Newsroom

DEW21-Museumsnacht

„Westfälische Mona Lisa“ lächelt: Programm der Museumsnacht wird im August veröffentlicht

Bei der DEW21-Museumsnacht öffnen am 21. September 40 Orte ihre Türen für ein vielfältiges Programm. Dafür wirbt ab jetzt auf Plakaten und Fahnen das „Bildnis einer Italienerin“ aus dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte.

Schon jetzt ziert sie die Fahne neben dem Kindermuseum Adlerturm vor dem Hauptsitz der DEW21: In diesem Jahr wirbt das „Bildnis einer Italienerin“ des westfälischen Malers Theobald von Oer für die DEW21-Museumsnacht. Das Original kann im Museum für Kunst und Kulturgeschichte betrachtet werden.

„Man könnte sagen, es ist die Mona Lisa Dortmunds“, sagt Andrea Schmadtke, Leitung Marketing der städtischen Museen. „Die DEW21-Museumsnacht ist mit ihrem bunten Programm die erste und einzige ihrer Art. Daher passt es hervorragend, dass nun ein Werk eines westfälischen Malers aus einem Dortmunder Museum die Veranstaltung schmückt“, so Andrea Schmadtke. In den kommenden Jahren soll das Motiv durch weitere ergänzt werden.

Zum 24. Mal: 500 Events an 40 Orten

Die DEW21-Museumsnacht bietet zum 24. Mal Superlative: 500 Events an rund 40 Spielorten. Eine Mischung aus spektakulären Shows und Inszenierungen, Konzerten, Theater, Mitmach-Aktionen, Rundgängen durch Stadtviertel und Parks, Lesungen und vielem mehr. Das Programmheft mit allen Details erscheint am 14. August. Zeitgleich beginnt dann der Ticketverkauf.

Unvergessliche Nacht voller Freude

Mit dabei sind in diesem Jahr wieder das DEW21 Servicecenter, die Dortmunder Stadtkirchen, das Konzerthaus, das Schauspiel, Phoenix des Lumières und sogar das Polizeipräsidium. Sie alle öffnen ab 16 Uhr ihre Türen für eine große Programmvielfalt. „Seit mehr als 20 Jahren bringen wir als Hauptsponsor Kultur und Gemeinschaft zusammen und freuen uns, auch in diesem Jahr wieder zehntausende Besucher*innen aus der gesamten Region zu begrüßen. Zur 24. Ausgabe wünschen wir allen eine unvergessliche Nacht voller Kultur, Freude und gemeinsamer Erlebnisse in unseren wunderbaren Museen und Veranstaltungsorten“, betont Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der DEW21 Geschäftsführung.

Programmvorstellung am 14. August

Das Programm wird der Öffentlichkeit Mitte August vorgestellt. Am 14. August beginnt dann auch der Ticketverkauf mit den gewohnten Ticketformaten und -preisen. Wie die Frühbuchertickets für nur 5 Euro, die bis zum 8. September 2024 erworben werden können. Danach kosten Erwachsenentickets 14,50 Euro, Tickets für Kinder und Jugendliche 3 Euro.

Weitere Informationen gibt es unter dortmunderdewmuseumsnacht.de

DEW21 Museumsnacht Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert

dortmund, freizeit