1. Themen
  2. Mobilität & Verkehr
  3. Baumaßnahmen & Projekte
  4. Straßen- & Verkehrsprojekte
  5. Straßen- und Verkehrsprojekte im Bau
  6. Baumaßnahme Brackeler / Asselner Hellweg
Tiefbauamt

Straßen- und Verkehrsprojekte im Bau

Baumaßnahme Brackeler / Asselner Hellweg

Brackeler / Asselner Hellweg

Das Projekt umfasst den vollständigen Umbau des Straßenraumes im Bereich des Brackeler / Asselner Hellwegs von In den Börten bis Asselner Straße (inkl. Gleisanlagen, Fahrleitungsanlagen, Fahrbahnen, Rad- und Gehwege, Versorgungs- und Entsorgungsleitungen. Durch die Anlegung von Linksabbiegespuren soll der Verkehrsfluss optimiert werden. Die Maßnahme wird in Zusammenarbeit mit DSW21 umgesetzt. Der Baubeginn erfolgte Ende Juni 2020.

Baumaßnahme Brackeler / Asselner Hellweg

Weitere Informationen

Bauzeit: etwa 4 1/2 Jahre

Aktuell:

Seit April 2023 läuft die Herstellung eines Mischwasserkanals auf der südlichen Seite entlang der TEDI/REWE-Grundstücke von der Straße "In den Erlen" bis "Asselner Hellweg Haus Nr. 2". Auf Höhe "Asselner Straße" wurde mit der Gleisbauphase für das südliche Gleis begonnen. Vorab wurde der alte Seitenbahnsteig der Haltestelle "Döringhoff" zurückgebaut. Weiterhin erfolgten Aushubarbeiten für den Bau des zukünftigen Mittelbahnsteigs. Der Bau des neuen Südgleises erfolgt sukzessive von Osten in Richtung Stadtmitte. Im Anschluss an die Kanal- und Gleisbauarbeiten werden die Straßenbauarbeiten ausgeführt.

Verkehrseinschränkungen:

Die Straße Asselner/ Brackeler Hellweg wird zwischen der Straße Asselner Straße und "In den Börten" teilweise gesperrt. Der Verkehr in Richtung Innenstadt wird in diesem Bereich über eine Einbahnstraße geführt. Der stadtauswärts führende Verkehr in Richtung Asseln wird über die Holzwickeder Straße - Aplerbecker Straße - Asselner Straße, sowie über die Flughafenstraße- Brackeler Straße – Asselner Straße umgeleitet.

Der Fußgängerverkehr wird von der Asselner Straße bis zur Haltestelle Döringhoff auf dem beleuchteten provisorisch hergestellten nördlichen Gehweg geführt. Ab westlich der Haltestelle Döringhoff bis Brackeler Hellweg 252 wird der Fußverkehr auf dem nördlichen endausgebauten Gehweg geführt.

Der Radverkehr wird über die Asselner Straße - Hollandstraße - In den Erlen umgeleitet.

Unmittelbar östlich der bisherigen Haltestelle "Döringhoff", im Bereich des zukünftigen Geh- und Radwegs, wird eine provisorische Haltestelle errichtet. An dem Provisorium besteht keine Barrierefreiheit.

Stadt Dortmund - Tiefbauamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 14
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Öffentlichkeitsbeteiligung

Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Baumaßnahme Keltenstraße

Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme in der Keltenstraße des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund

Bewohnerparkzonen

Informationen zu Bewohnerparkzonen in Dortmund aus dem Stadtplanung- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund.

Lastenradförderung

Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Pflege und Unterhaltung des öffentlichen Raumes

Informationen über die Pflege und Unterhaltung des öffentlichen Raumes, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.

Recycling im Asphaltstraßenbau

Informationen über Recyclingmaßnahmen im Asphaltstraßenbau, welche das Tiefbauamt der Stadt Dortmund seit mehreren Jahren umsetzt.

Verkehrswendebüro

Im Verkehrswendebüro arbeiten Stadtplanungs- und Bauordnungsamt und Tiefbauamte gemeinsam an den infrastrukturbezogenen Verkehrswende-Projekten.

Autowrackbeseitigung

Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund

Karten und Pläne

Hier finden Sie Pläne sowie verschiedene Karten wie beispielsweise historische, topografische, Spezial- oder Liegenschaftskarten.

Masterplan Mobilität 2030

Informationen zum Thema "Masterplan Mobilität 2030" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Rückgrat Stadtbahn

Ein Interview mit Hubert Jung, Verkehrsvorstand des Stadtbahnbetreibers DSW21, über aktuelle Herausforderungen und Pläne für die Zukunft.

Durchgrünung des Gebietes

Informationen zur Durchgrünung des Gebietes des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund. Mehr hier.

Bike Sharing

Eine Übersicht zu den Verleihangeboten für Fahrräder in der Stadt Dortmund

Architektur

Informationen über die Architektur im Stadtbahnbau bei der Stadt Dortmund

Behindertengerechte WCs

Hier finden Sie eine Übersicht der Standorte von behindertengerechten öffentlichen Toilettenanlagen.