Beschwerdemanagement
Haben Sie Anregungen oder Beschwerden hinsichtlich des Themas Abwasser? Wenn Sie z.B. von Starkregenereignissen betroffen sind, ist das sehr ärgerlich. Die Auswirkungen können sich an vielen Stellen zeigen. Gab es zum Beispiel einen Rückstau, lief Wasser ins Haus oder haben Sie beobachtet, dass Straßenabläufe überschwemmt waren? Die Zuständigkeiten zu den unterschiedlichen Szenarien liegen zum Teil in privater Verantwortung und zum Teil in öffentlicher Verantwortung. Oftmals ist es auch ein Zusammenspiel. Wenn Sie solche Ereignisse beobachten, wenden Sie sich bitte an das Beschwerdemanagement.
Auch andere Anliegen können Sie hier anbringen. Wir versuchen, Ihnen schnellstmöglich eine Antwort zu geben und die Angelegenheit abschließend für Sie zu klären.
Sofern die Zuständigkeiten in der öffentlichen Verantwortung bei verschiedenen Ämtern liegen, holen wir dazu die einzelnen Stellungnahmen ein und bündeln diese für Sie als Antwort, damit Sie als Eigentümer*in nicht mehrere Stellen kontaktieren müssen.
Wenn Sie allerdings bei Ihrem persönlichen Anliegen bereits einen festen Ansprechpartner*in haben und das Anliegen nur in diesem Kontext gelöst werden kann, treten Sie bitte weiterhin direkt mit dieser Person in Kontakt.
Möchten Sie eine konkrete Beratung zur Sicherung Ihres Grundstückes vor dem nächsten Starkregenereignis, dann wenden Sie sich bitte an unsere Starkregenberatung unter Starkregen und Hochwasser.
Dieses Angebot ist für Sie kostenlos.
Stadt Dortmund - Starkregenberatung
Anschrift und Erreichbarkeit
44147 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Kontakt
Die Feuerwehr Dortmund will über Brandgefahren aufklären und informiert über vorbeugende Schutzmaßnahmen, um Leben zu retten und Sachwerte zu sichern
Ein kleiner, noch in Entstehung befindlicher Brand kann sich schnell ausbreiten. Hier kann der frühzeitige Einsatz von Feuerlöschern Leben retten.
Damit Sie in diesem Jahr das Brauchtumsfeuer genießen können, ohne den Feuerwehr-Notruf 112 zu wählen, gibt die Feuerwehr Dortmund einige Tipps.
Informationen des Projekts "Umdenken" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Antragsformulare und weitere Unterlagen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Handwerksordnung und Schwarzarbeitergesetz in der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Huckarde in Dortmund.
Rechtzeitige Vorsorge schützt vor gröbsten Wasserschäden. Die Feuerwehr Dortmund gibt Tipps und Infos zum Thema Hochwasser.
Informationen zu Prostitutionsangelegenheiten in der Stadt Dortmund
Der Löschzug 20 (Nette) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund besteht seit dem Jahr 1924.
Infos zu Schäden von Abwasserleitungen, wie diese zu sanieren sind durch mehrere Vorgehensweisen, wie die Reparatur oder Renovierung von Rohrbrüchen.
Die Feuerwehr Dortmund informiert zum Thema Anbringen von Hausnummern an Gebäuden, zum besseren Auffinden derselben sowie weiteren Tipps.
Die Geschäftsführung Krisenstab und kommunales Lagezentrum ist ein Bereich der Feuerwehr Dortmund. Erfahren Sie hier mehr zum Aufgabenbereich.
Informationen zu den Themen Feuerwerk & Sprengstoffe des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Die Feuerwehr Dortmund gibt Tipps und Hinweise zur kalten Jahreszeit.