Radverkehr
E-Bike Festival Dortmund
Nächster Termin: 17. - 19. April 2026
Das DEW21 E–BIKE Festival Dortmund gilt als das größte Festival seiner Art. Durch das besondere Messekonzept wird die Dortmunder Innenstadt mit seiner breit angelegten Expo rund um die Dortmunder Reinoldikirche, den Alten Markt und Kleppingstraße wieder in eine riesige zentrale E-Bike Arena verwandelt. Genau das macht diese Veranstaltung auch so einmalig, die weltweit größte E-Bike Messe mitten in der Fußgängerzone, konzentriert im Herzen der Stadt. Das E–BIKE Festival legt sein Hauptaugenmerk auf das umfassende Erlebnis E-Mobilität für Besucher*innen und damit den Fokus auf die Themen Testen und Service E–Mobilität.
Vom 11. - 13. April 2025 präsentierte sich der Agenda Arbeitskreis Nachhaltige Mobilität und die Stadt Dortmund auf dem E-Bike-Festival am Europabrunnen auf der Kleppingstraße.
Rückblick: Stadt Dortmund auf dem E-Bike Festival 2025

Der Agenda Arbeitskreis Nachhaltige Mobilität und die Stadt Dortmund begrüßten alle Radelnden auf dem E-Bike-Festival. Fragen zum Fuß- und Radverkehr in Dortmund als auch zur Aktion STADTRADELN, wurden dort beantwortet.
Zum ersten Mal wurde auch eine der neue E-Rikscha präsentiert, die von der Koordinierungsstelle Einsamkeit der Stadt Dortmund angeschafft wurden. Schon bald sollen sie mit tatkräftiger Unterstützung der Intiative für Nachhaltigkeit e.V. auf erste Touren gehen. Gesucht werden Pilot*innen, die ehrenamtlich radeln möchten, Menschen, die sich eine Rikscha ausleihen wollen und Passagiere, die gefahren werden möchten. Alle Interessierten sind eingeladen, ihre Kontaktdaten bei der
Außerdem konnte das Team des Verkehrswendebüros mit gleich zwei Touren zum RS1 aufwarten:
RS1 – Radtouren der Stadt Dortmund
Tour 1: Radschnellweg Ruhr – RS1: Brackel
Die Tour führte vom E-Bike Festival bis zum S-Bahnhaltepunkt Dortmund-Asseln. Die Strecke folgte der Fahrradstraßen Arndtstraße und Lange Reihe und zeigte eine mögliche Trassenvariante des RS1 für die östliche Innenstadt. Ab der Galopprennbahn bzw. dem Nußbaumweg führte der Weg über die Trasse der Machbarkeitsstudie entlang der S-Bahn-Strecke bis nach Asseln. Während der Tour wurde an verschiedenen Punkten gestoppt, um Planungsstände, Herausforderungen und die weitere Vorgehensweise zu erläutern sowie einen Ausblick auf die Zeitplanung zu geben und auf Fragen zu antworten. Die geführte Radtour endete in Asseln.
Tour 2: Radschnellweg Ruhr – RS1: Innenstadt
Die Tour führte vom E-Bike Festival zum bereits realisierten Abschnitt des Radschnellwegs Ruhr – RS1 in der Großen Heimstraße und wieder zurück zum E-Bike Festival. Auf dem Weg liegt die Sonnenstraße, wo der nächste Bauabschnitt als Fahrradstraße voraussichtlich ab Mitte 2026 gebaut wird. Während der Tour wurden der Bestand und die aktuellen Planungen erläutert – mit reichlich Gelegenheit für Fragen. Den Abschluss der Tour bildete ein Ausblick von der Großen Heimstraße auf den Abschnitt bis zur Dorstfelder Allee vor der Rückfahrt zum E-Bike Festival.
Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Erfahren Sie mehr zu Carsharing-Angeboten in Dortmund.
Aktuelle Informationen zum Brückenprojekt PHOENIX WEST - Brückenschlag B5, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Die Velorouten bündeln den vorhandenen und den zu erwartenden Radverkehr im Zuge wichtiger Verbindungen abseits von Hauptverkehrsstraßen.
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme am Bergfeld, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Informationen über den einberufenen Beirat Nahmobilität zur Förderung der Nahmobilität in der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen über Erschließungs- und Straßenbaubeiträge, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Hoeschallee des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Informationen zu den Teilkonzepten des Masterplan Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zur Beschleunigungsmaßnahmen via Road-Side-Units in der Stadt Dortmund
Aktuelle Informationen zu allen Umbaumaßnahmen hinsichtlich barrierefreien Stadtbahnhaltestellen, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme in der Wellinghofer Straße - Alte Feuerwache, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Informationen über Recyclingmaßnahmen im Asphaltstraßenbau, welche das Tiefbauamt der Stadt Dortmund seit mehreren Jahren umsetzt.
Eine Übersicht zu einzelnen Themen des Bereiches Radverkehr in der Stadt Dortmund: neue Wege, Projekte, Events, Baustellen und vieles mehr.