1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Eheschließung
  4. Ambientetrauungen
  5. Bürgerhaus Dorstfeld
Bürgerdienste

Ambientetrauorte

Bürgerhaus Dorstfeld

Bürgerhaus in Dorstfeld
Bild: Olaf Meyer
Das Bürgerhaus in Dorstfeld.
Bild: Olaf Meyer

Ab 1852 wurde in Dorstfeld Kohle gefördert. Für ein Jahrhundert bestimmten drei Schachtanlagen zur Förderung von Steinkohle das Leben in Dorstfeld. Im Jahr 1963 wurde die Kohleförderung in Dorstfeld eingestellt. Der Großteil der Zechengebäude wurde abgerissen.

Die inzwischen unter Denkmalschutz stehende Waschkaue von Schacht 2/3 blieb erhalten und wurde von 2019 bis 2022 zu einem Bürgerhaus umgebaut. Die gelungene Mischung von alt und neu durch Restaurierung und Umbau verleiht dem Bürgerhaus seinen Charme.

An der Trauung können bis zu 120 Gäste teilnehmen.

Zum Thema

Kontakt

Bürgerhaus Dorstfeld

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Vogelpothsweg 15
44149 Dortmund

Termine nach Absprache
Hinweis: Es fallen zusätzliche Kosten an.

Personen
Herr Anton Aquinas

Kontakt

Ansprechpartner

Stadt Dortmund - Bürgerdienste - Standesamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Friedensplatz 5
44135 Dortmund
Nur nach Terminvereinbarung:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Mehr zum Thema

JuKi-Treff Lanstrop

JuKi-Treff in Dortmund Lanstrop: Offener Treff für Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Aktivitäten und kostenlosen Angeboten.

Kooperationen mit weiterführenden Schulen

DORTMUND MUSIK informiert zum Thema Kooperationen mit weiterführenden Schulen.

Ein Jahr mit Plappermaul

Das Sprachbilderbuch „Ein Jahr mit Plappermaul“ für Kinder von 3–6 Jahren erzählt Alltagsbegegnungen und Erlebnisse im Verlauf eines Kalenderjahres in neun verschiedenen Sprachen. Das Buch lädt ein, mit Kindern über Themen wie Jahreszeiten, Einschulung, Karneval oder Geburtstag zu sprechen. In dem mehrsprachigen Buch wird bewusst auf umfangreiche Texte verzichtet. Die kurzen Texte dienen dem Vorlesenden als Anregung und als Ergänzung für die aussagekräftigen Bilder. Das „Suchbild“ im Inneren des Buches lädt zum Entdecken, Sprechen und Austausch ein.

Zentrum der Medienkompetenz (ZM.i.DO)

Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Alle Infos zur sicheren und gesunden Mediennutzung. Hier mehr erfahren.

Plappermaul bei der Feuerwehr

Entdecke die Feuerwehr spielerisch! Unser Buch vermittelt Kindern auf spielerische Weise die Arbeit der Feuerwehr und Gefahren von Feuer.

Büro für Kinder- und Jugendinteressen

Büro für Kinder- und Jugendinteressen: Wir vertreten die Rechte junger Menschen und fördern kinder- und jugendfreundliche Maßnahmen in Dortmund.

Jugendfreizeitstätte Wickede

Jugendfreizeitstätte Wickede: Ein vielfältiges Angebot für Jugendliche in Dortmund mit Musik, Sport, Kreativität und Beratung.

Spielleitplanung in Dortmund

Kinder- und Familienfreundliche Stadtgestaltung seit den 1990er Jahren. Umsetzung nach Ratsbeschluss 2008. Qualitätsziele und Starterprojekte.

Beratungsnetzwerk Dortmund Übergang Schule/Beruf

Professionelle Beratung für Lehrer, Schüler ab 7. Klasse, Eltern und Fachkräfte zum Schule-Beruf Übergang, Schulverweigerung und Migrationsfragen.

Quartier Scharnhorst-Ost

Wir wollen den Stadtteil Scharnhorst-Ost lebenswerter machen, indem wir Kinder und Eltern dabei unterstützen ihre Potenziale zu entfalten.

Integration durch Bildung

Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort

Mehrsprachig aufwachsen

Sprachliche Bildung ermöglicht Kindern gerechte Bildungschancen und damit die Teilhabe an der Gesellschaft. Kinder sind durchaus in der Lage, mehrere Sprachen zu erlernen, ohne dass die Kompetenzen in einer anderen Sprache darunter leiden. Mehrsprachigkeit sollte daher als Chance wahrgenommen und genutzt werden. Dafür ist es von großer Bedeutung, alle Sprachen, die ein Kind lernt und spricht, wertzuschätzen und zu unterstützen.

Kinder und Mediennutzung

Informationen zur Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund

Schutz in der Burg

Kinderschutz in Dortmund: "Schutz in der Burg" bietet Kindern einen Zufluchtsort und Hilfe in Notlagen als Teil des Netzwerk-Kinderschutzes.