1. Dortmund erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. Parks und Gärten in Dortmund
  4. Grünanlage "Ostwall"
Grünflächenamt

Parks und Gärten in Dortmund

Grünanlage "Ostwall"

Innenstadt Ost: Die ersten Planungen für eine zunächst kleine Restfläche hinter dem Museum am Ostwall reichen bis in das Jahr 1956 zurück.

Bis dahin war das 1947 neu gegründete Museum für zeitgenössische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts anstelle des im Kriege zerstörten Museums für Kunst und Kulturgeschichte errichtet, 1952 eröffnet und dann sukzessive weiter ausgebaut worden. Es entstand ein Verbindungsweg, flankiert von einigen Bänken und umrahmt von einer ersten Bepflanzung.

Mit dem Einzug der früheren Museumsstraße stand dann Mitte der 1960er Jahre eine größere Fläche zur Verfügung und im Zuge einer vollständigen Neuplanung wurde die Idee eines Skulpturengartens entwickelt. Ruhige, von dichter Pflanzung eingefasste Sitzbereiche laden zum Verweilen und Betrachten der aufgestellten Plastiken ein. Dennoch erlauben die Wege auch den viel genutzten Durchgang vom Ostwall zur Viktoriastraße und damit direkt in die City. Im Rahmen des Projektes "Spielen in der Stadt" ist die Grünanlage am Ostwallmuseum im Jahr 2000 in Teilen erneut umgestaltet und mit mehreren Spielbereichen ausgestattet worden. Neben einigen anderen Spielgeräten bietet eine ausladende Kletternetzlandschaft vielfältige Bewegungsmöglichkeiten für kleinere und größere Kinder. Neben dem Stadtgarten und einigen kleineren begrünten Bereichen trägt die Grünanlage am Ostwallmuseum wesentlich zur Steigerung der Attraktivität und der Aufenthaltsqualität in der Dortmunder City bei.

Grünanlage Ostwall

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Ostwall
Dortmund

Mehr zum Thema

Ankommen. 13 Frauen vom Borsigplatz erzählen

"Ankommen. 13 Frauen vom Borsigplatz erzählen", ein Projekt aus dem Archiv des STADT_RAUMs im Museum für Kunst und Kulturgeschichte.

Für Familien

Informationen zu Angeboten für Familien im Zoo Dortmund

Sammlungen

Informationen über die Sammlungen im Westfälischen Schulmuseum.

Projekte und Kooperationen

Informationen zu aktuellen Projekten und Kooperationen des deutschen Kochbuchmuseums.

Angebote

Informationen zu den Erlebnistouren im Kindermuseum Adlerturm speziell für die jungen Besucher, getreu dem Motto "Lernen mit allen Sinnen"

Kontakt

Hier finden Sie Kontakte, Ansprechpartner*innen und Adressen in Verbindung mit dem Dietrich-Keuning-Haus.

Wanted - Dead or Alive

Informationen aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund zum Thema "Wanted - Dead or Alive", einem Verbrecheralbum für den westlichen Industriebezirk.

Ihr Besuch

Alle wichtigen Informationen für Ihren Besuch im Botanischen Garten Rombergpark.

Ostasiatische Gartenkunst

Der Ostasiatische Gartenkunst im Westfalenpark Dortmund: Ein Ort der Ruhe und Harmonie

Jugend jazzt

Jährlich wird in Dortmund der Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ durchgeführt.

Aufsuchende Arbeit - Team Nordstadt

Aufsuchende Arbeit in Dortmund Nordstadt: Jugendförderung mit Sprachkompetenz, Freizeitangeboten und kultureller Integration.

Sumatra-Orang-Utan

Der Orang-Utan ist der einzige echte Menschenaffe Asiens. Er ist auch der einzige Menschenaffe, der ein echter Baumbewohner ist.

Stadtteilpark Scharnhorst

Eine Übersicht zum Stadtteilpark Scharnhorst im Stadtbezirk Scharnhorst der Stadt Dortmund.

Das Museum

Ein Überblick über die Ausstellungen, die Geschichte des Hauses, die Sammlungen sowie die Mitarbeiter*innen im Naturmuseum Dortmund.

Anfahrt

Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Auto zur Erlebniswelt Fredenbaum in Dortmund.