Newsroom

Aufenthaltsqualität

Bänke und Pflanzkästen: City wird grün aufgemöbelt

Innenstadt-West

Das zusätzliche Grün und neue Möglichkeiten zum Verweilen in der City haben sich inzwischen bewährt. Jetzt gibt es Zuwachs und einige Möbel ziehen in dieser Woche wie geplant an neue Standorte.

Einige der mobilen grünen Möbel haben wieder ein Gastspiel hinter sich. Die Kombinationen aus Sitzbänken und Pflanzkübeln wandern in den City-Quartieren von Ort zu Ort. Im Laufe der Monate sind aber auch zusätzliche Möbel angeschafft worden.

Das ist der Plan:

  • Vier Sitzbänke mit Pflanzkübeln ziehen von der Petergasse in die Ludwigstraße.
  • Vier Sitzbänke ohne Kübel ziehen dafür von der Balkenstraße in die Petergasse.
  • Die Reinoldistraße bekommt zwei Bänke mit Pflanzbeet und zwei Rundbänke, die sich um einen Baumstamm schmiegen.
  • Zwei Rundbänke erhält auch der Platz oberhalb des Friedensplatzes neben der Parkfläche und vor der Freitreppe.
  • Auch in der neuen Fußgängerzone an der Kampstraße folgen noch zwei Bänke mit Pflanzbeet und vier Baumkübel.
  • Ganz neue Wanderbäume in Kübeln bekommen die Klosterstraße (9) und die Schwarze-Brüder-Straße (5). Beide Straßen erhalten zusätzlich zwei Sitzbänke.

Mischung aus insektenfreundlichen Stauden und Sommerblumen

Die Wanderbäume reisen noch in dieser Woche an. In der Klosterstraße werden sie im seitlichen Parkbereich in der Nähe von Straßenleuchten platziert. In den Parkbereichen gibt es keine einzelnen markierten Parkplätze, man kann dort auf der ganzen Fläche parken. Sobald die Bäume da sind, wird es etwas enger, so dass bis zu vier mögliche Stellplätze entfallen könnten, so die Schätzung des Grünflächenamtes. Für das Aufstellen der Wanderbäume wird am 25. und 26. April ein Halteverbot auf beiden Seiten eingerichtet.

Das Grünflächenamt gestaltet die Pflanzkübel wieder mit einer abwechslungsreichen Mischung aus insektenfreundlichen Stauden und Sommerblumen. Verschiedene Gräser runden die Mischung ab. Die großen Baumkübel sind mit dem einheimischen Feldahorn bestückt, während in den anderen Pflanzgefäßen Felsenbirnen wachsen.

Insgesamt hat das Grünflächenamt die City mit diesen Elementen ausgestattet:

14 Wanderbäume, 14 Baumkübel, 15 Pflanzbeete mit Sitzbänken, 18 Einzelbänke, 10 Rundsitzbänke und 4 Zusatzkübel aus Terrakotta im Rosental.

Dortmunder*innen wünschen sich mehr Grün in der City

Grundlage für die ausgewählten Standorte und die Möbelauswahl war unter anderem eine Beteiligungsaktion des Grünflächenamtes aus dem Jahr 2022. Dabei konnten die Dortmunder*innen Muster für Baum- und Pflanzkübel begutachten und ausprobieren, um schließlich ihre Favoriten auszuwählen und Wunsch-Standorte anzugeben. Mehr Grün in der City ist ein wiederkehrender und häufig geäußerter Wunsch der Dortmunder*innen bei unterschiedlichen Befragungen.

Grünflächenamt
Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze