Newsroom

Wohnen

Am Gelände Glückstraße finden vorbereitende Vermessungs- und Rodungsarbeiten statt

Scharnhorst

Für ein Wohnquartierprojekt in Dortmund-Derne der Firma Wilma Wohnen West Projekte GmbH aus Ratingen werden Vermessungsarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks "Gneisenau“ stattfinden.

Auf dem Areal des ehemaligen Kraftwerks "Gneisenau" im Dortmunder Norden plant die Wilma Wohnen West Projekte GmbH aus Ratingen ein Wohnquartier, das bis zu 1.000 Bewohner*innen ein neues Zuhause in Dortmund-Derne bieten soll. Dort werden nun wichtige Vermessungsarbeiten durchgeführt.

Vogelperspektive auf das künftige Wohnprojekt in Dortmund-Derne.
Bild: pesch partner architekten GmbH
Vogelperspektive auf das künftige Wohnprojekt in Dortmund-Derne.
Bild: pesch partner architekten GmbH

In enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden der Stadt Dortmund wurde als erste Maßnahme bereits ein Planungs-Wettbewerb für das städtebauliche Konzept durchgeführt. Der Siegerentwurf des Dortmunder Planungsbüros Pesch Partner Architektur stellt in allen weiteren Planungsschritten den Rahmen für die zukünftige Bebauung dar.

Zur Schaffung der baurechtlichen Rahmenbedingungen für diese Stadtteilentwicklung ist die Erarbeitung eines Bebauungsplans zwingend erforderlich. In diesem Verfahren werden alle notwendigen Stufen des Planungs- und Genehmigungsverfahren durchlaufen.

Vorbereitende Maßnahmen für weitere Schritte

Zur Vorbereitung der Planungsgrundlagen wird der Projektentwickler zunächst die Vermessungsarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks zwischen Molkenstraße und Glückstraße durchführen lassen. Da auf dem Gelände in den vergangenen Jahren keine Pflegearbeiten durchgeführt wurden, sind dort zunächst Beschnitt- und Rodungsarbeiten vorzunehmen.

Diese wird Wilma zeitnah ausführen lassen und steht dabei in enger Abstimmung mit dem Umweltamt sowie dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt. Die Maßnahme wird durch einen Artenschutzgutachter begleitet, um die Eingriffe in das Areal möglichst gering zu belassen und behutsam vorzugehen.

Über Wilma Immobilien-Gruppe

Die Wilma Immobilien-Gruppe ist ein führendes Unternehmen für die Entwicklung und Realisierung von bezahlbarem Wohnraum in Deutschland. Mit über 80 Jahren Erfahrung konzentriert sich das Unternehmen darauf, durch engagiertes und fokussiertes Handeln vielen Menschen den Zugang zu Wohneigentum zu ermöglichen.

Planen & Bauen Mobilität & Verkehr Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Wohnen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025
Eine junge Frau steht an einer Baustelle.
Bild: Stadt Dortmund / Luisa Kunz
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

dortmund, freizeit