Fachbereich Schule

Die Stadt Dortmund und das Land NW setzten in der Vergangenheit einen Entwicklungsprozess in Gang, der sich beständig fortsetzt. So wurde und wird auf gesellschaftliche Veränderungen reagiert wie beispielsweise mit dem flächendeckenden Ausbau von Ganztagsangeboten im Primarbereich und der künftigen Ausweitung im Sekundarbereich.
Zahlreiche weitere innovative Projekte wurden initiiert mit dem Ziel allen Kindern und Jugendlichen der Stadt gleiche Lern- und Bildungschancen zu ermöglichen.

In 154 Schulen bietet die Stadt Dortmund ein umfassendes Angebot an Lernorten. Gemeinsam mit der Schulaufsicht hat sich die Schulverwaltung der Stadt Dortmund zum Fachbereich Schule firmiert. In diesem Fachbereich wird „Schule gemacht!“

Von der Schulverwaltung (kommunaler Schulträger) werden für Dortmunds Schulen, den Schülern und Schülerinnen Aufgaben wie Schulentwicklungsplanung, Bereitstellung von Unterrichts- und Schuleinrichtung, Schulbau, Lernmittelfreiheit, Schülerfahrtkosten usw. wahrgenommen.
Pädagogische, unterrichtsfachliche, schul- und unterrichtsorganisatorische Angelegenheiten gehören zum Aufgabenbereich der Schulaufsicht.

Neben den Schulfach- und sachlichen Aufgaben gestalten in einer Verantwortungsgemeinschaft alle Akteure „rund um die Schule“- Schulträger und Schulaufsicht als Fachbereich Schule, Schulen und zahlreiche Bildungspartner- die Schullandschaft in Dortmund: „Leitbild Schulstadt Dortmund“.

Stadt Dortmund - Fachbereich Schule

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 25 - 27
44137 Dortmund

Themen

Lernangebote

Entdecken Sie außergewöhnlichen Unterricht im Museum: Steinzeit, Antike, Mittelalter, Kunst und mehr. Individuelle Anpassung für Ihre Schulklassen.

Schulstart Dortmund

Informationen zum Schulstart und zur Lernmittelfreiheit. Dortmund betont Bildung als zukunftsweisende Investition.

Fragen rund ums Studium

Zusammenstellung von häufig gestellten Fragen rund um das Studium und passenden Antworten

Programme im Bereich der Sprachbildung in Dortmund

Ein Überblick zu einigen Programmen im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Schülerfahrtkosten

Hier finden Sie Informationen zu den Schülerfahrtkosten in Dortmund.

Schulstraße

Eine Übersicht des Projekts Schulstraße vom Tiefbauamt Dortmund.

Schulentwicklung

Dortmund unterstützt Schulen mit IB-World-Schools, Schulentwicklungsfonds, Berufswahlpass NRW, Bildungspass und Netzwerkarbeit.

Sekundarstufe II / Berufskolleg

Hier erhalten Sie Informationen zum Aufbau der Sekundarstufe II in NRW, zur Schulanmeldung über SchülerOnline und weitere nützliche Informationen zum Besuch der Sekundarstufe II. Zum Beispiel zu finanzieller Unterstützung.

Weiterbildung

Informationen zu Fortbildungen für Dortmunder Lehrkräfte für den Schulsport an Dortmunder Schulen.

Bildungswegweiser

Der Dortmunder Bildungswegweiser ist ein Verzeichnis der wichtigsten Stichworte rund um das Thema Schullaufbahn und Bildungsbiografie.

Die Örtliche Schwerbehindertenvertretung

Die Schwerbehindertenvertretung für Lehrkräfte in dortmunder Grundschulen. Informationen zur Beratung, Unterstützung bei Gesundheit, Anträgen & mehr.

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Dortmund

Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.

Digitale Bildung

Der Bereich „Digitale Bildung“ umfasst die ganzheitliche digitale Unterstützung der Dortmunder Schulen und des Fachbereichs Schule.

Fachstelle Schulabsentismus

Informationen und Kontaktaufnahmemöglichkeiten zur Fachstelle Schulabsentismus in Dortmund.

Schulpsychologische Beratungsstelle

Informationen und Kontaktaufnahmemöglichkeiten zur Schulpsychologischen Beratungsstelle Dortmund.

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Sa 28. Dezember 2024
Zwei Personen im Gespräch in einem Werkstattlager.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Gut gewirtschaftet: Erfolgsprogramm „Gute Schule“ spülte 94 Mio. Euro nach Dortmund Gut gewirtschaftet: Erfolgsprogramm „Gute Schule“ spülte 94 Mio. Euro nach Dortmund Do 28. November 2024
Lessing Grundschule Bücherei
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
zur Nachricht Von Abfallvermeidung bis Wildblumenwiese: Diese Schulen sind beim Umwelt- und Naturschutz ganz weit vorn Von Abfallvermeidung bis Wildblumenwiese: Diese Schulen sind beim Umwelt- und Naturschutz ganz weit vorn Fr 15. November 2024
Die ausgezeichneten Schulen zusammen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Aufnahmekapazitäten an zwei Realschulen zum Schuljahr 2025 Neue Aufnahmekapazitäten an zwei Realschulen zum Schuljahr 2025 Mo 4. November 2024

Dortmund passt 2025 Realschul-Kapazitäten an: Droste-Hülshoff wächst, Wilhelm-Röntgen wird auf vier Züge reduziert.

zur Nachricht Dortmund will den Weg für eine jüdische Grundschule ebnen Dortmund will den Weg für eine jüdische Grundschule ebnen Di 29. Oktober 2024
Schulkinder im Unterricht.
Bild: Adobe Stock / Kzenon
zur Nachricht Schüler*innen der Marie-Reinders-Realschule erhalten Einblicke bei der Dortmunder Eisenbahn GmbH Schüler*innen der Marie-Reinders-Realschule erhalten Einblicke bei der Dortmunder Eisenbahn GmbH Fr 11. Oktober 2024
Zwei Männer schütteln sich symbolisch die Hand, in der Mitte ein Stück hinter ihnen steht ein junger Mann. Er ist Azubi.
zur Nachricht Umweltbewusst und hochmodern: Erweiterungsbau der Reinoldi-Gesamtschule eingeweiht Umweltbewusst und hochmodern: Erweiterungsbau der Reinoldi-Gesamtschule eingeweiht Mo 7. Oktober 2024
Schülerinnen der Reinoldi-Gesamtschule empfangen OB Westphal bei der Eröffnung ihres Neubaus
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Schulen werden mit insgesamt 63 Mio. Euro gefördert Dortmunder Schulen werden mit insgesamt 63 Mio. Euro gefördert Fr 4. Oktober 2024
Schüler*innen im Klassenraum zeigen auf.
Bild: adobe.com
zur Nachricht Theorie wird zu Praxis: Gustav-Heinemann-Gesamtschule und Drekopf GmbH sind nun Bildungspartner Theorie wird zu Praxis: Gustav-Heinemann-Gesamtschule und Drekopf GmbH sind nun Bildungspartner Di 1. Oktober 2024
Schüler und Schülerinnen sich über die Bildungspartnerschaft.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bau-Boom für die Bildung: Hier ist Dortmund eine Klasse für sich Bau-Boom für die Bildung: Hier ist Dortmund eine Klasse für sich Fr 20. September 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht OB Westphal über Investitionen in Bildung: Milliarden fließen für Stellen und Steine OB Westphal über Investitionen in Bildung: Milliarden fließen für Stellen und Steine Di 17. September 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Eltern können ihre Kinder jetzt für die Einschulung 2025 anmelden Eltern können ihre Kinder jetzt für die Einschulung 2025 anmelden Do 12. September 2024
Bild: adobe.com
zur Nachricht Am Donnerstag wird’s erstklassig: Schulstart an den Grundschulen Am Donnerstag wird’s erstklassig: Schulstart an den Grundschulen Di 20. August 2024
Schüler*innen in einem Klassenraum
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke

Services

Weitere Services
Aufnahme in eine berufsbildende Schule

Wir informieren Sie über die Aufnahme in berufsbildende Schulen in Dortmund. Details wie Kontaktinformationen & mehr erfahren Sie hier.

Berufskolleg Anmeldung

Alle Informationen zum Berufsausbildungsverhältnis und damit zusammenhängende Anmeldungen für das Berufskolleg erhalten Sie hier – mehr erfahren.

Online-Service

Bildungsberatung

Rund um das Thema Bildung gibt es viele Fragen – Wir antworten und informieren über Bildung in Dortmund – hier erfahren Sie mehr.

Online-Service

Förderschulunterricht

Wie kann ein sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt werden? Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Förderschulunterricht & mehr finden Sie hier.

Gesamtschule Anmeldung

Grundschulen empfehlen eine Schulform – wie geht es weiter? Was müssen Erziehungsberechtigte tun? Details zur Anmeldung bei Gesamtschulen in Dortmund.

Grundschulanmeldung

Sie möchten Ihr Kind zur Grundschule anmelden? Hier erhalten Sie alle rechtlichen Informationen zum Beginn der Schulpflicht, Fristen & mehr Details.

Gymnasium Anmeldung

Grundschulen empfehlen eine Schulform – wie geht es weiter? Was müssen Erziehungsberechtigte tun? Details zur Anmeldung bei Gymnasien in Dortmund.

Hauptschule Anmeldung

Grundschulen empfehlen eine Schulform – wie geht es weiter? Was müssen Erziehungsberechtigte tun? Details zur Anmeldung bei Hauptschulen in Dortmund.

Realschule Anmeldung

Grundschulen empfehlen eine Schulform – wie geht es weiter? Was müssen Erziehungsberechtigte tun? Details zur Anmeldung bei Realschulen in Dortmund.

Schulatlas: Schulen in Dortmund

Ihre Online-Suchmaschine zur Orientierung in der Dortmunder Schullandschaft. Der Schulatlas informiert über Schulen in Dortmund – alle Details hier.

Online-Service

Schülerbeförderung, Schülerfahrkosten, DeutschlandTicket Schule

Wann ist der Schulträger zur Übernahme der zwischen Wohnung & Schule entstehenden Fahrkosten verpflichtet? Wir informieren– hier mehr erfahren.

Online-Service

Schüler-Online

Mehr als ein zentrales Anmeldesystem: Hier informieren wir über "Schüler Online", das Bildungsangebot der Berufskollegs, Gesamtschulen & Gymnasien.

Online-Service

Vergabe von Schulraum und Schulgrundstücken an Dritte

Wir informieren Sie über Themen rund um den Antrag auf Schulraumnutzung & den Abschluss eines Benutzungsvertrages für städt. Schulgebäude.

Online-Service