Straßen- und Verkehrsprojekte im Bau
Baumaßnahme Brackeler / Asselner Hellweg
Brackeler / Asselner Hellweg
Das Projekt umfasst den vollständigen Umbau des Straßenraumes im Bereich des Brackeler / Asselner Hellwegs von In den Börten bis Asselner Straße (inkl. Gleisanlagen, Fahrleitungsanlagen, Fahrbahnen, Rad- und Gehwege, Versorgungs- und Entsorgungsleitungen. Durch die Anlegung von Linksabbiegespuren soll der Verkehrsfluss optimiert werden. Die Maßnahme wird in Zusammenarbeit mit DSW21 umgesetzt. Der Baubeginn erfolgte Ende Juni 2020.
Baumaßnahme Brackeler / Asselner Hellweg
Weitere Informationen
Bauzeit: etwa 4 1/2 Jahre
Aktuell:
Seit April 2023 läuft die Herstellung eines Mischwasserkanals auf der südlichen Seite entlang der TEDI/REWE-Grundstücke von der Straße "In den Erlen" bis "Asselner Hellweg Haus Nr. 2". Auf Höhe "Asselner Straße" wurde mit der Gleisbauphase für das südliche Gleis begonnen. Vorab wurde der alte Seitenbahnsteig der Haltestelle "Döringhoff" zurückgebaut. Weiterhin erfolgten Aushubarbeiten für den Bau des zukünftigen Mittelbahnsteigs. Der Bau des neuen Südgleises erfolgt sukzessive von Osten in Richtung Stadtmitte. Im Anschluss an die Kanal- und Gleisbauarbeiten werden die Straßenbauarbeiten ausgeführt.
Verkehrseinschränkungen:
Die Straße Asselner/ Brackeler Hellweg wird zwischen der Straße Asselner Straße und "In den Börten" teilweise gesperrt. Der Verkehr in Richtung Innenstadt wird in diesem Bereich über eine Einbahnstraße geführt. Der stadtauswärts führende Verkehr in Richtung Asseln wird über die Holzwickeder Straße - Aplerbecker Straße - Asselner Straße, sowie über die Flughafenstraße- Brackeler Straße – Asselner Straße umgeleitet.
Der Fußgängerverkehr wird von der Asselner Straße bis zur Haltestelle Döringhoff auf dem beleuchteten provisorisch hergestellten nördlichen Gehweg geführt. Ab westlich der Haltestelle Döringhoff bis Brackeler Hellweg 252 wird der Fußverkehr auf dem nördlichen endausgebauten Gehweg geführt.
Der Radverkehr wird über die Asselner Straße - Hollandstraße - In den Erlen umgeleitet.
Unmittelbar östlich der bisherigen Haltestelle "Döringhoff", im Bereich des zukünftigen Geh- und Radwegs, wird eine provisorische Haltestelle errichtet. An dem Provisorium besteht keine Barrierefreiheit.
Stadt Dortmund - Tiefbauamt
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Aktuelle Informationen zum Brückenprojekt an der Franz-Schlüter-Straße, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Informationen zum "alten" Masterplan Mobilität 2004 des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zu den Aufgaben des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund im Zusammenhang mit allen Bereichen im Brückenbau
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme in der Gärtnerstraße des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Die Velorouten bündeln den vorhandenen und den zu erwartenden Radverkehr im Zuge wichtiger Verbindungen abseits von Hauptverkehrsstraßen.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie Sie Ihr Fahrrad in Dortmund sicher abstellen können.
Aktuelle Informationen zu Umbaumaßnahmen an der Westfalenhütte, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Die Fahrradhauptroute Nordtangente spielt in der Radverkehrsstrategie der Stadt Dortmund als Teil der sogenannten "Hauptrouten" eine wichtige Rolle.
Aktuelle Informationen zur Umbaumaßnahme an der Rheinischen Straße, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Informationen zum Projekt VIZIT
Erfahren Sie mehr zu Carsharing-Angeboten in Dortmund.
Informationen aus dem Stadtplanung- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund zum "Busbahnhof (ZOB)".
Aktuelle Informationen zu Umbaumaßnahmen am Stadtbahnbahnhof Münsterstraße, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Aktuelle Informationen zum Brückenprojekt Lange Straße, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund