Innenstadt-West
Lokalpolitik & Bürgerservice
Bezirksvertretung Dortmund Innenstadt-West
Die Bezirksvertretung Innenstadt-West ist das politische Gremium auf bezirklicher Ebene. Sie hat zahlreiche Entscheidungs- und Mitwirkungsrechte an politischen Prozessen.
Die Bezirksvertretung ist - mindestens - an allen Angelegenheiten, die den Bezirk betreffen, zu beteiligen. Durch einen eigenen Haushalt hat das Gremium auch politisch Gestaltungsmöglichkeiten für den jeweiligen Bezirk.
Die Fraktionen setzen sich aktuell wie folgt zusammen:
- Fraktion Bündnis90/Die Grünen, 7 Sitze
- SPD-Fraktion, 4 Sitze
- CDU-Fraktion, 3 Sitze
- Fraktion DIE LINKE, 2 Sitze.
- DIe Fraktion - DIE PARTEI, 1 Sitze
- Fraktion FDP, 1 Sitz
- Fraktion Alternative für Deutschland, 1 Sitz
Links und Downloads
Termine und Tagesordnungen
Protokolle und Niederschriften
Sitzunsunterlagen und Termine der politischen Gremien können Sie über das Gremieninformationssystem der Stadt Dortmund einsehen.
Bezirksverwaltung Innenstadt-West
Das Angebot für die Bürger*innen vor Ort
Nach der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen ist für jeden Stadtbezirk eine Bezirksvertretung als politisches Gremium einzurichten.
Zur Geschäftsführung und Unterstützung der Bezirksvertretung Innenstadt-West wird das nachstehende Aufgabengebiet wahrgenommen:
- Geschäftsführung der Angelegenheiten der Bezirksvertretung, Beratung, Information und Betreuung der Bezirksbürgermeisterin bzw. des Bezirksbürgermeisters
- Sitzungsvorbereitung und Protokollführung
- Durchführen und Überwachen der Realisierung von Beschlüssen der Bezirksvertretung
- Mitwirken bei bezirksbezogenen öffentlichen Veranstaltungen.
- Geschäftsführung Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West.
Die Bürgerdienste der Stadt Dortmund bieten Ihre vielfältigen Dienstleistungen gebündelt im Dienstleistungszentrum Innenstadt sowie den neun Bezirksverwaltungsstellen der Außenbezirke an.
Bezirksverwaltung Innenstadt-West
Anschrift und Erreichbarkeit44122 Dortmund
Ein denkmalgeschütztes Freibad im ehemaligen Volkspark.
Die Strobelallee hat eine faszinierende Geschichte und prägt Dortmund bis heute.
Die Strobelallee wandelt sich zur Sport- und Erlebnismeile.
Stadterneuerung in Dortmund Dorstfeld: Stärkung des Stadtteils, Erhalt der Lebensqualität und Ausbau der Infrastruktur. Erfahren Sie mehr.
Heinz Werner Meyer Treff: Interkultureller Treffpunkt in Dorstfeld. Beteiligung, Bildung, Bewegung und Kreativität für Kinder und Jugendliche.
Erfahren Sie mehr über die Westfallenhalle Dortmund, einem spektakulären Veranstaltungsort.
Über 237 "nordwärts"-Projekte sind in Soziales, Ökologie, Ökonomie & Zivilgesellschaft unterteilt. Mehr erfahren auf der digitalen Projektlandkarte.
Ehemaliger Stadtbaurat und Planer der nach ihm benannten Strobelallee.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Innenstadt-West in Dortmund.
Die Waschkaue der ehemaligen Zeche in Dorstfeld wurde von 2019 bis 2022 umgebaut. Inzwischen kann man sich in dem Bürgerhaus auch trauen lassen.
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltung Innenstadt-West erfahren? Hier finden Sie alles Wissenswerte.
Seit 100 Jahren Heimat für Sportveranstaltungen.
Ein Ort mit bewegter Geschichte - erfahren Sie mehr darüber Sport- und Erlebnismeile Strobelallee.
Überblick über weitere strategische Projekte von "nordwärts"
Erläuterungen zum Aktionsraum Dorstfelder Brücke, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie links zu Kennzahlen und Karten.