1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Freizeit
  4. Erlebniswelt am Fredenbaum
Jugendamt

Freizeit

Erlebniswelt am Fredenbaum

Das Big Tipi im Sommer 2022
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Pier
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Pier

Die Erlebniswelt am Fredenbaum ist eine Einrichtung des Fachbereiches Kinder- und Jugendförderung innerhalb des Jugendamtes der Stadt Dortmund. Die Einrichtung liegt im sozialen Brennpunkt im Dortmunder Norden. Auf einem 30.000 qm großen, multifunktionalen Gelände werden Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien angeboten. Den Mittelpunkt der Erlebniswelt am Fredenbaum bildet das BIG TIPI, ein 37m hohes Zelt in Form eines Tipis, welches ehemals als Kinder- und Jugendplattform bei der EXPO 2000 in Hannover diente.

Das handlungsorientiert ausgerichtete Konzept umfasst verschiedene Angebotsschwerpunkte. Zum einen das offene pädagogische Angebot, bei dem Aktionen rund um Kreativität, Bewegung und Bildung angeboten werden. Des Weiteren die Kooperation mit und Begleitung von institutionalisierten Gruppen bei der Nutzung vorhandener erlebnis- und spielpädagogischer Ressourcen der Einrichtung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Planung und Durchführung kultureller (Groß-) Veranstaltungen und Feste.

Zielgruppen der Einrichtung sind sowohl ein fester Stamm von Kindern und Jugendlichen aus dem Sozialraum, zum anderen Familien, Schulklassen und Gruppen aus Dortmund und Umgebung. Jährlich zählt die Erlebniswelt Fredenbaum bis zu 80.000 Besucher*innen.

Hinweis:

Anfragen für Gruppenbesuche und allgemeine Fragen beantworten wir ausschließlich per E-Mail. Aufgrund des hohen Anfrageaufkommens und unseres umfangreichen Angebots sind ausführliche telefonische Auskünfte nicht möglich. Wir bemühen uns, zeitnah auf E-Mails zu antworten. Bitte beachten Sie, dass wir telefonisch vor allem während der Öffnungs- und Angebotszeiten schwer erreichbar sind. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an eaf@stadtdo.de.

Weitere Infos zur Erreichbarkeit, Gruppenanfragen und Reservierungen finden Sie hier unter dem Abschnitt "Aktuelle Hinweise zum Aufenthalt" im Abschnitt "Infopoint".

Weitere Angebote

Aktuelle Hinweise zum Aufenthalt

Informationen, z.B. zu unseren Angeboten, sind auf unserer Instagram-Seite erlebniswelt_am_fredenbaum unter #erlebnisweltamfredenbaum zu finden.

Infopoint

Eingangsbereich Haus 1 mit Infopoint
Bild: ellomedia
Bild: ellomedia

Unser Infopoint in Haus 1 ist für gewöhnlich dienstags bis freitags von 10:15 Uhr bis 12:15 Uhr geöffnet.

In dieser Zeit beantworten wir Gruppenanfragen und heißen unsere angemeldeten Gruppen herzlich willkommen. In dieser Zeit geben wir zudem Spielgeräte (z.B. Kickerbälle und weitere Outdoorspielzeuge) gegen Pfand heraus.

Der Infopoint ist telefonisch erreichbar unter 0231 50-11473. Aufgrund der hohen Nachfrage beantworten wir sämtliche Anfragen ausschließliche per E-Mail eaf@stadtdo.de

Nicht private Gruppen müssen ihren Aufenthalt bei uns in jedem Fall und unabhängig von der Gruppengröße anmelden. Für die Anmeldung benötigen wir folgende Informationen: Name der Gruppe, Ansprechpartner*in, Kontaktmöglichkeiten (Telefon und E-Mail), Gruppengröße, Aufenthaltsdatum und Aufenthaltszeitraum. Diese Informationen sind wichtig, um Sie erreichen zu können, falls der Aufenthalt aus Gründen wie z.B. einem Unwetter kurzfristig unmöglich wird. Wir beantworten Gruppenanfragen in der Regel innerhalb einer Woche.

Gruppen von bis zu zwanzig Personen müssen sich für private Anlässe wie Kindergeburtstage etc. nicht bei uns anmelden, es wird jedoch empfohlen. Tische und Bänke stehen auf dem Gelände bereit und können genutzt werden. Bitte beachten Sie unsere Benutzungsregeln vor Ort.

Klettern

Klettercours mit Kindern
Bild: ellomedia
Bild: ellomedia

Offenes Baumklettern findet in der Zeit von April bis Oktober freitags von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Darüber hinaus gibt es Klettertermine an weiteren Tagen, die in den jeweils aktuellen Programmen angekündigt werden. Eine Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten ist erforderlich. Diese Anmeldung kann vor Ort ausgefüllt werden und steht zudem auf dieser Seite zum Download bereit. Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Hinweise auf Instagram oder Google.

Tiergestützte pädagogische Angebote

Drei Schafe auf einer Wiese
Bild: ellomedia
Bild: ellomedia

Tierisch viel Spaß bei der Erledigung der täglichen Aufgaben rund um unsere Schafe und Gänse. Lerne Fakten über unsere Tiere und deren Haltung und hilf mit bei der Pflege des Geheges und der Fütterung. Nimm teil an Bastel- und Bauangeboten mit Naturmaterialien rund um das Thema Natur- und Tierschutz oder gestalte mit uns den Zauberwald.

Unsere Schafe bekommen einen neuen Stall. Bis dahin finden tiergestützte pädagogischen Angebote nur begrenzt statt.

Achtet auf unsere Tagesangebote auf Instagram erlebniswelt_am_fredenbaum und auf unserer Internetseite!

Downloads

Anfahrt

Gefördert durch:

Logo Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Kontakt

Buntes Logo der Erlebniswelt am Fredenbaum

Erlebniswelt am Fredenbaum

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Lindenhorster Str. 6
44147 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Pädagogische Gruppen und Schulklassen können unser Gelände nach Rücksprache schon ab 10:00 Uhr in Eigenregie nutzen. Bitte Aushänge beachten! Änderungen vorbehalten.

Mehr zum Thema

Ferien in Dortmund

Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.

Vereinsgeschichte

1968 entstand die Idee, Spielplätze zu schaffen. Heute, dank 200 Mitgliedern, sind wir stolz auf 2,7 Mio. € Investitionen in Dortmunds Spielplätze.

Aufsuchende Arbeit - Team Nordstadt

Aufsuchende Arbeit in Dortmund Nordstadt: Jugendförderung mit Sprachkompetenz, Freizeitangeboten und kultureller Integration.

Der erlebnispädagogische Ansatz

Erleben Sie Abenteuer im Hochseilgarten der Erlebniswelt am Fredenbaum. Sicherheit und pädagogische Werte stehen im Fokus.

Fritz-Henßler-Haus

Fritz-Henßler-Haus: Dortmunds Zentrum für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene mit vielfältigen Programmen & kulturellen Veranstaltungen.

Spielleitplanung in Dortmund

Kinder- und Familienfreundliche Stadtgestaltung seit den 1990er Jahren. Umsetzung nach Ratsbeschluss 2008. Qualitätsziele und Starterprojekte.

Städtische Spielplätze in Dortmund

Entdecken Sie Dortmunds vielfältige städtische Spielplätze für Kinder jeden Alters. Mit Beteiligung von Kindern gestaltet und gepflegt.

Sponsor werden

Sponsor werden und für Kinder Spielplätze verschönern. Kontaktieren Sie uns für Spenden und Pressetermine bei größeren Beiträgen.

Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC)

Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC) in Dortmund: Hier gestalten Jugendliche kulturelle Angebote und Projekte. Alles für junge Talente!

Übersicht der Kinder- & Jugendfreizeitstätten

Hier erhalten Sie eine Übersicht der Kinder- und Jugendfreizeitstätten in Dortmund. Spaß für Kinder jeden Alters garantiert.

Anfahrt

Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Auto zur Erlebniswelt Fredenbaum in Dortmund.

Verein zur Förderung von Spiel- und Freizeitanlagen für Kinder und Jugendliche e.V.

Fördern Sie Dortmunder Spielplätze! Mitglied werden oder als Sponsor unterstützen. Kontaktieren Sie unsere Geschäftsleitung für Informationen.

Angebote

Erleben Sie Spaß und Abenteuer auf einem 30.000 qm² großen Gelände in der Erlebniswelt am Fredenbaum. Spielplatz, Aktivitäten, Klettern und mehr.

Abenteuerspielplatz Scharnhorst

Abenteuerspielplatz Scharnhorst Ein ganzjähriger Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Hier gibt's Sport, Entspannung und Spaß.

Spielplatzpatenschaften

Unterstützen Sie die Spielplatzpatenschaften in Ihrer Nachbarschaft. Werden Sie Pate und fördern Sie sich selbst sowie die Kinder in Ihrer Gemeinde.