Klimabeirat
Sitzungen
Die Sitzungen des Klimabeirates sind grundsätzlich öffentlich.
Es wird um vorherige Anmeldung gebeten.
Bei Nachfragen und Anmeldungen wenden Sie sich an die Geschäftsführung des Klimabeirates vom Umweltamt Dortmund.
Protokolle und Niederschriften
14. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (06.05.2025)
14. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (06.05.2025)
13. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (11.02.2025)
12. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (07.11.2024)
11. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (27.08.2024)
10. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (14.05.2024)
9. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (29.02.2024)
8. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (16.11.2023)
7. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (08.08.2023)
6. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (23.05.2023)
5. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (28.02.2023)
4. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (28.11.2022)
3. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (15.09.2022)
2. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (31.05.2022)
In der zweiten Sitzung des Klimabeirates wurde die Arbeitsweise und das Rollenverständnis innerhalb eines Workshops erarbeitet. Ein Protokoll liegt nicht vor.
1. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund (04.05.2022)
Kontakt
Stadt Dortmund - Umweltamt - Klimaschutz und Klimaanpassung
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Vorsprachen sind ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache möglich!
Kontakt
Informationen rund um das Projekt: Soffi- Sustainability Office der Fachhochschule Dortmund, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Die Stadterneuerung Westerfilde & Bodelschwingh mit insgesamt 220 Hektar. Einfamilienhäuser eingebettet in viel Grün.
Ansprechende öffentliche Räum und viel Grün, bessere Spielplätze, Begegnungsorte und Wege - das schafft Stadterneuerung in Westerfilde & Bodelschwingh
Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen rund um das Projekt: mondo mio! Kindermuseum e.V., zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 1: Keine Armut
Hier erhalten Sie Informationen zu Gefährdungen und Anfälligkeiten gegenüber Starkwind und Sturm in der Stadt Dortmund. Mehr erfahren.
1.200+ City-Bike-Stellplätze: Förderprojekt Emissionsfreie Innenstadt schafft sichere, zentrale Abstellmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr!
Informationen rund um das Projekt: Arbeitsgruppe Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung, zur Erfüllung des dritten Ziels: Gesundheit Wohlergehen.
Gemeinsam für ein grünes Dortmund! Unterstützen Sie die Spendenaktion "Baumstarkes Dortmund" und setzen Sie ein Zeichen für Natur und Lebensqualität.
Informationen rund um das Projekt :Pur – loses & feines des 12 Ziels: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Die ehrenamtliche Naturschutzwacht in Dortmund schützt die Natur und informiert die Bürger*innen über Umweltschutz. Mehr erfahren.
Erfahren Sie mehr über die nachhaltige Waldbewirtschaftung im Dortmunder Stadtwald und die Vielfalt der Baumarten.
Die Bußgeldstelle des Dortmunder Rechtsamts informiert über Rechte und Ordnungswidrigkeiten beim Baumschutz. Erfahren Sie mehr!