1. Dortmund erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. Parks und Gärten in Dortmund
  4. Grünanlage "An den Teichen"
Grünflächenamt

Parks und Gärten in Dortmund

Grünanlage "An den Teichen"

Eving: Bereits in früheren Zeiten gab es im Ortsteil Obereving in Nachbarschaft zum Hof "Schulte Göcking" einen Dorfteich, der aus einer Quelle gespeist wurde.

Infolge des Kohleabbaus senkte sich das Gelände nach und nach weiter ab und die Wasserfläche vergrößerte sich. Durch die Zerstörung des Zechenpumpwerks 1943 lief die gesamte Senke voll und der so entstandene See reichte zeitweilig bis an den Nordfriedhof im Nordwesten und bis in das "Wäldchen Burgholz" im Süden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Teile des Geländes mit Schutt aufgefüllt, so dass sich der namensgebende Teich etwa auf seine heutige Ausdehnung reduzierte.

In den 1950er Jahren entstand um den Teich die Grünanlage im Süden von Eving, die zusammen mit den Waldflächen nördlich der Westfalenhütte, dem Nordfriedhof und dem Burgholz eine durchgehende Grünverbindung darstellt, die sich im Südwesten bis zum Fredenbaumpark erstreckt und zugleich den Stadtbezirk Eving mit der nördlichen Innenstadt verbindet. Heute lässt sich die Grünanlage überwiegend als Ort der Ruhe und Entspannung an der stillen Wasserfläche erleben, die neben verschiedenen Sitzbereichen und dem pilzförmigen Schutzdach als zentralem Treffpunkt am Rande auch einen Spielplatz bietet.

Grünanlage an den Teichen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
An den Teichen
Dortmund

Mehr zum Thema

Landschaftspark ''Alte Körne"

Eine Übersicht zum Landschaftspark Alte Körne im Stadtteil Scharnhorst in der Stadt Dortmund.

Städtische Begegnungszentren

Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.

Presse

Alles zu den Presse-Themen der Dortmunder DEW21 Museumsnacht 2024.

Übersicht der Spielplätze

Hier finden Sie einen Überblick über Dortmunds Spielplätze sortiert nach Stadtbezirken. Nutzen Sie unseren Stadtplan, um die genaue Lage zu finden.

PHOENIX See für alle

Erläuterungen zur Umsetzung der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen.

Bildung und Vermittlung

Hintergründe zu Führungen, Ausstellungen, dem Lehrbienenstand und dem Schulbiologischen Zentrum im Botanischen Garten Rombergpark.

Kalifornischer Seelöwe

Kalifornische Seelöwen sind die bekanntesten Vertreter der Ohrenrobben, die an der Westküste Nord- und Mittelamerikas in Kolonien vorkommen.

Erlebniswelt am Fredenbaum

Erlebniswelt am Fredenbaum: Multifunktionales 30.000 qm Gelände für Kinder & Familien mit kreativen, bildenden und bewegenden Angeboten.

Die Gärten

Gärten im Westfalenpark Dortmund: einzigartige Gartenkulturen, das Deutsche Rosarium und der Rosenweg.

Aufsuchende Arbeit - Team Nordstadt

Aufsuchende Arbeit in Dortmund Nordstadt: Jugendförderung mit Sprachkompetenz, Freizeitangeboten und kultureller Integration.

Kontakt

Kontaktinformationen zum Zoo Dortmund

Bildung und Vermittlung

Mit einer großen Auswahl museumspädagogischer Angebote wird jeder Museumsbesuch zu einem abwechslungsreichen und spannenden Erlebnis.

Freunde und Förderer des Naturmuseums Dortmund e.V

Informationen zum Förderverein Naturmuseums Dortmund e.V.

Park der Generationen

Eine Übersicht zum Park der Generationen im Stadtbezirk Lütgendortmund der Stadt Dortmund.

"Science after Work"

Die Veranstaltungsreihe "Science after Work" des Naturmuseums, des Tierschutzzentrums, des Zoos Dortmund, des Rombergparks und des Westfalenparks.