Masterplan integrierte Klimafolgenanpassung
Der vorliegende Masterplan integrierte Klimaanpassung in Dortmund (MikaDo) ist ein Instrument zur Integration von Klimaanpassung in alle technisch-räumliche Vorhaben in der Stadt sowie in das langfristige Verwaltungshandeln. Er dient auch der gezielten Sensibilisierung der Dortmunder Stadtgesellschaft für das Thema. Bevor es zu einer Entscheidung über ein Planvorhaben oder über eine Entwicklung einer konkreten Fläche kommt, muss vorab mit Hilfe der „Handlungskarten Klimaanpassung“ (Hitze und Starkregen) abgeglichen werden, ob die angestrebte Fläche ein dort ausgewiesenes Konfliktpotenzial bezüglich der Folgen des Klimawandels aufweist. Trifft dies zu, so muss geklärt werden, um welche Art von Konfliktpotenzial, z. B. Hitzebelastung, die Belüftungs- oder Kühlfunktion einer Fläche oder Überflutungsgefährdung, es sich handelt. Ab diesem Zeitpunkt müssen Maßnahmen aufgezeigt und in den weiteren Schritten des Planungsverfahrens mitberücksichtigt werden. Die kommunalen Planungen müssen als Weichenstellung für die zukünftige Stadtentwicklung verstanden werden. Entsprechend ist auch die Umsetzung der verwaltungsorientierten Maßnahmen, als Grundlage für ein langfristig klimaangepasstes Verwaltungsdenken und -handeln wichtig.
Die im Masterplan verankerten verwaltungsspezifischen Maßnahmen wurden durch ein externes Fachbüro und intensiver Beteiligung von Mitarbeiter*innen der städtischen Fachämter sowie von Vertreter*innen aus Dortmunder Vereinen, Initiativen sowie der lokalen Wirtschaft erarbeitet. Der Maßnahmenkatalog umfasst 26 Maßnahmen, von denen 13 als sogenannte Schlüsselmaßnahmen ausgewiesen sind. Die Schlüsselmaßnahmen gelten als besonders wichtige und effiziente Instrumente zur Zielerreichung und sollten möglichst unmittelbar umgesetzt werden. Viele Maßnahmen insbesondere aus dem Handlungsfeld Planen & Bauen weisen dabei wichtige Querbezüge zum technisch-räumlichen Maßnahmenkatalog auf.
Um die unterschiedlichen Anforderungen aus der Klimaanpassung praxisnah umsetzen zu können, wurden die 26 Maßnahmen des Kataloges in vier Themenbereiche gegliedert:
Kontakt
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen des Dienstleistungszentrums Energie (dlze) des Umweltamtes der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Services im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement der Stadt Dortmund.
Eine Übersicht zu unseren Webseiten im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement finden Sie hier.
Hier stellen wir Ihnen Links und Downloads zum Thema Boden des Umweltamtes der Stadt Dortmund bereit.
Sie haben Fragen oder Anliegen zum Thema Boden? Die Kontaktdaten des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Beantragung oder Verlängerung eines Fischerei - /Jagdscheins? Anmeldung zur Prüfung? Entdecken Sie die (Online-) Services des Umweltamtes Dortmund.
Alle wichtigen Themen des Umweltamtes Dortmund rund um Jagd und Fischerei finden Sie hier im Überblick.
Links und Downloads zum Thema Jagd und Fischerei des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Kontaktinformationen zu dem Bereich Untere Jagd- und Fischereibehörde des Umweltamtes der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zum H2-Klimaschutznetzwerk des RVR, dem sich die Stadt Dortmund als eine von 53 Kommunen in der Metropole Ruhr angeschlossen hat.
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der