Arbeitsleben
Dortmunder Unternehmen verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wirtschaftsförderung zeichnet familienbewusste Unternehmen aus. Die achte Runde FamUnDo (Familienbewusste Unternehmen in Dortmund) ist erfolgreich abgeschlossen.
Acht Dortmunder Unternehmen haben im Projekt "FamUnDo – Familienbewusste Unternehmen in Dortmund" an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gearbeitet. Dabei wurden fünf neue Unternehmen als familienfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet, drei weitere haben sich ihre familienbewusste Personalpolitik rezertifizieren lassen.
Am 30. November überreicht Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, den Betrieben die Zertifikate der Stadt Dortmund zum "FamUnDo-Betrieb". Heike Marzen: "FamUnDo zeigt Wege auf, um Beruf, Familie und das Privatleben der Beschäftigten zu vereinbaren und damit den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zu sichern. Mit dem Zertifikat für familienbewusste Unternehmen in Dortmund unterstreichen sie ihre Attraktivität als Arbeitgeber. Sie nutzen die Vielfalt ihrer Beschäftigten und haben Antworten auf aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung, Mitarbeitergewinnung und -bindung."
Das nunmehr abgeschlossene Projekt ist bereits die achte FamUnDo-Projektrunde in Dortmund. Dieses Mal beteiligten sich acht Betriebe unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Branchen. Neu ausgezeichnet wurden:
- Albonair GmbH
- Maximago GmbH
- Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co.KG
- WBS Training AG Dortmund City
- Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH
Eine Rezertifizierung erhielten:
- Husemann Eickhoff Salmen & Partner Partnerschaftsgellschaft mbB
- IHK GfI mbH
- DSW 21 Dortmunder Stadtwerke AG
Externe Berater*innen haben die Unternehmen ein Jahr lang auf dem Weg zu einer familienbewussten Personalpolitik begleitet. Sie haben unter anderem Pflege- und Vereinbarkeitsbeauftragte in den Betrieben benannt und 360-Grad-Feedbackgespräche eingeführt. Auch Jahresprogramme sowohl zu gesundheits- als auch zu vereinbarkeitsgerechter Unternehmensführung gehören dazu. Der Fachkräftemangel fordert Unternehmen heute stärker denn je auf, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und aus der Masse herauszustechen.
Das FamUnDo-Beratungsprogramm beinhaltet eine Workshop-Reihe, die den Firmen Optimierungspotenziale aufzeigt und eine Plattform zum Erfahrungsaustausch bietet. Bei Gesprächen vor Ort stellen die Teilnehmenden gemeinsam mit Unternehmensberater*innen die Maßnahmen individuell für ihren Betrieb zusammen. Im Anschluss bewertet eine Prüfungskommission die Ergebnisse und zeichnet die erfolgreichen Betriebe als "Familienbewusste Unternehmen in Dortmund" aus.
Die Rezertifizierung der drei Unternehmen beinhaltet eine Konzepterweiterung der bisherigen Maßnahmen. Das Beratungsprogramm der Wirtschaftsförderung unterstützt seit dem Jahr 2009 Dortmunder Unternehmen auf dem Weg zu einer familienbewussten Personalpolitik. Bis dato haben über 40 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten daran teilgenommen. Das FamUnDo-Zertifikat hat sich über die Jahre in der Dortmunder Wirtschaft den Stellenwert als Familienzertifikat verdient gemacht.
Kooperationspartner des Projekts sind die Präventionsfachstelle des Jugendamts Dortmund, die Handwerkskammer Dortmund, die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und der Handelsverband Nordrhein-Westfalen Westfalen-Münsterland e.V.. Inhaltlich wird das Projekt von der B.A.U.M Consult GmbH durchgeführt, welche FamUnDo im Jahre 2009 gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Dortmund ins Leben gerufen hat.
Weitere Nachrichten
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise - der Dortmunder Wirtschaft geht es dagegen vergleichsweise gut.
Im Jahr 2023 hat die Wirtschaftsförderung Unternehmensinvestitionen in Höhe von 549 Mio. erfasst.
Vom 29. April bis zum 3. Mai findet die digitale Themenwoche „Zukunft der Arbeit“ statt.