1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Freizeit
  4. Kinder- und Jugendfreizeitstätten
  5. Kinder- und Jugendtreff Winkelriedweg
Jugendamt

Kinder- und Jugendfreizeitstätten

Kinder- und Jugendtreff Winkelriedweg

Herzlich Willkommen im KJT Winkelriedweg (Jugi)!

Der Treff bietet seinen Besucher*innen abwechslungsreiche Angebote in den Bereichen Bewegung, Kreativität und Spiel.

Neben den regelmäßigen und offenen Angeboten im Treff, planen wir gemeinsam mit euch Ausflüge, Projekte und Highlights in den Ferien.

Was gibt es hier:

Indoor Angebote

  • Brett- und Gesellschaftsspiele: Vielfältige Spielmöglichkeiten, von klassischen Brett- und Gesellschaftsspielen, die für Unterhaltung und Abwechslung sorgen.
  • Billard spielen: Spannende Partien am Billardtisch, bei denen Geschicklichkeit und Taktik gefragt sind.
  • Dart werfen: Sich im Zielwerfen üben und bei aufregenden Dart-Wettbewerben die eigene Treffsicherheit testen.
  • Kicker: Mit anderen spannende Matches am Kickertisch austragen und dabei Teamgeist und Reaktionsschnelligkeit beweisen.
  • Digitales: Verschiedene digitale Angebote die für Unterhaltung und Inspiration sorgen.
  • Basteln: Kreativ werden und individuelle Kunstwerke aus verschiedenen Materialien gestalten, sei es mit Papier, Farben oder anderen Bastelmaterialien.
  • Und vieles mehr: Noch viele weitere spannende Aktivitäten, die jede Menge Abwechslung und Spaß versprechen – da ist für jeden etwas dabei!

Aufsuchende Jugendarbeit Innenstadt-Ost

Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)

Die Aufsuchende Jugendarbeit richtet sich an alle jungen Menschen im Alter von 14 - 27 Jahren, die sich als Einzelpersonen, Gruppen oder Szenen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost bewegen. Ein besonderes Augenmerk liegt uns dabei auf jene, die von anderen sozialen Dienstleistern nicht erreicht werden.

Wir suchen Jugendliche und junge Erwachsene an ihren selbstgewählten Treffpunkten auf und dienen ihnen dort als lokale Ansprechpartner*innen für ihre Themen und Bedarfe. Durch gemeinschaftlich initiierte erlebnis- und freizeitpädagogische Angebote setzen wir uns für den Erhalt, die Öffnung oder die Zurückgewinnung von öffentlichen Räumen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost ein.

Die Aufsuchende Jugendarbeit strebt im Sinne der Jugendlichen eine bestmögliche Vernetzung mit allen sozialen Einrichtungen und Institutionen im Stadtgebiet an. Dadurch möchten wir die Interessen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen an die jeweiligen Stellen weitertragen.

Wir machen uns für unseren Stadtbezirk stark und stehen für einen bestmöglichen Austausch zwischen jungen Menschen, Institutionen und Anwohner*innen ein. Wir unterstützen den konstruktiven Dialog mit den Jugendlichen sowie bei der Vermittlung im Konfliktfall.

Ihr habt Fragen, Anregungen oder wollt einfach mal quatschen? Braucht Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen oder bei der Realisierung von Freizeitangeboten?

Unser Engagement basiert auf Freiwilligkeit, Verschwiegenheit und unter Wahrung der Vertrauensebene.

Kontakt

Jugendamt Dortmund - AJA: Aufsuchende Jugendarbeit Innenstadt-Ost
Anschrift und Erreichbarkeit

Kontakt

Jugendtreff Winkelriedweg

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Winkelriedweg 2-4
44141 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Mehr zum Thema

Büro für Kinder- und Jugendinteressen

Büro für Kinder- und Jugendinteressen: Wir vertreten die Rechte junger Menschen und fördern kinder- und jugendfreundliche Maßnahmen in Dortmund.

Kinderkultur

Kinderkulturarbeit: Kreative Bildung für Kinder & Jugendliche. Kostenfreie Workshops und Veranstaltungen. Gemeinsames Experimentieren und Entdecken.

Fritz-Henßler-Haus

Fritz-Henßler-Haus: Dortmunds Zentrum für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene mit vielfältigen Programmen & kulturellen Veranstaltungen.

Angebote

Erleben Sie Spaß und Abenteuer auf einem 30.000 qm² großen Gelände in der Erlebniswelt am Fredenbaum. Spielplatz, Aktivitäten, Klettern und mehr.

Städtische Spielplätze in Dortmund

Entdecken Sie Dortmunds vielfältige städtische Spielplätze für Kinder jeden Alters. Mit Beteiligung von Kindern gestaltet und gepflegt.

Übersicht der Spielplätze

Hier finden Sie einen Überblick über Dortmunds Spielplätze sortiert nach Stadtbezirken. Nutzen Sie unseren Stadtplan, um die genaue Lage zu finden.

Vereinsgeschichte

1968 entstand die Idee, Spielplätze zu schaffen. Heute, dank 200 Mitgliedern, sind wir stolz auf 2,7 Mio. € Investitionen in Dortmunds Spielplätze.

Spielplatzpatenschaften

Unterstützen Sie die Spielplatzpatenschaften in Ihrer Nachbarschaft. Werden Sie Pate und fördern Sie sich selbst sowie die Kinder in Ihrer Gemeinde.

Der erlebnispädagogische Ansatz

Erleben Sie Abenteuer im Hochseilgarten der Erlebniswelt am Fredenbaum. Sicherheit und pädagogische Werte stehen im Fokus.

Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC)

Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC) in Dortmund: Hier gestalten Jugendliche kulturelle Angebote und Projekte. Alles für junge Talente!

Abenteuerspielplatz Scharnhorst

Abenteuerspielplatz Scharnhorst Ein ganzjähriger Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Hier gibt's Sport, Entspannung und Spaß.

Fachreferat Jugendkultur

Fachreferat Jugendkultur: Jugendliche gestalten kulturelle Angebote in Dortmund. Hip Hop und mehr für junge Talente. Erfahren Sie hier mehr.

Anfahrt

Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Auto zur Erlebniswelt Fredenbaum in Dortmund.

Rechtliche Grundlagen

Rechtlichen Grundlagen für Versorgung und Partizipation Ihrer Kinder: UN-Kinderrechtskonvention, Baugesetz und Kinder- und Jugendhilfegesetz.

Ferien in Dortmund

Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.