Newsroom

Bundestagswahl 2025

Briefwahl in Dortmund gestartet: Wahlbüro am Königswall ab sofort geöffnet

Der Countdown zur Bundestagswahl läuft – und in Dortmund ist die Briefwahl bereits in vollem Gange! Seit heute (10. Februar) können Wähler*innen im Wahlbüro am Königswall 25-27 persönlich ihre Stimme abgeben.

Bereits um 8 Uhr standen die ersten Wahlberechtigten vor der Tür, um ihre Stimme direkt vor Ort abzugeben. Seit dem Umzug des Briefwahlbüros an den Königswall vor fünf Jahren ist das Rathaus nicht mehr als Wahlort nutzbar – doch das Team vor Ort ist bestens auf den Ansturm vorbereitet. Mit Personalausweis (und idealerweise der Wahlbenachrichtigung) können Wähler*innen ihre Briefwahlunterlagen direkt erhalten und ihre Stimme sofort abgeben.

Im Briefwahlhbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Im Briefwahlhbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Mehr Platz, mehr Personal, mehr Effizienz

Um den Ablauf so reibungslos wie möglich zu gestalten, wurden die Kapazitäten extra erweitert: An sechs Schaltern kümmern sich Mitarbeitende um die Ausgabe der Briefwahlunterlagen und beantworten Fragen. Wer direkt wählen möchte, findet neben zwei festen Wahlkabinen auch sechs zusätzliche in einem Nebenraum um möglichst vielen Wähler*innen gleichzeitig eine Stimmabgabe zu ermöglichen.

Bereits 40.000 Unterlagen verschickt

Die Nachfrage ist riesig: Von den rund 117.000 Briefwahlanträgen, die bereits eingegangen sind, wurden am vergangenen Donnerstag die ersten 40.000 Unterlagen verschickt – sogar 550 davon per DHL-Express ins Ausland. Wahlleiter Norbert Dahmen lobt sein Team: „Es ist stressig, aber ich bin dankbar für unsere Mitarbeiter*innen im Wahlbüro. Ohne ihren großen Einsatz würden wir das nicht so gut schaffen.“

Öffnungszeiten und Erreichbarkeit des Kommunalen Wahlbüros

Königswall 25-27
44122 Dortmund

Montag bis Mittwoch: 8 bis 16 Uhr
Donnerstag: 8 bis 18 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr

Zusätzliche Sonderöffnungszeiten:
Samstag, 15. Februar: 9 bis 13 Uhr
Freitag, 21. Februar: 8 bis 15 Uhr

Telefon: 0231 50-10931
Fax: 0231 50-10093
E-Mail: wahlen@dortmund.de

Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025 unter dortmund.de/wahlen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Warnstreik in Dortmund: Einschränkungen in der Stadtverwaltung möglich Warnstreik in Dortmund: Einschränkungen in der Stadtverwaltung möglich Mi 19. März 2025
Eine große Menschenmenge mit Warnwesten und Gewerkschaftsfahnen versammelt sich zu einem Warnstreik.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung