Grünflächenamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  4. Naturschutz & Grünflächen
  5. Baumspenden

Baumspenden

Spenden- und Pflanzaktion für ein Baumstarkes Dortmund

Liebe Dortmunder*innen, liebe Freund*innen unserer Stadt!

Einen Baum pflanzen, Motive dafür gibt es sicher genug. Mancher möchte der Nachwelt etwas bleibendes hinterlassen, ein anderer will damit einen Beitrag zur Verbesserung der Umweltbedingungen leisten und dem Nächsten liegt etwas an einem attraktiven, also auch grünen Stadtbild, verbunden mit der Verbesserung der Lebensqualität und der Beobachtung von Naturgesetzen. Es gibt viele gute Gründe.

Ein weiterer besteht in der Tatsache: Dortmund verträgt noch viele Bäume und Großsträucher, insbesondere in den Dortmunder Grün- und Parkanlagen. Mit der Spendenaktion Baumstarkes Dortmund können wir das schneller erreichen, als dies mit öffentlichen Mitteln möglich wäre.

Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns eine Tradition zu begründen. Lassen Sie uns besondere Anlässe wie Hochzeiten, runde Geburtstage, die Geburt eines Kindes, aber auch Firmenjubiläen oder andere Ereignisse mit dem Pflanzen eines Baumes oder einer Spende würdigen. In ein paar Jahren haben wir unsere Freude daran und einige Jahrzehnte später unsere Kinder und Enkel. Beteiligen können sich alle: Privatpersonen, Schulen, Firmen, Institutionen...

Jeder Betrag ist gern gesehen. Die Spenden werden direkt und ausschließlich für den Ankauf und für das Pflanzen von Bäumen bzw. Ziersträuchern verwendet. Sie können entweder einen Betrag nach eigenem Ermessen oder im symbolischen Wert eines Baumes unterschiedlicher Pflanzgröße spenden. Nach Eingang Ihrer Spende wird Ihnen ein Zertifikat für Ihren Beitrag zur Erhaltung von Umwelt und Natur ausgestellt und übermittelt.

Bitte unterstützen Sie uns, damit die Spenden- und Pflanzaktion zum Vorteil unserer Stadt und all ihrer Bewohner*innen ein Erfolg wird.

Wann und wo finden die Pflanzaktionen statt?

Die Pflanzaktionen finden jeweils während der Pflanzperiode im Zeitraum Oktober - März statt. Ihre Spende beinhaltet grundsätzlich die Pflanzenspende und die fachgerechte Pflanzung; hierbei können Sie aber auch mithelfen oder zugegen sein. Über Termine informiert Sie der Regiebetrieb Stadtgrün.

Standorte der Pflanzaktionen

Scharnhorst
Stadtteilpark Scharnhorst

Eving
Grünanlage An den Teichen
Grünanlage Externberg

Mengede
Volksgarten Mengede

Huckarde
Grünanlage Wideybachtal

Innenstadt-Nord
Fredenbaumpark
Blücherpark

Innenstadt-West
Tremonia-Park

Innenstadt-Ost
Stadewäldchen (Verlängerung nördl. Saarlandstraße)

Brackel
Grünanlage Am Funkturm
Grünanlage Am Westheck - Oberste-Wilms-Straße

Aplerbeck
Grünanlage Haus Rodenberg (Seite Postkutschenweg)
Grünanlage Lindstraße-Bergparte

Hörde
Grünanlage Admiralplatz

Hombruch
Grünanlage Olpketal (v. Augustinum bis Schule)
Grünanlage Rahmkebachtal

Lütgendortmund
Grünanlage Steinhammer Straße

Was muß ich machen, um einen Baum zu spenden?

Um einen Baum zu spenden, der auf einer öffentlichen Fläche in Dortmund gepflanzt werden soll, müssen Sie den untenstehendes Formular ausfüllen und an das Grünflächenamt Dortmund, senden oder faxen.

Formular: Baumspende, 56 KB, PDF

Weitere Informationen

Spenden für die Aktion Baumstarkes Dortmund sind gemeinnützig und somit steuerlich absetzbar.

Ein Zertifikat über die Baumspende wird aufgrund des Verwaltungsaufwandes für Beträge ab 50 Euro ausgestellt. Spenden unter 50 Euro sind dennoch erwünscht und werden zum Ankauf eines Baumes angesammelt.

Grünflächenamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Untere Brinkstr. 81-89
44122 Dortmund

Mehr zum Thema

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz.

Kontakt

Hier finden Sie die Kontaktinformationen des Dienstleistungszentrums Energie (dlze) des Umweltamtes der Stadt Dortmund.

Services

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Services im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement der Stadt Dortmund.

Themen

Eine Übersicht zu unseren Webseiten im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement finden Sie hier.

Links & Downloads

Hier stellen wir Ihnen Links und Downloads zum Thema Boden des Umweltamtes der Stadt Dortmund bereit.

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anliegen zum Thema Boden? Die Kontaktdaten des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Services

Beantragung oder Verlängerung eines Fischerei - /Jagdscheins? Anmeldung zur Prüfung? Entdecken Sie die (Online-) Services des Umweltamtes Dortmund.

Themen

Alle wichtigen Themen des Umweltamtes Dortmund rund um Jagd und Fischerei finden Sie hier im Überblick.

Links & Downloads

Links und Downloads zum Thema Jagd und Fischerei des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Kontakt

Kontaktinformationen zu dem Bereich Untere Jagd- und Fischereibehörde des Umweltamtes der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

H2-Klimaschutznetzwerk des RVR

Informationen zum H2-Klimaschutznetzwerk des RVR, dem sich die Stadt Dortmund als eine von 53 Kommunen in der Metropole Ruhr angeschlossen hat.

Durchgrünung des Gebietes

Informationen zur Durchgrünung des Gebietes des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund. Mehr hier.

Emissionsfreie Innenstadt

Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.

Lastenradförderung

Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Leitthemen

Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz