Presse
Das Motiv zur 24. Dortmunder DEW21 Museumsnacht in verschiedenen Formaten sowie Pressefotos stehen hier zum Download bereit.
Die honorarfreie Reproduktion ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur 24. Dortmunder DEW21 Museumsnacht erlaubt. Bei Verwendung wird freundlichst um Zusendung eines Belegexemplars gebeten.
Pressematerialien zum Download
-
Presseinformation zur 24. DEW21 Museumsnacht, 398 KB, PDF -
Titelmotiv der 24. Dortmunder DEW21 Museumsnacht, 3 MB, JPG -
Bannermotiv zur 24. Dortmunder DEW21 Museumsnacht, 353 KB, JPG -
Kerstin Keller Düsberg (Projektleitung der DEW21 Museumsnacht), Dr. Gerhard Holtmeier (Vorsitzender der Geschäftsführung von DEW21) und Andrea Schmadtke (Leiterin Marketing städt. Museen Dortmund) bei der Pressekonferenz zur Programmvorstellung der DEW21 Museumsnacht, 2 MB, JPG -
24_domuna_FAST BOY, 535 KB, JPG -
24_domuna_Friedensplatz, 3 MB, JPG -
24_domuna_Drohnenshow von DEW21, 2 MB, PNG
konzeptschmiede-do - Agentur für Kommunikation und Events
Anschrift und Erreichbarkeit44263 Dortmund
Bei Fragen oder Anregungen, Lob oder Kritik schreiben Sie bitte eine Mail oder rufen Sie an. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Regelmäßige Workshops für Kinder und Jugendliche zum Thema Comic und Manga finden in Kooperation mit der uzwei im Dortmunder U statt.
Kurzvorstellung des Museums Ostwall
Informationen zur Kunstvermittlung des Museums Ostwall.
Angebote für Erwachsende und Schulklassen im Brauereimuseum
Informationen zu dem Förderverein "Freunde des Hoesch-Museums e.V."
Zu den Kernaufgaben eines Museums gehören neben dem Präsentieren von Ausstellungen die Arbeitsfelder Sammeln, Bewahren und Forschen.
Informationen zum Dortmunder Comicstreit
Überblick über weitere Museen in Dortmund
Öffnungszeiten für das Museum Ostwall in Dortmund.
Informationen zur Pressestelle der Stadt Dortmund
Kurzportrait des Brauerei-Museums
Provenienzforschung, die Untersuchung früherer Eigentumsverhältnisse eines Kunstwerkes ist für Museen und Sammler ein bedeutendes Feld.
Bastel-, Mal- und Kochideen in digitaler Form für die Jungen Gäste des Kindermuseums Adlerturm.
Informationen zur Geschichte des Adlerturms, die bis ins 14. Jahrhundert reicht
Nachrufe der Henriette-Davids-Gesellschaft e.V.