Luftqualitätsüberwachung
Die lufthygienische Situation wird bereits seit mehreren Jahrzehnten durch entsprechende Messnetze der Bundesländer und des Bundesumweltamtes kontinuierlich überwacht. Für das Bundesland Nordrhein-Westfalen überwacht das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) NRW die Immissionen der Luft mit mehreren aufeinander abgestimmten Messsystemen und Alarmdiensten.
Zum
Die Luft wird hierbei auf den Gehalt folgender Schadstoffen überprüft:
- Ozon (O3)
- Schwefeldioxid (SO2)
- Stickstoffdioxid (NO2)
- Partikel PM10 (Feinstaub)
- Partikel PM2,5 (Feinstaub)
- Benzol
- Blei im Schwebstaub (Pb)
und vielen anderen mehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Informationen rund um das Projekt: Depot, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen zum Projekt "Ernährungsrat Dortmund und Region e.V.".
Hier erhalten Sie Informationen zu Gefährdungen und Anfälligkeiten gegenüber Starkwind und Sturm in der Stadt Dortmund. Mehr erfahren.
Erfahren Sie, welche Bereiche in Dortmund geschützt sind und welche Pflichten für Eigentümer von Naturdenkmalen gelten.
Mit dem Hof- und Fassadenprogramm Westerfilde & Bodelschwingh unterstützt die Stadt Dortmund Immobilieneigentümer, die ihre Fassaden neugestalten.
Informationen zum Weg: Begegnung: Bildung, Beratung, Biodiversität, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Eine Übersicht zur EU-Mission EU-Mission "100 klimaneutrale und intelligente Städte" in der Stadt Dortmund
Informationen zum Stadtteilfond: Westerfilde & Bodelschwingh für die Finanzierung ihrer Ideen zur Aufwertung des Viertels.
Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen zum Weg: Es geht: Urbane Produktion und soziale Gerechtigkeit, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Umweltzone Dortmund: Nur grüne Plakette oder Ausnahmegenehmigung erlaubt. Nutzen Sie die Onlineanwendung, um Ihr Ziel zu überprüfen.
Erfahren Sie hier mehr zu den Aufgaben, nächsten Sitzungsterminen und Kontaktinformationen des Klimabeirats der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr über die automatische Wetter-Messstation in Dortmund und ihre Rolle bei der Klimaüberwachung der Stadt.