Stadtwald
Der Dortmunder Stadtwald erfüllt drei Funktionen:
Besonders in einer Großstadt dient der Wald als Erholungsraum. Um den Wald der Erholung suchenden Bevölkerung zugänglich zu machen, wurde in Dortmund ein dichtes, gut ausgebautes Waldwegenetz errichtet. Darüber hinaus werden umfangreiche Erholungseinrichtungen angeboten
wie z. B.
Als Schutzfunktionen werden die dem Wald und der Waldbewirtschaftung obliegenden landespflegerischen Aufgaben bezeichnet. Im Einzelnen erfüllt der Dortmunder Stadtwald folgende Schutzfunktionen
wie z. B.
992 Hektar des Stadtwaldes sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen. 1.287 Hektar des Stadtwaldes befinden sich in Landschaftsschutzgebieten.
Im Stadtwald wird nachhaltig der ökologisch hochwertige Rohstoff Holz produziert, geerntet und verkauft.
Daneben werden durch den Forstbetrieb andere Produkte wie Wildbret, Saatgut und Schnittgrün bereit gestellt.
Das Ziel der multifunktionalen Forstwirtschaft besteht darin, die drei Waldfunktionen auf der Fläche gleichzeitig sicher zu stellten und zu optimieren. Die einzelnen Ziele stehen sich zum Teil entgegen. Beim Bewirtschaften des Waldes hat daher das Gewichten der Ziele eine entscheidende Bedeutung. Nach Möglichkeit sollen die unterschiedlichen Ansprüche an den Wald umfassend befriedigt werden.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen des Dienstleistungszentrums Energie (dlze) des Umweltamtes der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Services im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement der Stadt Dortmund.
Eine Übersicht zu unseren Webseiten im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement finden Sie hier.
Hier stellen wir Ihnen Links und Downloads zum Thema Boden des Umweltamtes der Stadt Dortmund bereit.
Sie haben Fragen oder Anliegen zum Thema Boden? Die Kontaktdaten des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Beantragung oder Verlängerung eines Fischerei - /Jagdscheins? Anmeldung zur Prüfung? Entdecken Sie die (Online-) Services des Umweltamtes Dortmund.
Alle wichtigen Themen des Umweltamtes Dortmund rund um Jagd und Fischerei finden Sie hier im Überblick.
Links und Downloads zum Thema Jagd und Fischerei des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Kontaktinformationen zu dem Bereich Untere Jagd- und Fischereibehörde des Umweltamtes der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zum H2-Klimaschutznetzwerk des RVR, dem sich die Stadt Dortmund als eine von 53 Kommunen in der Metropole Ruhr angeschlossen hat.
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der