Newsroom

Dortmunds Marke

„Die Einzige ihrer Art“: Stadt versteigert Kunstdruck für den guten Zweck

Dortmund ist „Die Einzige ihrer Art“. Seit dem 16. September können Interessierte einen limitierten Kunstdruck mit der neuen Stadt-Story ersteigern. Der Erlös dient einem guten Zweck.

Anfang Juni veröffentlichte die Stadt Dortmund ihr neues Markennarrativ, also eine Geschichte, die die Seele der Stadt beschreibt. Das Narrativ ist ein Meilenstein innerhalb des Markenbildungsprozesses der Stadt und trägt den Titel „Die Einzige ihrer Art“ . Es erzählt, was Dortmund einzigartig macht, und dient als roter Faden auf dem Weg, die Stadt als Marke zu stärken.

Update (Stand vom 14.Oktober):

Der limitierte Kunstdruck „ Die Einzige ihrer Art", basierend auf dem Mural des Dortmunder Künstlers Markus Wiese, wurde zugunsten der Dortmunder Mitternachtsmission e.V. versteigert. Dabei wurden Spendengebote in Höhe von 4.818,14€ gesammelt.

Sie wollen mitbieten?

Interessierte können ihre Gebote von Montag, 16. September, bis Montag, 7. Oktober, per E-Mail an kunstdruckmarkuswiese@dortmund.de senden. Das Mindestgebot beträgt 50 Euro. Weitere Informationen unter dortmund.de/kunstdruck-markuswiese.

Eine Person hält den Kunstdruck in einem Holzrahmen in den Händen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Kunstdruck „Die Einzige ihrer Art“
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Mural nun als Kunstdruck

Für die Vorstellung des Markennarrativs erstellte der bekannte Dortmunder Künstler Markus Wiese in den Krämerhöfen am Schwanenwall 31 ein einzigartiges Wandgemälde - ein Mural. Ein hochwertiger Kunstdruck dieses Murals wird nun in limitierter Auflage versteigert. Der daraus entstehende Erlös kommt vollständig der Dortmunder Mitternachtsmission e.V. zugute. Der kleine, gemeinnützige Verein unterhält eine Fachberatungsstelle für Prostituierte, ehemalige Prostituierte und eine spezialisierte Beratungsstelle für Opfer von Menschenhandel.

Nur 50 Exemplare

Der Kunstdruck „Die Einzige ihrer Art“ hat eine einmalige Auflage von 50 Exemplaren. Er ist 50 mal 70 Zentimeter groß und wurde auf 250 Gramm dickem Büttenpapier gedruckt. Jeder Druck wird vom Künstler geprägt und signiert.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Sa 28. Dezember 2024
Zwei Personen im Gespräch in einem Werkstattlager.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Mi 25. Dezember 2024
Bild: Adobe
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Mo 23. Dezember 2024

Werner Basselmann hatte die Idee zum "größten Weihnachtsbaum der Welt" in Dortmund.

zur Nachricht Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße So 22. Dezember 2024
Freie Fahrt auf dem Bananenradweg.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund trauert mit Magdeburg - Weihnachtsstadt setzt auf bewährtes Sicherheitskonzept Dortmund trauert mit Magdeburg - Weihnachtsstadt setzt auf bewährtes Sicherheitskonzept Sa 21. Dezember 2024

Nach den Vorfällen auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember setzt Dortmund auf bewährtes Sicherheitskonzept.

zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde