredenbaum in Dortmund.

Übersicht der Spielplätze

Hier finden Sie einen Überblick über Dortmunds Spielplätze sortiert nach Stadtbezirken. Nutzen Sie unseren Stadtplan, um die genaue Lage zu finden.

Sponsor werden

Sponsor werden und für Kinder Spielplätze verschönern. Kontaktieren Sie uns für Spenden und Pressetermine bei größeren Beiträgen.

Erlebniswelt am Fredenbaum

Erlebniswelt am Fredenbaum: Multifunktionales 30.000 qm Gelände für Kinder & Familien mit kreativen, bildenden und bewegenden Angeboten.

Spielleitplanung in Dortmund

Kinder- und Familienfreundliche Stadtgestaltung seit den 1990er Jahren. Umsetzung nach Ratsbeschluss 2008. Qualitätsziele und Starterprojekte.

Familienfreundliche Gastronomie

Entdecken Sie kinder- und familienfreundliche Gastronomie in Dortmund! Unsere Checkliste mit DEHOGA-Zusammenarbeit zeigt, welche Betriebe optimal für Familien sind.

Fachreferat Jugendkultur

Fachreferat Jugendkultur: Jugendliche gestalten kulturelle Angebote in Dortmund. Hip Hop und mehr für junge Talente. Erfahren Sie hier mehr.

Städtische Spielplätze in Dortmund

Entdecken Sie Dortmunds vielfältige städtische Spielplätze für Kinder jeden Alters. Mit Beteiligung von Kindern gestaltet und gepflegt.

Kinderkultur

Kinderkulturarbeit: Kreative Bildung für Kinder & Jugendliche. Kostenfreie Workshops und Veranstaltungen. Gemeinsames Experimentieren und Entdecken.

Büro für Kinder- und Jugendinteressen

Büro für Kinder- und Jugendinteressen: Wir vertreten die Rechte junger Menschen und fördern kinder- und jugendfreundliche Maßnahmen in Dortmund.

Der erlebnispädagogische Ansatz

Erleben Sie Abenteuer im Hochseilgarten der Erlebniswelt am Fredenbaum. Sicherheit und pädagogische Werte stehen im Fokus.