Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
  1. Themen
  2. Sicherheit & Ordnung
  3. Beratungsangebote
  4. Sicherheitstipps der Feuerwehr
  5. Hausnummern

Sicherheitstipps der Feuerwehr

Hausnummern

Anbringen von Hausnummern an Gebäuden

Wenn Feuerwehr und Rettungsdienst mit Blaulicht und Einsatzhorn unterwegs sind, dann geht es oftmals um Leben und Tod. Obwohl die Einsatzkräfte von der Annahme des Notrufes bis zum Eintreffen am Einsatzort unter Zeitdruck arbeiten, um möglichst schnell Hilfe leisten zu können, verzögern sich lebensrettende Einsätze wegen einer Banalität um vielleicht entscheidende Minuten: Denn viel zu oft haben Häuser gar keine oder keine lesbaren Hausnummern.

Fehlende, nicht lesbare oder zugewachsene Hausnummern, können gerade in der Dunkelheit das Finden des Einsatzortes unnötig erschweren.

Sie sollten im eigenen Interesse dafür sorgen, dass ihr zu Hause im Fall der Fälle schnell gefunden werden kann.

Deutlich angebrachte Hausnummern sind Lebensretter

Bei einem Notfall sind Feuerwehr und Rettungsdienst auf deutlich sichtbar angebrachte Hausnummern angewiesen. Sind die nicht vorhanden, kann dies für Betroffene schwere Folgen haben. Bei Herz-Kreislauf-Stillstand sinkt die Chance auf eine erfolgreiche Wiederbelebung jede Minute und auch bei Bränden nimmt die Möglichkeit einer erfolgreichen Rettung mit fortschreitender Zeit stetig ab.

Damit die Retter im Wettlauf mit der Zeit eine größere Chance bekommen, hier einige wichtige Tipps:

  • Die Hausnummern sind so anzubringen, dass man sie von öffentlichen Verkehrsflächen aus gut lesen kann.
  • Eine gute Beleuchtung der Hausnummer ermöglicht, dass sie auch bei Dunkelheit rasch als solche erkannt werden kann.
  • Verzichten Sie auf übertrieben künstlerisch gestaltete Schilder und wählen Sie stattdessen große, gut lesbare Ziffern und Buchstaben.
  • Ranken sind schön anzusehen, doch sorgen Sie dafür, dass Hausnummern nicht von den Pflanzen "überwuchert" werden.
  • Gebäude, die nicht direkt an einer öffentlichen Verkehrsfläche liegen, sollten mit einem Hinweisschild an der öffentlichen Verkehrsfläche gekennzeichnet werden.
  • Gehen Sie - wenn möglich - auf die Straße und erwarten Sie das Eintreffen der Feuerwehr. Machen Sie sich bemerkbar. So können wertvolle Sekunden optimal genutzt werden und müssen nicht durch die Hausnummernsuche verschenkt werden.

Weitere Maßnahmen, die es der Feuerwehr und den im Dortmunder Rettungsdienst eingebundenen Hilfsorganisationen (ASB, DRK, JUH, MHD) ermöglichen, schneller tätig zu werden, sind das Öffnen von Schranken, Toren und Haustüren sowie das Einschalten der Außenbeleuchtung.


Anbringung von Hausnummern

Mehr zum Thema

Spezialeinheit - Atemschutz

Die Spezialeinheit Atemschutz (SE-A) sorgt dafür, dass die Einsatzkräfte vor Ort keine "dicke Luft" atmen müssen.

Lebensmittelrecht

Das Lebensmittelrecht regelt die Qualität, Sicherheit und Kennzeichnung von Lebensmitteln, um Verbraucherschutz zu gewährleisten. Wir klären auf.

Laufende Projekte

Die Laufenden Projekte des Instituts für Feuerwehr- und Rettungstechnologie (IFR) der Stadt Dortmund

Baumschutz

Die Bußgeldstelle des Dortmunder Rechtsamts informiert über Rechte und Ordnungswidrigkeiten beim Baumschutz. Erfahren Sie mehr!

Rettungsleitstelle

Die Dortmunder Feuerwehr sorgt für eine bedarfsgerechte und flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen des Rettungsdienstes.

Rettungskarten

Die Feuerwehr Dortmund zeigt hier, wie Sie zur Rettungskarte für Ihr Fahrzeug kommen.

Ortsrecht / Ordnungsbehördliche Verordnung

Erfahren Sie alles über das Ortsrecht und ordnungsbehördliche Verordnungen. Informieren Sie sich hier zu wichtigen Regelungen in Ihrer Stadt.

Fernmeldezug der Feuerwehr – Löschzug 40

Der Fernmeldezug (FMZ) wird bei bestätigter Lage durch den Einsatzleiter/-in (meist A-Dienst) angefordert.

Kinderfeuerwehr

Die Kinderfeuerwehr wurde am 29. November 2019 gegründet und ist somit die jüngste Abteilung der Feuerwehr Dortmund.

Feuer- und Rettungswache 5 – Marten

Die Feuer- und Rettungswache 5 - meist knapp „Westwache“ genannt - ist eine Grundschutzwache und Rettungswagen-Standort.

Löschwasserversorgung und -rückhaltung

Um für große Brände besser aufgestellt zu sein, wurde die Spezialeinheit Löschwasserversorgung und- rückhaltung bei der Feuerwehr Dortmund gegründet.

Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in bei der Feuerwehr Dortmund.

Förderprogramm zum Schutz vor Hochwasser und Überflutungen

Dortmund fördert den Hochwasserschutz von Privatimmobilien mit einem neuen Fonds, um Eigentümer*innen zu unterstützen.

Telenotarztstandort in Dortmund

Die Stadt Dortmund plant zusammen mit der Stadt Hagen und dem Kreis Unna einen „Telenotarztstandort“ zu etablieren.

Selbsthilfe

Während die Dortmunder Feuerwehr zur Alltags-Hilfeleistung bereitsteht, unterhalten die Länder den Katastrophenschutz, um Umweltgefahren zu begegnen.