Newsroom

Bundestagswahl

Aufruf: Stadt Dortmund sucht rund 5.000 Wahlhelfer*innen für die Neuwahl im Februar

Am 23. Februar 2025 steht die Neuwahl des Bundestages an. Bei der Stadt Dortmund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Für die 386 Wahlräume und rund 200 Briefwahlbezirke werden rund 5.000 Wahlhelfer*innen gesucht.  

Der Bundeskanzler hat angekündigt, am 11. Dezember die Vertrauensfrage zu stellen, über die der Bundestag am 16. Dezember entscheidet. Verliert er diese Abstimmung, wird der Bundeskanzler den Bundespräsidenten um die Auflösung des Bundestags bitten. Erwartet wird, dass er diesen Beschluss am 27. Dezember fasst. Danach legt der Bundespräsident den Termin für die Neuwahl fest – dies wird aller Voraussicht nach der 23. Februar 2025 sein.

Menschen helfen bei einer Wahl mit, eine junge Dame ist im Vordergrund zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Vorbereitungen für die nächste Bundestagswahl laufen auf Hochtouren.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Um die Dortmunder Wahllokale zu betreuen und den Ablauf der Wahl sicherzustellen, ist das Kommunale Wahlbüro auf die Unterstützung von rund 5.000 Wahlhelfer*innen angewiesen. Bewerben können sich Personen ab 18 Jahren, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Die Wahlhelfer*innen erhalten für ihren Einsatz in einem der Dortmunder Wahlräume 100 Euro, Wahlvorsteher*innen und Schriftführer*innen 130 Euro. Für die Hilfe bei der Briefwahl gibt es 80 Euro.

Die Auszählung der Briefwahl findet in den Westfalenhallen statt. Das Kommunale Wahlbüro versucht, den Wahlhelfer*innen einen wohnortnahen Einsatzort zu vermitteln.

Jetzt online oder telefonisch anmelden

Weitere Informationen finden sie unter dortmund.de/wahlen. Anmeldungen sind ab sofort online oder der telefonisch im Kommunalen Wahlbüro unter 0231 50-10933 möglich.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück
Do 27. März 2025
Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“
Di 25. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Videoredeaktion
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot
Mo 24. März 2025
Große Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Männer in Beziehungen Gewalt erfahren“.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen
Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison
Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße
Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey
Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund
Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März
Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor
Mi 26. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher
Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.