Newsroom

UEFA EURO 2024

Mitmachen beim Nachhaltigkeitsparcours im Paradiesgarten Reinoldikirche

Jetzt bewerben: Vereine, Tanzgruppen und viele mehr können zur UEFA EURO 2024 einen Bühnenauftritt auf dem Nachhaltigkeitsparcours erhalten.

Die Vorbereitung für die UEFA EURO 2024 laufen in Dortmund als Host City auf Hochtouren. Dabei spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.

Nachhaltigkeit spielerisch kennenlernen

Das von der Host City Dortmund entwickelte Nachhaltigkeitskonzept zur UEFA EURO 2024 fördert mit seinen Maßnahmen die nachhaltige Entwicklung auf den Ebenen von Ökologie, Ökonomie, Sozialem sowie Partizipation und regt zum Mitmachen und zur dauerhaften Implementierung von nachhaltigen Ideen und Maßnahmen an.

Eine nachhaltige UEFA EURO 2024 kann aber nur umgesetzt werden, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, denn nur so kann unsere Zukunft lokal wie global „enkeltauglich“ gestaltet werden.

Aktiv mitgestalten

Die AG Nachhaltigkeit der Stadt Dortmund errichtet in Kooperation mit dem Grünflächenamt und weiteren Partner*innen vor der Reinoldikirche einen Nachhaltigkeitsparcours. Das Grünflächenamt hat in den vergangenen Jahren den Paradiesgarten als Grüne Oase mitten in der City erfolgreich etabliert. In diesem Sommer beherbergt der Paradiesgarten zusätzlich einen Nachhaltigkeitsparcours: An sieben Stationen können Besucher*innen die Verknüpfung zwischen Nachhaltigkeit und Sport interaktiv entdecken und erleben. Jede Station hat eine dazugehörige Infotafel, die das dortige Thema aufgreift, erklärt als auch Tipps und Tricks liefert, wie wir unser Leben nachhaltiger gestalten können.

Die siebte und letzte Station ist eine Bühne, die von verschiedensten Akteur*innen bespielt werden kann. Hier kommen Interessierte ins Spiel: Wer hat Interesse, die Bühne an Spieltagen, aber auch an Nicht-Spieltagen mit zum Beispiel einem Verein, einer Organisation oder Tanzgruppe zu bespielen, vorzuführen oder Mitmach-Aktionen durchzuführen?

Wer Teil des Nachhaltigkeitsparcours sein möchte, meldet sich gerne per E-Mail bis zum 29. Februar bei Sophie Götz (sgoetz@stadtdo.de) mit Ihrer fertigen nachhaltigen Idee an. Die Bühnenzeit ist sehr begrenzt. Bei zahlreichen Anmeldungen können nicht alle berücksichtigt werden.

EURO2024 Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann
zur Nachricht So sieht's aus! Das ist das neue Dortmund-Design So sieht's aus! Das ist das neue Dortmund-Design Di 18. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Fr 14. Februar 2025
Fußballfans
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan schütze
zur Nachricht Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Mo 10. Februar 2025
Der neue Ratssaal im Dortmunder Rathaus bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki