Tiefbauamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Mobilität & Verkehr
  4. Baumaßnahmen & Projekte
  5. Straßen- & Verkehrsprojekte
  6. Straßenbenennungen und Straßenumbenennungen

Straßenbenennungen und Straßenumbenennungen

Straßenbenennungen und Straßenumbenennungen

Allgemeine Hinweise

Straßenbe- und umbenennungen erfolgen durch die zuständigen politischen Gremien.

Bei Straßenumbenennungen werden die Gründe, die für eine Umbenennung sprechen, von den politischen Gremien nach den Grundsätzen der Erforderlichkeit, Geeignetheit und Verhältnismäßigkeit mit dem Interesse der Anwohner*innen an der Beibehaltung des bisherigen Straßennamens abgewogen. Dabei sind auch nachteilige Folgen für die Anwohner*innen in die Ermessensentscheidung mit einzubeziehen.

Für die Anwohner*innen von umbenannten Straßen gilt:

  • Die wichtigsten Behörden wie Finanzamt, Amtsgericht sowie Versorgungsunternehmen und sonstige Träger*innen öffentlicher Belange werden vom Tiefbauamt der Stadt Dortmund über eine Straßenumbenennung informiert.
  • Die Umschreibung von Personalausweisen, Kraftfahrtzeugscheinen, grundbuchlicher Daten oder beispielsweise elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) sind für die Betroffenen in diesem Zusammenhang gebührenfrei.
  • Kosten für private Umstellungen wie zum Beispiel Änderungen von Briefköpfen, Visitenkarten oder anderen Schildern werden dagegen nicht übernommen.

Straßenbenennungen 2022

In 2022 wurden fünf Straßen neu benannt.

Am Stadthafen

  • Stadtbezirk: Innenstadt-Nord
  • Lage: Die neue Promenade "Am Stadthafen" verläuft entlang des Hafenbeckens parallel zur südlichen Speicherstraße
  • Bekanntmachung am 24.06.2022

Jeanne-Baret-Platz

  • Stadtbezirk: Innenstadt-Nord
  • Lage: Der neue Jeanne-Baret-Platz liegt innerhalb der südlichen Speicherstraße zwischen den Häusern 8 und 10
  • Bekanntmachung am 24.06.2022

Heribert-Gorsek-Weg

  • Stadtbezirk: Eving
  • Lage: Der neue Heribert-Gorsek-Weg verläuft ausgehend von der straße "Am Heuningsfeld" in nördliche Richtung und verzeweigt sich dort. Beide Stichstraßen enden jeweils an einem Wendehammer.
  • Bekanntmachung am 30.09.2022

Winterkampweg

  • Stadtbezirk: Eving
  • Lage: Die Verlängerung des Winterkampwegs schließt in westlicher Richtung an den Bestand an.
  • Bekanntmachung am 30.09.2022

Robert-Schumann-Straße

  • Stadtbezirk: Hörde
  • Lage: Die Verlängerung der Robert-Schumann-Straße verläuft zwischen der Kreuzung Konrad-Zuse-Straße/Robert-Schumann-Straße und dem Kreisverkehr Hochofenstraße/Gildenstraße
  • Bekanntmachung am 14.10.2022

Stadt Dortmund - Tiefbauamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 14
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Autowrackbeseitigung

Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund

Verkehrsüberwachung

Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Geschwindigkeitskontrollen

Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund

Emissionsfreie Innenstadt

Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.

Lastenradförderung

Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Leitthemen

Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Nahmobilitätskonzepte Brügmann- und Klinikviertel

Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

UmsteiGERN

Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Mikrodepot am Ostwall

Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Infoforum Emissionsfreier Lieferverkehr

Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Mobilitätsmanagement an Schulen

Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

P+R-Anlage Kley

Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr

Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.

Kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen

Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz