Parks und Gärten in Dortmund
Park der Generationen
Lütgendortmund: Im Rahmen des S-Bahn-Baues wurde die vorherige Brachfläche, topographisch ein Geländeeinschnitt, mit Aushubmassen aufgefüllt, für eine spätere bauliche Nutzung verdichtet und mit Rasen eingesät.
Weder für eine Bebauung noch für einen angestrebten Sportpark ließen sich ein Investor bzw. ein Betreiber finden.
Daher wurden Überlegungen angestellt, eine Grünfläche zu entwickeln, die mit ihren Nutzungsmöglichkeiten in besonderer Weise allen Altersgruppen der Bevölkerung gerecht werden sollte, wie z. B. ein Skaterpark für Jugendliche und ein Boulebereich für ältere Bürger. Die Wünsche und Ideen der im Vorfeld beteiligten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sind in die Gestaltung, soweit technisch und finanziell möglich, eingeflossen.
Mit dem Ausbau der "Spielanlage Feuerwehr", sowohl eine Anregung aus der Kinderbeteiligung als auch Konzept eines Holzkünstlers im Rahmen eines Ideen- und Realisierungswettbewerbs, wurde die Umgestaltung der ehemaligen Brachfläche "Auf der Hofstadt" zu einer vielseitig nutzbaren Grünfläche abgeschlossen.
Entstanden ist ein etwa 2,7 Hektar großer "Park der Generationen" für alle Altersgruppen der Bevölkerung mit interessanten und reizvollen Spielmöglichkeiten sowie Aufenthaltsbereichen für Ruhe und Erholung.
Entsprechend der Bedeutung für den Ortskern Lütgendortmund wurde die Grünanlage von allen Seiten erschlossen. Ein Wegenetz, größtenteils mit wassergebundener Decke, durchzieht den Park sternförmig. Wegebegleitend werden verschiedenste Spielmöglichkeiten angeboten: Streetball, Bouleplatz, Sandspielfläche, Bolzplatz, eine asphaltierte Skaterbahn und ein Jugendtreff mit Seilbahn, Rutsche und Klettergerüsten.
Darüber hinaus entstanden 10.000 m2 Rasen- und Wiesenflächen, 9.500 m2 Pflanzungen und 2.500 m2 Wege- und Platzflächen, außerdem wurden 140 Bäume gepflanzt.
Park der Generationen
Anschrift und Erreichbarkeit44388 Dortmund
Informationen zur Glen Buschmann Jazz Akademie.
Eine Übersicht zur Grünanlage "Ostwall" in der Stadt Dortmund.
Informationen zu Angeboten für Familien im Zoo Dortmund
Eine Übersicht zur Kurt Phiel, er zählt als Ikone des Jugendprotests gegen die Nationalsozialisten in der Stadt Dortmund.
Die Instrumental- und Gesangslehrkäfte von DORTMUND MUSIK.
Informationen und Angebote kultureller Bildungseinrichtungen in Dortmund
Eine Übersicht über alle Freund*innen und Förder*innen des Museums für Kunst und Kulturgeschichte
Ein Einblick in die Geschichte von Heinz Stahlschmidt, der als Dortmunder den Hafen von Bordeaux rettete.
Informationen zu den Mitarbeiter*innen des Museums für Kunst und Kulturgeschichte
Unterstützen Sie die Spielplatzpatenschaften in Ihrer Nachbarschaft. Werden Sie Pate und fördern Sie sich selbst sowie die Kinder in Ihrer Gemeinde.
Die Bürger*innendialoge bieten den Anwohner*innen und Besucher*innen des PHOENIX Sees eine Plattform zum Austausch rund um das Thema PHOENIX See.
Erlebniswelt am Fredenbaum: Multifunktionales 30.000 qm Gelände für Kinder & Familien mit kreativen, bildenden und bewegenden Angeboten.
Eine Übersicht zu einzelnen Objekte aus der Gedenkstätte Steinwache in Dortmund.
Informationen zur Wasserqualität, Phosphat-Eliminationsanlage, Flora und Fauna, Wasserpflanzenqualität, Emscheraue und Hochwasserschutz und Bewirtschaftung
Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.