1. Dortmund erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. Parks und Gärten in Dortmund
  4. Grünanlage "Ostwall"
Grünflächenamt

Parks und Gärten in Dortmund

Grünanlage "Ostwall"

Innenstadt Ost: Die ersten Planungen für eine zunächst kleine Restfläche hinter dem Museum am Ostwall reichen bis in das Jahr 1956 zurück.

Bis dahin war das 1947 neu gegründete Museum für zeitgenössische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts anstelle des im Kriege zerstörten Museums für Kunst und Kulturgeschichte errichtet, 1952 eröffnet und dann sukzessive weiter ausgebaut worden. Es entstand ein Verbindungsweg, flankiert von einigen Bänken und umrahmt von einer ersten Bepflanzung.

Mit dem Einzug der früheren Museumsstraße stand dann Mitte der 1960er Jahre eine größere Fläche zur Verfügung und im Zuge einer vollständigen Neuplanung wurde die Idee eines Skulpturengartens entwickelt. Ruhige, von dichter Pflanzung eingefasste Sitzbereiche laden zum Verweilen und Betrachten der aufgestellten Plastiken ein. Dennoch erlauben die Wege auch den viel genutzten Durchgang vom Ostwall zur Viktoriastraße und damit direkt in die City. Im Rahmen des Projektes "Spielen in der Stadt" ist die Grünanlage am Ostwallmuseum im Jahr 2000 in Teilen erneut umgestaltet und mit mehreren Spielbereichen ausgestattet worden. Neben einigen anderen Spielgeräten bietet eine ausladende Kletternetzlandschaft vielfältige Bewegungsmöglichkeiten für kleinere und größere Kinder. Neben dem Stadtgarten und einigen kleineren begrünten Bereichen trägt die Grünanlage am Ostwallmuseum wesentlich zur Steigerung der Attraktivität und der Aufenthaltsqualität in der Dortmunder City bei.

Grünanlage Ostwall

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Ostwall
Dortmund

Mehr zum Thema

Sammlungen

Informationen zur Übersicht der Sammlungen des Naturmuseums in Dortmund.

Verein zur Förderung von Spiel- und Freizeitanlagen für Kinder und Jugendliche e.V.

Fördern Sie Dortmunder Spielplätze! Mitglied werden oder als Sponsor unterstützen. Kontaktieren Sie unsere Geschäftsleitung für Informationen.

Das Museum

Kurzportrait des Brauerei-Museums

Kontakt

Hier finden Sie Kontakte, Ansprechpartner*innen und Adressen in Verbindung mit dem Dietrich-Keuning-Haus.

Anreise

Informationen zu Anreisemöglichkeiten zum Schauraum comic + cartoon

Datenbank zur Kunst im öffentlichen Raum

Entdecken Sie Dortmunds vielfältige Kunst im öffentlichen Raum – Skulpturen, Street Art und Installationen erwarten Sie!

Selbstverständnis der Lehrkräfte

Selbstverständnis der Lehrkräfte von DORTMUND MUSIK

Das Museum

Kurzvorstellung des Museums Ostwall

Erreichbarkeit

Hier erhalten Sie Informationen zur Anfahrt, einen Übersichtplan sowie Infos zur Barrierefreiheit am PHOENIX See

Rosenweg

Entdecken Sie den Rosenweg im Deutschen Rosarium: Eine Reise durch historische und internationale Gärten

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

Kulturelle Bildungseinrichtungen

Informationen und Angebote kultureller Bildungseinrichtungen in Dortmund

Lebenszeichen

Informationen aus dem Stadtarchiv zu einer Eilnachrichtenkarte einer Dortmunder Arbeiterfamilie nach einem Luftangriff, 8. Oktober 1944.

Geschichte des Botanischen Gartens

Historischer Überblick zur Geschichte des Botanischen Gartens Rombergpark.

Staudenhochbeete

Staudenhochbeete im Westfalenpark Dortmund: Nachhaltige Schönheit trifft auf botanische Vielfalt