1. Startseite
  2. Themen
  3. Soziales
  4. Aktionsplan Soziale Stadt
  5. Aktionsräume & Aktionsquartiere
  6. Dorstfelder Brücke

Aktionsplan Soziale Stadt

Dorstfelder Brücke

Oasen im Asphaltdschungel

Ein Hochbeet auf dem Projektgarten
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Das Quartier Dorstfelder Brücke ist den meisten Dortmunder*innen heute eher als Unionviertel bekannt. Seit 2018 betreut Aktionsraumbeauftragte Anke Weiermann das Gebiet zwischen Emscher und U-Turm: "Das Viertel ist spannend und herausfordernd. Es hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Da sind die vielen kleinen Ateliers und Galerien, aber auch Start-ups der Kreativwirtschaft und Gastronomiebetriebe entstanden. All das steht in vielerlei Hinsicht im Kontrast zu dem Dreiklang vergangener Zeiten: Kohle, Bier und Stahl.

Am offensichtlichsten zeigt sich dieser Wandel in der Umgestaltung des Wahrzeichens Dortmunder Braukunst zum Zentrum für Kunst und Kreativität – dem Dortmunder U.“ Ebenso soll auf dem ehemaligen Hoesch-Spundwand-Areal wieder Leben einkehren: Hier ist mit 'Smart Rhino‘ ein urbanes, neues Lebens-, Bildungs-, Wissens- und Technologiequartier geplant.

Zwei Personen an einem Hochbeet im Projektgarten
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Aber wo es viel Licht gibt, da gibt es bekanntermaßen auch Schatten. "Die Besiedlungsdichte (ca. 12.000 Bewohner*innen) sowie der relative Anteil an nicht privilegierten Haushalten ist recht hoch. Entsprechend eingeschränkt sind Bildungschancen und Beschäftigungsquoten. Hier setzen wir an“, so Weiermann.

So unterstützt der Aktionsplan Soziale Stadt unter anderem den Projektgarten an der Rheinischen Straße, in dem unter anderem langzeitarbeitslose Menschen qualifiziert werden. "Für den Projektgarten haben wir in diesem Jahr die dringend benötigten Gartengeräte finanziert. Ich liebe diese kleine Oase mitten in der Innenstadt. Sie ist eine Spielstätte für Kinder, mit denen dort Hochbeete, Sitzmöglichkeiten, Vogelhäuser und Insektenhotels gebaut werden – eine wirklich wunderbare Möglichkeit auf spielerische Weise die Natur zu entdecken.“ Mit viel Engagement der Bevölkerung wurde eine zuvor jahrelang unbenutzte Fläche in ein grünes Kleinod verwandelt – "gewissermaßen auch ein Strukturwandel“, ergänzt Weiermann schmunzelnd.

Daten/Zahlen/Fakten

Kontakt

Anke Weiermann Frau Anke Weiermann Aktionsraumbeauftragte

Aktionsraum Dorstfeld/Dorstfelder Brücke

Kontakt

Anschrift

Schildplatz 7
44263 Dortmund

Mehr zum Thema

Prüfungsberichte der Heimaufsicht

Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

Schwerbehindertenrecht

Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.

Ärztlicher Dienst

Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Häufig gestellte Fragen zum Elterngeld

Sie haben Fragen zur Beantragung des Elterngeldes? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Antragsvoraussetzungen und mehr.

Elterngeld

Sie sind frischgebackene Eltern in Dortmund? Erfahren Sie alles zu Voraussetzungen und Beantragung des Elterngeldes.

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Übergreifende Koordinierungsstelle (Schulsozialarbeit)

In Dortmund fördert die Schulsozialarbeit Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche durch bedarfsgerechte Unterstützung an 92 Schulen.

Nordstadt

Lesen Sie mehr zum Aktionsplan Nordstadt (Bezirke Hafen, Borsigplatz und Nordmarkt). Kontaktinformationen und Links zu Kennzahlen & Karten - hier.

Meylantviertel

Erläuterungen zum Aktionsquartier Meylantviertel, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Hörde

Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Hörde, den Besonderheiten & zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten. Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz