Der Rat der Stadt Dortmund beschloss am 18.11.2021, im Rahmen der Mantelvorlage Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, die Einrichtung eines Klimabeirates. Am 04.05.2022 fand die konstituierende Sitzung des neuen, unabhängigen und beratenden Gremiums des Rates der Stadt Dortmund statt.
Der Klimabeirat verfolgt, begleitet und diskutiert die kommunalen Aktivitäten im Bereich des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung. Gleichzeitig gibt er Impulse zur Umsetzung und Beschleunigung der Klimaschutzprogramme
(HP 2030 und MiKaDo) und empfiehlt weitere Möglichkeiten zur Erreichung der Klimaschutzziele.
Weiterhin gewährleistet der Klimabeirat den Dialog mit der Öffentlichkeit. Die Empfehlungen des Klimabeirates der Stadt Dortmund werden den politischen Gremien (z. B. dem Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen oder dem Rat der Stadt Dortmund) vorgelegt.
Die nächste Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund findet statt am:
Donnerstag, den 16.11.2023,
17:00 – 20:00 Uhr
Örtlichkeit wird noch bekannt gegeben
Die Sitzungen des Klimabeirates sind öffentlich. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten. Bei Nachfragen und Anmeldungen wenden Sie sich an Christopher Sadlowski, Umweltamt Dortmund, E-Mail: Christopher Sadlowski .
Kontakt
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen des Dienstleistungszentrums Energie (dlze) des Umweltamtes der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Services im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement der Stadt Dortmund.
Eine Übersicht zu unseren Webseiten im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement finden Sie hier.
Hier stellen wir Ihnen Links und Downloads zum Thema Boden des Umweltamtes der Stadt Dortmund bereit.
Sie haben Fragen oder Anliegen zum Thema Boden? Die Kontaktdaten des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Beantragung oder Verlängerung eines Fischerei - /Jagdscheins? Anmeldung zur Prüfung? Entdecken Sie die (Online-) Services des Umweltamtes Dortmund.
Alle wichtigen Themen des Umweltamtes Dortmund rund um Jagd und Fischerei finden Sie hier im Überblick.
Links und Downloads zum Thema Jagd und Fischerei des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Kontaktinformationen zu dem Bereich Untere Jagd- und Fischereibehörde des Umweltamtes der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zum H2-Klimaschutznetzwerk des RVR, dem sich die Stadt Dortmund als eine von 53 Kommunen in der Metropole Ruhr angeschlossen hat.
Informationen zur Durchgrünung des Gebietes des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund. Mehr hier.
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der