Fachbereich Schule
Die Stadt Dortmund und das Land NW setzten in der Vergangenheit einen Entwicklungsprozess in Gang, der sich beständig fortsetzt. So wurde und wird auf gesellschaftliche Veränderungen reagiert wie beispielsweise mit dem flächendeckenden Ausbau von Ganztagsangeboten im Primarbereich und der künftigen Ausweitung im Sekundarbereich.
Zahlreiche weitere innovative Projekte wurden initiiert mit dem Ziel allen Kindern und Jugendlichen der Stadt gleiche Lern- und Bildungschancen zu ermöglichen.
In 154 Schulen bietet die Stadt Dortmund ein umfassendes Angebot an Lernorten. Gemeinsam mit der Schulaufsicht hat sich die Schulverwaltung der Stadt Dortmund zum Fachbereich Schule firmiert. In diesem Fachbereich wird „Schule gemacht!“
Von der Schulverwaltung (kommunaler Schulträger) werden für Dortmunds Schulen, den Schülern und Schülerinnen Aufgaben wie Schulentwicklungsplanung, Bereitstellung von Unterrichts- und Schuleinrichtung, Schulbau, Lernmittelfreiheit, Schülerfahrtkosten usw. wahrgenommen.
Pädagogische, unterrichtsfachliche, schul- und unterrichtsorganisatorische Angelegenheiten gehören zum Aufgabenbereich der Schulaufsicht.
Neben den Schulfach- und sachlichen Aufgaben gestalten in einer Verantwortungsgemeinschaft alle Akteure „rund um die Schule“- Schulträger und Schulaufsicht als Fachbereich Schule, Schulen und zahlreiche Bildungspartner- die Schullandschaft in Dortmund: „Leitbild Schulstadt Dortmund“.
Stadt Dortmund - Fachbereich Schule
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Themen
Informationen zur Schulanmeldung an einer weiterführenden Schule zur 5. Klasse in Dortmund.
Bei einem Dualen Studium erlernen Studierende an einer Hochschule die wissenschaftliche Theorie und in einem Unternehmen die betriebliche Praxis.
Das Regionale Bildungsbüro entwickelt & verstetigt zukunftsorientierte, nachhaltige Bildungsangebote und -partnerschaften in Dortmund im Sinne von BNE
Der Dortmunder Bildungswegweiser ist ein Verzeichnis der wichtigsten Stichworte rund um das Thema Schullaufbahn und Bildungsbiografie.
Informationen zur Schulsozialarbeit als Teil des ganzheitlichen Bildungs- und Unterstützungsangebots an Dortmunder Schulen.
LernDort ist die Plattform für außerschulische Bildungsangebote in Dortmund. Hier finden Pädagog*innen und alle Interessierten schnell das passende Lernangebot zum Lernen außerhalb von Schule und Kita.
Informationen zum Leben der Studierenden in Dortmund abseits der Hochschulen
Informationen aus dem Fachbereich Schule zum Thema "Familiengrundschulzentren"
Erfahren Sie mehr über das Einschulungsverfahren zur Anmeldung an Grundschulen in Dortmund.
Informationen zu den Dortmunder Hochschultagen, welche Schüler*innen dabei unterstützen, Pläne für die Zeit nach dem (Fach-)Abitur zu schmieden.
Informationen und Kontaktaufnahmemöglichkeiten zur Fachstelle Schulabsentismus in Dortmund.
Eine Übersicht über alle Angebote und Veranstaltungen zu Ausbildung und Studium in Dortmund
Informationen zu Fortbildungen für Dortmunder Lehrkräfte für den Schulsport an Dortmunder Schulen.
Die Schulverwaltung in Dortmund plant, organisiert und sichert Schulbetriebe. Das umfasst Gebäude, Lehrmittel, Einrichtungen und Schülerunterstützung.
Hier finden Sie Informationen zu den Schülerfahrtkosten in Dortmund.
Nachrichten















Services
Rund um das Thema Bildung gibt es viele Fragen – Wir antworten und informieren über Bildung in Dortmund – hier erfahren Sie mehr.
Online-Service
Wie kann ein sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt werden? Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Förderschulunterricht & mehr finden Sie hier.
Grundschulen empfehlen eine Schulform – wie geht es weiter? Was müssen Erziehungsberechtigte tun? Details zur Anmeldung bei Gesamtschulen in Dortmund.
Sie möchten Ihr Kind zur Grundschule anmelden? Hier erhalten Sie alle rechtlichen Informationen zum Beginn der Schulpflicht, Fristen & mehr Details.
Grundschulen empfehlen eine Schulform – wie geht es weiter? Was müssen Erziehungsberechtigte tun? Details zur Anmeldung bei Gymnasien in Dortmund.
Grundschulen empfehlen eine Schulform – wie geht es weiter? Was müssen Erziehungsberechtigte tun? Details zur Anmeldung bei Hauptschulen in Dortmund.
Grundschulen empfehlen eine Schulform – wie geht es weiter? Was müssen Erziehungsberechtigte tun? Details zur Anmeldung bei Realschulen in Dortmund.
Ihre Online-Suchmaschine zur Orientierung in der Dortmunder Schullandschaft. Der Schulatlas informiert über Schulen in Dortmund – alle Details hier.
Online-Service
Wann ist der Schulträger zur Übernahme der zwischen Wohnung & Schule entstehenden Fahrkosten verpflichtet? Wir informieren– hier mehr erfahren.
Online-Service
Mehr als ein zentrales Anmeldesystem: Hier informieren wir über "Schüler Online", das Bildungsangebot der Berufskollegs, Gesamtschulen & Gymnasien.
Online-Service
Wir informieren Sie über Themen rund um den Antrag auf Schulraumnutzung & den Abschluss eines Benutzungsvertrages für städt. Schulgebäude.
Online-Service