Newsroom

Verkehr

B1 bekommt neue Schilderbrücke in Höhe Raudestraße

Sie führt über die B1 und weist den Weg: Die Verkehrszeichenbrücke an der Raudestraße. Das alte Bauwerk wird nun ersetzt. Dafür sind Nachtarbeiten unter Vollsperrung in Fahrtrichtung Unna nötig.

Die alte Verkehrszeichenbrücke über der B1 in Höhe Raudestraße wird durch eine neue Brücke ersetzt. In den vergangenen Monaten fanden dafür bereits die Vorarbeiten statt; so wurde zum Beispiel der Untergrund nach Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg abgesucht. In der Nacht von Samstag, 9. März, auf Sonntag, 10. März 2024, wird die neue Brücke montiert. Während der Montage muss die B1 in Fahrtrichtung Unna in Höhe Raudestraße voll gesperrt werden

Umleitung für Autofahrer*innen eingerichtet

Die Arbeiten beginnen am Samstagabend gegen 21:00 Uhr. Spätestens um 8:00 Uhr am Sonntagmorgen wird der Bereich wieder für den Verkehr freigegeben. Die ausführende Firma kann Arbeiten im Gleisbereich nur umsetzen, wenn in der Nacht der Fahrstrom der Stadtbahn abgeschaltet ist.

Während der Vollsperrung ab Höhe Am Kaiserhain / Tunneleinfahrt wird der Verkehr über die Märkische Straße - Willem-van-Vloten-Straße - Semerteichstraße umgeleitet. Die Zufahrt von den Nebenstraßen, z.B. der Raudestraße oder der Wiesnerstraße auf die B1, wird nicht möglich sein. Auch der Fuß- und Radverkehr wird sicher an der Baustelle vorbeigeleitet.

Etwa vier Wochen nach der Montage der neuen Verkehrszeichenbrücke werden – ebenfalls in Nachtarbeit und unter Vollsperrung - die Schilder angebracht sowie die alte Anlage abgebaut.

Warum wird eine neue Verkehrszeichenbrücke gebaut?

Das Bauwerk über die B1 in Fahrtrichtung Unna stammt aus dem Jahr 1967. Es ist technisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Auch die beleuchteten Schilder, die den Autofahrer*innen den Weg anzeigen, sind teilweise veraltet. Aus diesem Grund wird die alte Brücke entfernt. Ihre Nachfolgerin wird einige Meter vom alten Standort versetzt aufgebaut.

Baustellen online

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo
Do 10. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung der Märkischen Straße - Sperrung bleibt Sanierung der Märkischen Straße - Sperrung bleibt
Mo 7. April 2025
Messstation in Dortmund, Märkische Straße
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze