Fachbereich Schule

Die Stadt Dortmund und das Land NW setzten in der Vergangenheit einen Entwicklungsprozess in Gang, der sich beständig fortsetzt. So wurde und wird auf gesellschaftliche Veränderungen reagiert wie beispielsweise mit dem flächendeckenden Ausbau von Ganztagsangeboten im Primarbereich und der künftigen Ausweitung im Sekundarbereich.
Zahlreiche weitere innovative Projekte wurden initiiert mit dem Ziel allen Kindern und Jugendlichen der Stadt gleiche Lern- und Bildungschancen zu ermöglichen.

In 154 Schulen bietet die Stadt Dortmund ein umfassendes Angebot an Lernorten. Gemeinsam mit der Schulaufsicht hat sich die Schulverwaltung der Stadt Dortmund zum Fachbereich Schule firmiert. In diesem Fachbereich wird „Schule gemacht!“

Von der Schulverwaltung (kommunaler Schulträger) werden für Dortmunds Schulen, den Schülern und Schülerinnen Aufgaben wie Schulentwicklungsplanung, Bereitstellung von Unterrichts- und Schuleinrichtung, Schulbau, Lernmittelfreiheit, Schülerfahrtkosten usw. wahrgenommen.
Pädagogische, unterrichtsfachliche, schul- und unterrichtsorganisatorische Angelegenheiten gehören zum Aufgabenbereich der Schulaufsicht.

Neben den Schulfach- und sachlichen Aufgaben gestalten in einer Verantwortungsgemeinschaft alle Akteure „rund um die Schule“- Schulträger und Schulaufsicht als Fachbereich Schule, Schulen und zahlreiche Bildungspartner- die Schullandschaft in Dortmund: „Leitbild Schulstadt Dortmund“.

Themen

Arbeitskreis Sport, Bewegung und Ernährung

Im Arbeitskreis Sport, Bewegung und Ernährung der Stadt Dortmund werden Projekte zur Verbesserung des Bewegungs- und Ernährungsverhaltens koordiniert, um Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen entgegen zu wirken.

Schulbelegungspläne

Informationen über die Belegungspläne der Schwimmbäder, Eisflächen, Inline-Skating Flächen und der Dietrich-Körnig-Halle in Dortmund.

Links & Downloads

Links und Downloads mit weiteren Informationen, die den Schulsport in Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg und Dortmund betreffen.

Meisterschaften

Hier finden sie nähere Informationen zu den Ausschreibungen, Spielplänen und Stadtmeisterschaften der verschiedenen Sportarten.

Sportschule Goethe-Gymnasium

Nähere Informationen für interessierte Bewerber, an der Sportschule Goethe-Gymnasium in Dortmund.

Terminplanung

Hier finden sie, die Jahresprogrammübersicht der Grund-, und Förderschulen.

Ausschuss für den Schulsport

Informationen über den Schulsport, schulische Veranstaltungen, Stadtmeisterschaften, Belegunspläne, sportliche Weiterbildungen für Lehrkräfte in Dortmund

Weiterbildung

Informationen zu Fortbildungen für Dortmunder Lehrkräfte für den Schulsport an Dortmunder Schulen.

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Dortmund

Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.

Übergreifende Koordinierungsstelle (Schulsozialarbeit)

In Dortmund fördert die Schulsozialarbeit Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche durch bedarfsgerechte Unterstützung an 92 Schulen.

Lernangebote

Entdecken Sie außergewöhnlichen Unterricht im Museum: Steinzeit, Antike, Mittelalter, Kunst und mehr. Individuelle Anpassung für Ihre Schulklassen.

Beratungshaus Inklusion Dortmund

Das Beratungshaus Inklusion bietet kostenlose Beratung und Unterstützung zu inklusiver Förderung für Lehrkräfte, Eltern und mehr.

Anmeldeverfahren 5. Klasse

Informationen zur Einschulung in die fünfte Klasse und das Anmeldeverfahren mittels des Zeugnis der vierten Klasse bei den verschiedenen Schulformen.

Einschulung

Erfahren Sie alles über das Einschulungsverfahren in Dortmund, Anmeldeformulare, Schulwahl, Gesundheitsprüfung und Kontakte

Programme im Bereich der Sprachbildung in Dortmund

Ein Überblick zu einigen Programmen im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Nachrichten

zur Veranstaltung Gemeinnützig Engagierte sollen zukünftig keine Gebühren für Veranstaltungen in Schulgebäuden zahlen Mi 29. November 2023

Die Stadt Dortmund möchte gemeinnützige Vereine, anerkannte Jugendorganisationen und Verbände finanziell entlasten.

zur Veranstaltung Schüler*innen der Anne-Frank-Gesamtschule erobern die Berufswelt Di 7. November 2023

Anne-Frank-Gesamtschule verzeichnete Anstieg bei Schüler*innen, die duale Ausbildungen begannen.

zur Veranstaltung Schulen in Dortmund nehmen mehr Kinder auf Di 31. Oktober 2023

Services

Aktionsplan für Teilhabe und Bildung

„Stark aus der Krise“ – Chancen für Kinder, Jugendliche & Familien: Mehr zum „Aktionsplan zur Stärkung von Teilhabe & Bildung“ der Stadt Dortmund.

Online-Service

Aufnahme in eine berufsbildende Schule

Wir informieren Sie über die Aufnahme in berufsbildende Schulen in Dortmund. Details wie Kontaktinformationen & mehr erfahren Sie hier.

Berufskolleg Anmeldung

Alle Informationen zum Berufsausbildungsverhältnis und damit zusammenhängende Anmeldungen für das Berufskolleg erhalten Sie hier – mehr erfahren.

Online-Service

Bildungsberatung

Persönliche Beratung: Informationen zu unserem Beratungsangebot für unversorgte schulpflichtige Jugendliche in Dortmund. Mehr Details – hier.

Online-Service

Dienstleistungszentrum Bildung

Rund um das Thema Bildung gibt es viele Fragen – Wir antworten und informieren über Bildungsdienstleistungen in Dortmund – hier erfahren Sie mehr.

Online-Service

Förderschulunterricht

Wie kann ein sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt werden? Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Förderschulunterricht & mehr finden Sie hier.

Gesamtschule Anmeldung

Grundschulen empfehlen eine Schulform – wie geht es weiter? Was müssen Erziehungsberechtigte tun? Details zur Anmeldung bei Gesamtschulen in Dortmund.

Grundschulanmeldung

Sie möchten Ihr Kind zur Grundschule anmelden? Hier erhalten Sie alle rechtlichen Informationen zum Beginn der Schulpflicht, Fristen & mehr Details.

Gymnasium Anmeldung

Grundschulen empfehlen eine Schulform – wie geht es weiter? Was müssen Erziehungsberechtigte tun? Details zur Anmeldung bei Gymnasien in Dortmund.

Hauptschule Anmeldung

Grundschulen empfehlen eine Schulform – wie geht es weiter? Was müssen Erziehungsberechtigte tun? Details zur Anmeldung bei Hauptschulen in Dortmund.

Realschule Anmeldung

Grundschulen empfehlen eine Schulform – wie geht es weiter? Was müssen Erziehungsberechtigte tun? Details zur Anmeldung bei Realschulen in Dortmund.

Schulatlas: Schulen in Dortmund

Ihre Online-Suchmaschine zur Orientierung in der Dortmunder Schullandschaft. Der Schulatlas informiert über Schulen in Dortmund – alle Details hier.

Online-Service

Schulentwicklungsfond

Städtisches Förderinstrument: Wir unterstützen Schulen & außerschulische Bildungspartner*innen. Details zum Dortmunder Schulentwicklungsfonds – hier.

Online-Service

Schülerbeförderung, Schülerfahrkosten, DeutschlandTicket Schule

Wann ist der Schulträger zur Übernahme der zwischen Wohnung & Schule entstehenden Fahrkosten verpflichtet? Wir informieren– hier mehr erfahren.

Online-Service

Schüler-Online

Mehr als ein zentrales Anmeldesystem: Hier informieren wir über "Schüler Online", das Bildungsangebot der Berufskollegs, Gesamtschulen & Gymnasien.

Online-Service

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz