Tiefbauamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Mobilität & Verkehr
  4. Bus & Bahn
  5. Stadtbahn

Verkehrswege - Planung und Bau

Stadtbahn

Das für den Stadtbahnbau von 1969 an zuständige Stadtbahnbauamt wurde am 01.03.2013 mit dem Tiefbauamt zusammengelegt.

Das alte und neue Amt bündelt den Sachverstand von Planern, Architekten und Bauingenieuren, von Fachleuten aus Maschinenbau, Elektrotechnik sowie von Finanzierungs- und Verwaltungsexperten. Zu den Aufgaben gehören die Planung, der Bau und die technische Ausrüstung von Stadtbahnanlagen. Dazu gehören Oberflächen- und Tunnelstrecken, verbunden mit Tunnel-, Gleis-, Straßen-, Kanal- und Leitungsbau. Hinzu kommen Verknüpfungen mit Eisenbahn und Bus, Anlagen der Stromversorgung und der Leittechnik sowie Park & Ride/Bike & Ride-Angebote.

Zum Thema

Seit 1969 hat der Rat der Stadt Dortmund schrittweise die nötigen Baubeschlüsse für die Stadtbahn gefasst, die mit Förderung von Bund und Land Nordrhein-Westfalen Umgesetzt wurden.

Die Gesamtlänge der Stadtbahnstrecken in Dortmund beträgt damit heute 75 km.

Die Stadtbahn verkehrt ungestört in eigenen Tunnelanlagen (20,5 km) sowie oberirdisch auf eigenem Bahnkörper (54,5 km), in Einschnitt- oder Dammlage, ebenerdig auf unabhängigem Gleis mit einzelnen signalisierten Kreuzungspunkten sowie ausnahmsweise im Straßenraum eingepflastert mit Vorrang vor dem Straßenverkehr.

Von den 124 Stadtbahnhaltepunkten sind 105 Haltepunkte, (85%) barrierefrei ausgebaut, d.h. per Rampe und/oder Aufzug stufenlos erreichbar (81 oberirdische Haltestellen und 24 unterirdische Bahnhöfe). Die übrigen Haltepunkte werden nachgerüstet.

Auch für eine komplette Barrierefreiheit nach dem Personenbeförderungsgesetz an / in den Haltestellen gibt es ein Nachrüstungsprogramm. Die Maßnahme umfasst die Ausrüstung der Haltestellen und Bahnhöfe mit taktilen Leitsystem, Veränderung der Beschilderung, Ausrüstung mit einem Fahrgastinformationssystem. Insgesamt sind hier 34 Haltestellen / Bahnhöfe im Eigentum der Stadt betroffen. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt in Abschnitten. Zunächst ist die Strecke Richtung Hombruch vorgesehen.

Der Betrieb auf allen Strecken der Dortmunder Schiene erfolgt durch DSW21.

Zum Thema

Stadt Dortmund - Tiefbauamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 14
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Autowrackbeseitigung

Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund

Verkehrsüberwachung

Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Geschwindigkeitskontrollen

Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund

Emissionsfreie Innenstadt

Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.

Lastenradförderung

Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Leitthemen

Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Nahmobilitätskonzepte Brügmann- und Klinikviertel

Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

UmsteiGERN

Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Mikrodepot am Ostwall

Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Infoforum Emissionsfreier Lieferverkehr

Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Mobilitätsmanagement an Schulen

Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

P+R-Anlage Kley

Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr

Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.

Kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen

Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz