Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Sicherheit & Ordnung
  4. Beratungsangebote
  5. Sicherheitstipps der Feuerwehr
  6. Weihnachten

Sicherheitstipps der Feuerwehr

Weihnachten

Adventskranz mit brennenden Kerzen
Bild: Feuerwehr Dortmund
Bild: Feuerwehr Dortmund

Besonders zur Weihnachtszeit muss die Feuerwehr immer wieder zu Bränden ausrücken, weil z. B. vergessene Kerzen auf Adventsgestecken oder Tannenbäumen die selbigen oder ihre Dekorationsartikel in Brand setzen. Bedauerlicherweise kommen dabei oft auch Personen zu Schaden.

Damit Sie von solchen Ereignissen verschont bleiben, haben wir hier einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Grundsätzlich gilt:

Brennende Kerzen

  • nicht unbeaufsichtigt lassen
  • nicht mit Kindern oder Tieren alleine lassen
  • nur in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen aufstellen

Adventsgestecke

  • Adventsgestecke auf eine nicht brennbare, feste Unterlage stellen
  • Achten Sie darauf, dass keine Dekorationen oder Zweige in die Flammen geraten können
  • Entfernen Sie regelmäßig die trockenen Zweige von den Gestecken
  • Befestigen Sie die Kerzen mit nicht brennbaren Kerzenhaltern
  • Tauschen Sie die Kerzen rechtzeitig aus; lassen sie sie nicht zu tief herabbrennen

Weihnachtsbäume

  • Kaufen Sie einen frischen Weihnachtsbaum. Lagern Sie ihn so lange wie möglich im Freien, ehe Sie ihn in die Wohnung stellen; am besten besorgen Sie sich einen lebenden Baum mit Wurzeln und Ballen
  • Wässern Sie ihren Baum regelmäßig. Auch geschlagene Bäume können noch Wasser ziehen und bleiben so länger frisch
  • Wählen Sie den Standort ihres Weihnachtsbaumes mit Bedacht
  • Stellen Sie ihn nicht in die Nähe eines Ofens, Kamins oder eines Heizkörpers
  • Achten Sie darauf, dass er einen festen, sicheren Stand hat und nicht umkippen kann
  • Stellen Sie ihn an einer Stelle auf, an der er ihnen im Brandfall nicht den Fluchtweg versperrt
  • Benutzen Sie nach Möglichkeit nur elektrische Lichterketten. Diese dürfen nicht beschädigt sein und sollten das VDE-Prüfsiegel tragen

Sollten Sie dennoch Wachskerzen benutzen, beachten Sie bitte folgendes:

  • Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu darüber hängenden Zweigen und dem Christbaumschmuck ein
  • Benutzen Sie keinen brennbaren Baumschmuck und keine brennbaren Kerzenhalter
  • Verwenden Sie Kerzen, die nicht tropfen
  • Achten Sie darauf, dass die Kerzen stets gerade nach oben ausgerichtet sind; dazu eignen sich Kerzenhalter mit Kugelgelenken

Mehr zum Thema

Feuer- und Rettungswache 2 (Eving)

Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving in Dortmund.

Feuer- und Rettungswache 6 - Scharnhorst

Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst in Dortmund.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede in Dortmund.

Services

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Services zum Thema allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Themen

Themen der Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Appell zu noch mehr Sauberkeit

Eine Übersicht zu den Kosten bei Verstößen gegen die Verschmutzung und Unordnung von öffentlichen Straßen in der Stadt Dortmund

Glasverbotszone am Fußballstadion

Eine Übersicht zum Thema Glasverbotszone am Fußballstadion in der Stadt Dortmund

Private Kleinfeuerungsanlagen

Informationen zum Thema Betrieb offener Kamine und Kaminöfen für die Stadt Dortmund

Service- und Präsenzdienst

Informationen zum Service- und Präsenzdienst des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Das Nordmarktbüro des Ordnungsamtes

Informationen über das Nordmarkbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement

Informationen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement beim Ordnungsamt der Stadt Dortmund

Antragsformulare und weitere Unterlagen

Antragsformulare und weitere Unterlagen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Das Nordstadtbüro des Ordnungsamtes

Informationen über das Nordstadtbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz